Kühlmittel nachfüllen wie?

  • Hallo Leute,


    Mein Dicker hat mir heute angezeigt dass der Kühlmittelstand zu niedrig sei, ich hab leider wenig Ahnung von Kühlmittelsachen. Meine Frage jetzt, gibts nen Unterschied zu Kühlflüssigkeit und wenn ja welchen? Ist es normal das nachfüllen zu müssen? Oder soll ich einfach zum Freundlichen fahren? Was meint ihr?


    Danke schonmal! :)

  • 1. Ursache finden - Flüssigkeit unter dem Auto, auf dem Unterfahrschutz, an den Schläuchen/Flanschen entlang?
    2. Kühlmittelbehälter (kalt) öffnen, sehen was für eine Farbe drin ist, wenn blau/grün, dann müsste es original BMW oder kompatibel sein... würde dann einfach eine Flasche bei BMW nachkaufen und im Verhältnis 1:1 nachkippen.

  • Ja, es ist (in Maßen!) normal etwas nachfüllen zu müssen.
    Ich checke z.B. in größeren Abständen den Stand (kalt!) und nach ~2 Jahren war er nun am Minimum angekommen.


    Wenn das aber alle paar Wochen passiert, dann sollte man sich aber auf die Suche nach der Ursache machen ;) .


    Fahr zu BMW und kauf dir ne Flasche.
    Das ist am einfachsten und eine Flasche kostet nicht mal 10€ :) .



    Edit:
    ...Zur Frage mit dem "wie?"
    Wenn du bei BMW bist, ggf. einfach mal nett fragen, ob dir das jmd. zeigen könnte wie das geht.


    Ansonsten ins Handbuch schauen, da sollte es drin stehen.... ist kein Hexenwerk.
    Man muss nur etwas aufpassen, da es von "min." nach "max." schneller geht als erwartet ;) .

  • 1. Ursache finden - Flüssigkeit unter dem Auto, auf dem Unterfahrschutz, an den Schläuchen/Flanschen entlang?
    2. Kühlmittelbehälter (kalt) öffnen, sehen was für eine Farbe drin ist, wenn blau/grün, dann müsste es original BMW oder kompatibel sein... würde dann einfach eine Flasche bei BMW nachkaufen und im Verhältnis 1:1 nachkippen.


    Okay, unterm Auto etc ist nichts zu sehen. Kühlmittel wurde vor ca. 2 Jahre zuletzt augefüllt.


  • Ist vor ca 2 Jahren zuletzt aufgefüllt worden. Okay werde das dann so machen wie du sagst, danke dir

  • 1. zu BMW fahren, Kühlflüssigkeit kaufen und 1:1 mit Wasser mischen
    2. Motor kalt werden lassen
    3. Flüssigkeit auffüllen <https://goo.gl/images/fGc7LS>


    Das Video zeigt zwar nur den Messvorgang, Du siehst aber den Ausgleichsbehälter.


    Aufschrauben, reingucken und so lange auffüllen, bis der Messzeiger richtig abgedeckt ist.


    Solltest du regelmäßig Kühlmittel nachfüllen müssen, ab zum Händler.
    - System abdrücken
    - WaPu testen lassen
    - ggfls einfach nur den Deckel täuschen lassen (Druckventil im Deckel hin?)


  • Vielen Dank für die Antwort


    Aber nach 2 Jahren auffüllen ist doch normal oder nicht?

  • Vielen Dank für die Antwort


    Aber nach 2 Jahren auffüllen ist doch normal oder nicht?


    ähm, nein. Das Kühlmittelsystem an sich ist geschlossen und wird ja auch durch Druck auf Dichtigkeit geprüft. Wenn Du also Kühlmittel verlierst, dann entweder, weil Du es schaffst, den Deckel vom Ausgleichsbehälter loszuschrauben, wenn der Motor noch heiß ist (Verdampfung) oder wenn das System halt undicht ist.


    Je nach Grund der Undichtigkeit ist es halt übel oder richtig übel. Lose Schellen, poröse Schläuche, kaputte Dichtungen, defekter Kühler, geschrottete Wasserpumpe und gerissener Ausgleichsbehälter bzw funktionsloser Druckdeckel des selbigen.


    Vom Riss im Motorblock mal abgesehen.



    Und die Liste ist sicherlich nicht/ nie komplett.


    Bei mir fing es auch mal mit einem Liter an, dann kam irgendwann (6 Monate?) später die Wasserpumpe. 2 Wochen nach der Wasserpumpe kam der Ausgleichsbehälter (Fazit: immer mit Prüfen und ggfls tauschen, da der Druck bei defekter WaPu steigt) und von dem war der Druckdeckel nicht 100% i.O.