Ich wusste jetzt nicht, in welches Top-Forum ich meinen Beitrag schreiben soll, Elektrik? Weniger....Motor? Weniger....
Im Grund genommen ist ja die Klimaanlage auch mit dem Interior verbunden, vielleicht kann nen mod den Thread ins - vermeintlich richtige - Forum verschieben.
Es geht um folgendes:
Sommer, Fenster zu, Klimaanlage gestellt auf 22 Grad, alle Lüftungsklappen offen, Automatik-Modus (Klima-Automatik).
Sind alle Fenster zu klimatisiert das Auto gefühlt recht langsam, als ob ein gewisses Vakuum im Auto ist oder ein Gegendruck erzeugt wird, jedenfalls kommt mir die Lüftung gemindert vor, auch wenn ich auf max. stelle
Öffne ich jetzt - wenn auch nur einen kleinen Spalt - irgendein Fenster (vorn links oder hinten rechts...) - kommt es mir subjektiv so vor, als ob das Vakuum weg wäre und der Lüfter vermehrt kalte Luft in den Innenraum bläst.
Ich habe im Fondbereich keine externen Stoffbezüge oder habe auch an der Kofferraumwand kein MDF Board mit Subwoofer verbaut oder so.
Aber war das früher allgemein oder bei unserem e90 nicht so, dass da so ne "Klappe" war im Heckbereich, die den Unter- oder Überdruck geregelt hat, schon allein wenn man die Türen zu schlägt? Dachte das hat jedes Auto...
Also bei meinem alten E30 war das so, dass in der Heckstoßstange so ne Luft-Regulierungsklappe war mit ner Gummiklappe, die den Luftdruck halt im Autoinnenraum ausgeglichen hat.....alles vermutungen
Jedenfalls:
Klima an, Automatikmodus an, Fenster alle zu ==> dauert gefühl ewig, bis ich eine Senkung der TEmperatur im Innenraum vernehme
Klima an, Automatikmodus an, 1 Fensterspalt nur leicht geöffnet ===> Luftstrom gefühlt stärker, merklich kälterer Luftstrom in den Innenraum.
Kann mir jemand helfen?
Irgendwo bei mir was verstopft oder soll ich den Lüfter wechseln?
Klima-Wartung fand im September 2015 statt (Kompressoröl, Kühlflüssigkeit, Verdampfer-Reinigung, Lüftungskanäle gereinigt, Klimawartung...)