An den Details erkennt man einen wahren Liebhaber
Gruß
Johannes
An den Details erkennt man einen wahren Liebhaber
Gruß
Johannes
An den Details erkennt man einen wahren Liebhaber
![]()
Vielen Dank Johannes! Das von dir, als langjähriges Forenmitglied zu lesen, find ich super.
Hier schonmal ein kleiner Ausblick auf die kommenden Tage.
DIe nächsten Termine sind reserviert.
(ich tippe auf Stabi-Lager oder Pendelstützen / Irgendwas schlägt/knackt in der Vorderachse bei Langsamfahrt über Unebenheiten / Mal sehen was meine hiesige freie Werkstatt sagt.
Da der Motorölwechsel ein außerplanmäßiger Service ist, werde ich den Luftilter und den Mikrofilter im Anschluss selbst auswechseln. Die obere und untere Abdeckung vom Mikrofilter werde ich dann auch noch erneuern.
Scheinbar hat irgendeine Vorgängerwerkstatt, welche die letzten Serviceleistungen durchgeführt hat, die Kunststoffhaltelaschen der Mikrofilterabdeckung, durch zu festes Anziehen der Schrauben, zerstört.
Drehmomentschlüssel war wohl keiner verfügbar? Zudem fehlt eine Nase, welche die Halterung des Batteriepluskabels im Motorraum hält.
Die benötigten BMW Originalteile liegen schon seit ein paar Tagen bei mir zu Hause bereit.
(Termin bei Alex Autopflege in Schmallenberg) Ich habe hier bisher nur Gutes gehört und gelesen.
Hallo zusammen,
hier ein kurzer Zwischenstand zum heutigen Werkstatttermin.
Motorölservice:
Das Motoröl und der Filter wurden gewechselt.
Fahrwerk:
Am Fahrwerk konnte nichts festgestellt werden. DIe Lager sind fest und es ist auch nichts unmittelbar ausgeschlagen.
Jetzt ist die Frage wie ich weiter vorgehe. Entweder spreche ich nochmal bei BMW oder einer anderen freien Werkstatt vor,
oder ich spare mir das für die KW V3 Fahrwerksaktion auf.
Bremsflüssigkeit und Bremsleitungen:
Außerdem sollten ja die Stahlflexbremsleitungen verbaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.
Leider musste meine Werkstatt die Aktion zwischendrin abbrechen, da sie die Verschraubungen an der HA nicht gelöst bekommen hat.
Laut dem Kfz-Meister müsste die Hinterachse abgesenkt werden, damit sie näher ran kommen.
Andernfalls würde die Gefahr bestehen, dass die Verschraubungen oder Leitungen beim Ausbau der Schläuche beschädigt werden.
Es sind ja doppelte Bremsschläuche, mit einer festen Leitung dazwischen, an der Hinterachse verbaut.
Hat zu dem Austausch jemand Erfahrungswerte??
Ich bin für jegliche Hilfe dankbar.
Hallo zusammen,
Zuerst habe ich Samstagfrüh meine Waschaktion vollzogen. Durch meine Schaumlanze mittlerweile eine super Sache.
Anschließend habe ich noch die gebrochenen Abdeckungen und, ergänzend zum Motorölservice, den Luftfilter und Mikrofilter ersetzt.
An der unteren Abdeckung waren die Halterungen für die Plusleitung gebrochen und an der oberen Mikrofilterhalterung die Laschen eingerissen.
Wie sich später herausstellte, war der Luftfiltertausch auch nicht die schlechteste Idee.
Alt:
Durchhängende Halterung der Plusleitung:
https://abload.de/img/dsc_2287fzoo1.jpg
https://abload.de/img/dsc_2288bcpjr.jpg
Eingerissene Laschen:
https://abload.de/img/dsc_2617xxqal.jpg
Und hier nun der Laubhaufen ähh. Luftfilter.
Keine Ahnung warum der Filter nach 15 Monaten und 7740 km so aussieht.
https://abload.de/img/dsc_26196aowv.jpg
Luftfilterkasten:
Nach dem Ausbau des Filters habe ich erstmal das Filtergehäuse mit dem Staubsauger gereinigt.
https://abload.de/img/dsc_2623wupeq.jpg
Neue Teile eingebaut:
https://abload.de/img/dsc_262894pdx.jpg
https://abload.de/img/dsc_2631vdo95.jpg
Thema Bremsleitungen:
Ich habe heute ein paar Bilder gemacht. Dazu habe ich meine Auffahrrampen nochmal bemüht.
In der Tat ist der Austausch der Bremsschläuche nicht einfach. An die oberen Verschraubungen kommt man sehr schlecht heran.
