Hat meiner schon seit Jahren. Klappe funktioniert trotzdem problemlos.

BMW 335I N54 Performance ESD
-
-
Okay. Das ist mal eine gute Nachricht. Ich weiss nicht in welchem Zeitraum die Risse entstanden sind. Wenn das am Anfang passiert ist und seit 5 Jahren nun in dem Zustand verharrt, dann wäre es ok für mich. Wenn das aber ein weiterhin andauernder Prozess ist, dann würde ich da eingreifen.
Man liest immer nur vom „Rattle“ Problem, das habe ich aber nicht, trotz dem, dass die Aufnahme diese Risse hat.
-
Ich sehe da jetzt auch gar kein Problem, die Rissen beeinträchtigen doch nicht die Dichtigkeit des Topfs oder die Funktion der Klappe.
Risse in Metall sind ja kein durchgehender Prozess, bis dir der ESD in zwei Hälften zerbricht. Wenn da bspw. Spannung im Material war baut die sich ab und diese aufgesetzte Hülse und der ESD sind ja zwei Teile. Sprich Spannung in dieser Hülse bedeutet nicht automatisch Spannung im Blech des ESD. -
Okay, das beruhigt mich. Ich bin technisch nicht so fit wie ihr, bin mehr der kreative Kopf
Meine Sorge ist / war, dass irgendwann die Klappe nicht mehr richtig fest ist und der TÜV Probleme macht. Man weiss ja nie. Da ich die erste Version des Performance Schalldämpfers habe die es nicht mehr zu kaufen gibt möchte ich diese Anlage auf jeden Fall behalten. Könnte ja auch nen neuen kaufen, da sind die Endrohre aber hässlich und er klingt bei weitem nicht so schön.
-
Ohne genauer nachgeschaut zu haben würde ich jetzt einfach einmal behaupten, dass die aufgeschweisste Hülse, die bei dir Risse hat, nur dazu dient, der Welle der Klappe etwas Halt zu geben. Zur Not lässt sich die Klappe sicher demontieren. Dann kann man die Hülse entfernen, sauber verschleifen und eine neue aufschweissen. Ohne die Hülse würde die Welle ja nur auf der Wandstärke des Rohres laufen, was dann irgendwo 1,5mm oder so wären.
-
Bin momentan auch auf der suche nach einem PP ESD für den 335 n54 Coupe kennt jemand einen günstigen Shop der den vertreibt ?
-
Vermutlich kannst du dein Glück jetzt nur noch auf dem Gebrauchtwarenmarkt versuchen. Die Dinger werden offiziell nicht mehr hergestellt und die einschlägigen Shops, die ich jetzt kurz geprüft habe, sind alle ausgeschossen.
-
Verlangen eben alle 1300+ und gebraucht findet man auch nicht viel
Was gibts den sonst noch was an den Sound vom PP ran kommt von Eisenmann und co ? -
Serien-Esd umbauen lassen.
-
Hab ich mir auch schon überlegt hat das schon mal jemand selbst gemacht ?
Wie werden die dann von unten verschweißt man kommt ja praktisch nicht richtig hin, wen man den ESD von oben öffnet.
Orginal ESD ist ja auch V2A kann man das trotzdem mit MAG schweißen ?