[E91] Facelift oder Vorfacelift

  • Moin,


    ich möchte in 2018 von meinem 2004er e46 3.20i Touring auf einen e91 3.25i oder 3.30i Handschalter umsteigen. (leider fiel mir auf, dass gar nicht so viele Handschalter auf dem Markt sind)


    Trotz Suchfunktionen oder Google habe ich keinen Langzeittest über das Facelift gefunden. Immer nur Einträge in den Foren kurz nach der Einführung. Der e90 ist ja schon etwas älter und jetzt stellt sich mir die Frage, ob es unbedingt ein Facelift sein sollte oder ob nicht auch einer reicht, der z.B. von 01.2008 bis 08.2008 gebaut wurde? Gab es da einen harten Cut und man kann sagen, dass das Facelift deutlich weniger anfällig für diverse Krankheiten ist?


    Gruß und dank von der Treuhand

    2006-2007 e36 Limo M43B16
    2007-2012 e34 Touring M50B20
    seit 2012 e46 Touring M54B22
    seit 2018 e91 Touring N52B30

  • Wenn man es auf die Motorenauswahl reduziert dann gibt's nur folgende Vorgehensweise. Wenn vfl 6-zyl dann unbedingt ein n52B30. Wenn lci 6-zyl dann kannst dich zwischen 25i und 30i entscheiden.
    Wobei mein Benziner Favorit in der e9x Reihe wohl immer der n52B30 bleiben wird.

  • zum facelift bekam das navi professional ein gewaltiges upgrade.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • N52B30 bedeutet also Vfl nur 330i ?!

    2006-2007 e36 Limo M43B16
    2007-2012 e34 Touring M50B20
    seit 2012 e46 Touring M54B22
    seit 2018 e91 Touring N52B30

  • der n52 war bis sep 2007 verbaut.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • der n52 war bis sep 2007 verbaut.



    Okay. Danke.


    Wie schaut aus, wenn man nicht nur die Motorenauswahl in Betracht zieht?

    2006-2007 e36 Limo M43B16
    2007-2012 e34 Touring M50B20
    seit 2012 e46 Touring M54B22
    seit 2018 e91 Touring N52B30

    Einmal editiert, zuletzt von Treuhand ()

  • Dann könnten der eigene Geschmack und die Vorlieben wichtig werden :D

  • Ich würde zum FL greifen. Wie erwähnt ist gerade das Navi schon eine andere Liga. Das CIC ist zwar mittlerweile auch schon angestaubt aber das CCC ist quasi aus Holz :D Ist alles wie immer Geschmackssache und hängt von persönlichen Präferenzen ab aber mir gefällt auch der FL deutlich besser. Hat etwas mehr Kanten und sieht nicht so aus wie ein ausgelutschtes Bonbon. Kommen noch mögliche LED Elemente usw. hinzu.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Zitat

    Okay. Danke.


    Wie schaut aus, wenn man nicht nur die Motorenauswahl in Betracht zieht?

    Die LCI haben teilweise andere/bessere Beleuchtung (LED). Materialien im Innenraum sind teils anders. Sitze gab es ab LCI mit aktiven Kopfstützen. Sowas eklatantes wie die Hinterachsaufnahmen beim e46 gab es im e90 nicht... mehr kosmetische Änderungen, und halt Umstieg auf Direkteinspritzer mit den damit verbundenen Kinderkrankheiten (Injektoren/NOX). Ausgereifter sind die N52B30.


    N53B30 sind bisschen durchzugsstärker und der Verbrauch ist klasse.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Also mit dem Ausblick auf den Modellwechsel des 3ers 2018 wird vor allem der VFL optisch doch sehr altbacken erscheinen.
    Dies ist aber auch zum Teil Geschmackssache :)


    Das Navi ist, meiner Meinung nach, die größte Neuerung im LCI, welches in Sachen Bedienung und Funktionalität wirklich ein Riesensprung machte.


    Rein technisch hat sich nicht viel geändert, außer dass die Restwärme-Funktion wegrationalisiert wurde.
    Motorenupgrade muss auch mitbedacht werden, vor allem bei Benzinern der Umstieg von Saugrohr- zu Direkteinspritzern.


    Der Motor vom VFL soll von der Zuverlässigkeit und Laufruhe her dem des LCI überlegen sein.


    Dennoch finde ich, dass die Optik des LCI, trotz der eher wenigen Veränderungen (Lichter, Motorhaube, Stoßstangen) um einiges zeitgemäßer ausschaut.