Vielleicht kann jemand dazu eine originale Reparaturanweisung posten oder etwas vergleichbares verlinken.
Ich hoffe, dass ich damit bald weiter komme. Ich werde zunächst nochmal bei BMW anfragen.
https://abload.de/img/dsc_2663mnqe9.jpg
https://abload.de/img/dsc_2647clpl3.jpg
https://abload.de/img/dsc_26490jrgk.jpg
Außerdem ist das Ergebnis der Öluntersuchung vom Motul X-Clean 8100 5W30 per E-Mail eingetroffen.
Die Ergebnistabelle habe ich hier angehängt. Unwichtige private Daten sind zensiert.
Seite 1:
https://abload.de/img/oelcheck_1_160rwo.jpg
Seite 2:
https://abload.de/img/oelcheck_1_2rrofl.jpg
Die Diskussion darüber habe ich mal verlinkt.
Frisches Motoröl hat der Dicke bekommen.
Jetzt werde ich ihn erstmal weiter fahren um zu beobachten, wie es sich weiter entwickelt.
Ansonsten habe ich heute Nachmittag am Polo mit dem Tausch des festgerosteten Wischergestänges begonnen.
Fertig geworden bin ich damit jedoch noch nicht, da ich noch ein paar Einzelteile benötige.
So, das war mein Samstag.
Hey, also eines muss man dir auf jeden Fall lassen, du pflegst deinen E91 echt sehr sehr gut. Finde ich toll
Hey, also eines muss man dir auf jeden Fall lassen, du pflegst deinen E91 echt sehr sehr gut. Finde ich toll
Danke!!
Für mich ist das Hobby und Freizeitbeschäftigung.
Hallo zusammen,
hier mal ein kurzer Zwischenstand zu meinen Umbauten am BMW.
Leider hat der aktuelle post etwas auf sich warten lassen, da ich zurzeit am Polo arbeite.
Nachdem ich das Wischergestänge und die Gasfeder der Motorhaube am Polo ausgetauscht habe,
habe ich mit der Politur des Wagens begonnen. In Kürze werde ich dann das Liquid Elements EcoShield testen.
Aber nun zum BMW:
Die Stahlflexbremsleitungen sind nun vorne und hinten verbaut.
Man merkt den Druckpunkt der Bremse jetzt deutlich besser im Pedal.
Bilder hierzu reiche ich noch nach, da ich dazu nochmal auf die Rampen fahren muss. Zurzeit ist die Garage aber belegt.
Die Dellentechnikerin bei Alex Autopflege hat ganze Arbeit geleistet. Die Dellen sind verschwunden.
Hier mal zwei Bilder von der Beifahrerseite und dem Collinite 476s bei leichtem Regen.
https://abload.de/img/dsc_2666tcfo2.jpg
https://abload.de/img/dsc_26761ydur.jpg
Dann noch etwas unerfreuliches.
Mir ist außerdem noch etwas am Motorlauf aufgefallen. Seit etwa 400 km tritt das Geräusch sporadisch auf.
Wenn ich den Bimmer starte und der Motor morgens kalt ist, habe ich ein paar Sekunden nach dem Start ein komisches "Bollern".
Das Geräusch hält dann an bis der Wagen warm gefahren ist.
Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit den erhöhten Aluminium- und Eisenwerten beim Ölcheck.
Auf der Beifahrerseite auf Höhe des Radkastens ist das Geräusch am lautesten.
Im Innenraum hört man das Geräusch fast überhaupt nicht.
Für mich klingt das nicht normal.
Ich vermute einen Lagerschaden oder dergleichen.
Hat dazu einer eine Idee oder einen Verdacht?
Fehlerspeicher ist laut Carly leer.
Ab 13.08. habe ich Urlaub.
Dann kann ich mich intensiver um die Angelegenheiten kümmern.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Geht es um das Geräusch, das man besonders am Ende hört? Dieses leicht unregelmäßige "Knacken"?
wie is das eigentlich...
früher waren stahlflexleitungen doch "verboten" bzw nicht wirklich zulässig....
das is allerdings ne weile her..
hat sich da was geändert??
oder is das immernoch wie mit LEDs.. einbauen und nicht erwischen lassen???
Stahlflex bekommst du für alle Achsen preiswert, eintragungsfrei mit ABE. Also einbauen und losdüsen... habe gerade erst hinten Goodridge nachgerüstet, nachdem ich letztes Jahr vorne schon Motacc verbaut habe.
Lies dir aber vorher mal den Stahlflex Thread durch, mit Glück geht es vorne reibungslos, wenn du Pech hast kannst du vorne wie hinten die Verbindungen auftrennen, neu bördeln usw. Ganz schöner Akt