Combox Nachrüstung, auf was muss ich bei Angeboten achten

  • Moin Leute,


    nachdem ich in der Gehaltsklasse etwas höher gestiegen bin, möchte ich nun endlich meinen E90 LCI etwas aufrüsten.


    17" Felgen und Scheibentönung sind erledigt, nun möchte ich die Combox nachrüsten lassen und hole mir dazu aktuell von einigen Händlern Angebote ein.
    Die Angebote unterscheiden sich in ihrem Preis, als auch teilweise in ihren gebotenen Funktionen


    Damit ich für mich selbst mal einen korrekte Überblick habe, wollte ich euch um Hilfe bitten einschätzen zu können was überhaupt möglich ist und eventuell welche Voraussetzungen bestehen. Meine grundlegenden Gedanken:


    -CIC Prof High vorhanden
    -FSE nicht vorhanden
    -USB in MAL nicht vorhanden


    Nachzurüsten sind demnach:
    -FSE
    -USB in MAL
    -Combox


    Die Combox ermöglicht es mir mehrere Smartphones parallel via Bluetooth zu verbinden und neben Musik streaming auch Telefongespräche zu führen.
    Ebenso ist es möglich Videos vom Handy abzuspielen.
    Über die FSE ist auch eine Sprachsteuerung des Fahrzeugs möglich.


    Die BMW Apps erlauben mir Zugriff auf SocialMedia und InternetBrowser, ohne BMW Apps ist dies nicht möglich?!


    Wie sieht es mit der bei BMW zubuchbaren Funktion des BMW Services aus, sodass ich per Telefon bei BMW anrufen kann und die mir z.B. Zieladressen raussuchen und ins Navi buchen?



    Mit einer gebrauchten Combox würde mich ein "Komplettpaket", sprich Combox, FSE, USB in MAL, Sprachsteuerung und BMW Apps ~550€ kosten. Das teuerste Angebot beinhaltet selbiges für 999€, zwei weitere Angebote liegen mir mit 750€ und 900€ vor.


    Aber das Wichtigste ist für mich erstmal ob ich den Funktionsumfang richtig einschätze, oder es Einschränkungen gibt welche mir die Händler "einfach mal nicht verraten" wie z.B. das keine Gerät ab Android Version X kompatibel sind etc...


    Über jede Antwort bin ich sehr dankbar.

  • Die Funktion das dir der BMW Service Daten aufs Navi schickt heißt ConciergeService, die wird nie nachzurüsten sein weil es BMW nicht ermöglicht im nachhinein Telematikfunktionen nachzurüsten.


    Ich denke mit den 900 sind wir im Angebot dabei ;) die Auflistung oben scheint als hättest du bei uns im Shop schon etwas gestöbert ;)

  • Die Funktion das dir der BMW Service Daten aufs Navi schickt heißt ConciergeService, die wird nie nachzurüsten sein weil es BMW nicht ermöglicht im nachhinein Telematikfunktionen nachzurüsten.


    Ich denke mit den 900 sind wir im Angebot dabei ;) die Auflistung oben scheint als hättest du bei uns im Shop schon etwas gestöbert ;)

    Nimm das Angebot, ich habe fast den gleichen Umfang von NWBMW nachrüsten lassen, allerdings war die Ausgangslage bei mir Navi Business. Absolute Profis, sehr nett und qualitativ hochwertige Arbeit! Bei mir läuft alles nach wie vor störungsfrei!

  • Hatte ich damals auch vor. Habe ich dann für das Dension Gateway 500 entschieden in Verbindung mit BT 1500 und AVR. (Dadurch hatte ich bei meinem CCC Prof zusätzlich USB, BT und eine IPhone-Anbindung womit ich Videos gucken konnte. (Bis 4S) Zusätlich können weitere Videoquellen angebunden werden wie z.B. Rückfahrkamera, DVD-Player, Playstation etc.)
    Wobei ich sagen muss, dass ich damals unbedingt Videos gucken wollte beim fahren, was ich in jetzt bestimmt 5-6 Jahren vielleicht 2-3 mal gemacht habe.

  • myXero an dich ging mal eine PM raus.



    Allgemein finde ich "originale" Lösungen am besten, auch wenn eine Drittanbieterlösung manchmal mehr kann. Hierbei hätte ich schon gerne die originale BMW-Lösung durch die combox etc.
    Rückfahrkamera kann ich bei Bedarf auch original nachrüsten.


    BMW-Apps scheinen sich nur bei einem iPhone und dem Wunsch nach Steuerungsmöglichkeit für Streamingapps wie Spotify etc zu lohnen.


    Das der ConciergeService nicht nachbuchbar ist find ich sehr schade, den hätte ich definitiv jährlich gebucht.


    Für alles weitere habe ich jetzt meiner Meinung nach viel herausgefunden und entsprechende Angebote gesammelt.


    Ich werde mal berichten was alles am Ende ergeben hat.

  • Hierbei hätte ich schon gerne die originale BMW-Lösung durch die combox etc.


    Da bin ich voll bei Dir. Allerdings ist die Combox ja so richtig original auch nicht! Die ist zwar original BMW, ja, aber gabs nie bei Deinem Baujahr. Was sagt ein BMW-Diagnosesystem eigentlich dazu, wenn die Combox verbaut ist?


    Ich habe mich damals für die Nachrüstung einer MULF2High entschieden. Eine TCU hatte ich bereits verbaut. Ich wollte es aber auch original belassen, keine Probleme in einer BMW Werkstatt mit der Diagnose bekommen und vor allem die Services weiterhin buchbar haben.


    Dafür verzichte ich jetzt aber eben auch auf ein paar Features.

  • Hm also Mulf2High hab ich schonmal gehört, sagt mir gerade aber absolut nichts.
    Ich höre/lese immer nur von der combox, eventuell kannst du mich ja mal kurz aufklären?!

  • Die MULF2High ist die original BMW Lösung für USB, bevor es die Combox gab. Allerdings mit weniger Funktionen. BT Streaming geht z.B. genauso wenig wie Coveranzeige und Spotify.


    Mein Fahrzeug hatte bereits FSE und das entsprechende TCU-Steuergerät. Die MULF konnte ich dann zusätzlich einbauen, um USB zu haben. So, wie es ab Werk auch gewesen wäre.
    Die Services laufen und liefen bei mir über die TCU (die die SIM enthält).
    Wie das bei Deinem Fahrzeug aussieht, weiß ich nicht genau. Vermutlich hast Du noch nicht einmal eine TCU. Deswegen wird die Lösung für Dich uninteressant sein.

  • Hm achso, ja von den Funktionen her scheint mir die Combox dann schon sinnvoller für mich.