Starkes Motorruckeln bei Kaltstart

  • Hallo zusammen,


    als ich heute Morgen das Auto gestartet habe, fing der Motor nach einigen Sekunden im Leerlauf an heftig zu ruckeln.
    Allerding gibt sich das nach wenigen sekunden wieder.
    Ich habe das jetzt schon öfter bemerkt, allerding nie so heftig wie heute Morgen.
    Wenn der Motor erst einmal warm ist, tritt das Problem auch nach mehreren Stunden Standzeit nicht mehr auf, meistens Morgens nachdem das Auto über Nacht gestanden hat,
    Habe auch schon in eingen Werkstätten nachgefragt was die Ursache sein könnte, allerdings hatten die auch keine richtige Idee woran es liegen könnte.
    Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Dort sind folgende Fehler aufgeführt.
    0049A5 Erhalten Sie Nachrichten von IBS LIN-Bus-Kommunikation
    004A74 Botschaft nicht gültig
    004A79 Message Fehler
    004E0F Drallklappe, Plausibilität: mechanischer defekt
    004A7E Glühsteuergerät
    004DFF Drallklappe Antrieb Lagerung


    Hat jemand eine Idee was das Ruckeln verursachen kann?
    Kann es sein dass die Ansaugbrücke verkokt ist, und desshalb das Ruckeln und die Fehlermeldungen zu stande kommen?


    Danke für eure Antworten

  • Wieviel hat Dein 25d gelaufen ??


    Also ich vermute mal stark das es Dein AGR System ist was verdreckt ist, Standard Problem bei Diesel BMW‘s beim 25d aber noch öfters vorhanden, hab mir mal vom (Fachmann) sagen lassen das liegt an der schlecht gedrosselten BMW Software (normal 245PS/330d).


    Glühkerzen & Steuergerät machen wird Dir da nicht viel bringen falls Du das vor hast, ist ein durchgehendes BMW Diesel Problem was (fast) nicht weg zu bekommen ist...


    Ansaugbrücken sauber machen & das AGR System (vom Fachmann der was davon versteht ) deaktivieren lassen & 99% ist Dein Problem weg.
    Ich empfehle es jedem so, falls Du fragen hast kannst Du mich gern per PN anschreiben unabhängig davon mal unseren User jobo1960 anschreiben der hatte genau das selbe Problem, genau mein Tipp hat Ihm weiter geholfen obwohl jeder BMW Meister Ihm davon abgeraten hat.


    Falls Du nich jegliche Garantie/Euro+ hast laß das beheben (Kostenlos) & danach sofort das AGR deaktivieren.... :thumbup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • ich würde mal das glühkerzensteuergerät und die drallklappen in angriff nehmen und irgendwo da wird auch der fehler sein. Vermute die drallklappen aber das glühsteuergerät ist jetzt für den winter auch wichtig.
    bei meinem audi 3.0 tdi hatte ich bis vor kurzem ähnliche fehler, manchmal nach dem start über nacht hat sich der motor paar sec gerüttelt und vibriert. nach tausch der glühkerzen ist der fehler weg.

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D

  • Danke für die Antworten.
    Das Auto ist mitlerweile fast 92.000 KM gelaufen.
    Das mit der verdreckten Ansaugbrücke hatte ich in den Werkstätten auch angesprochen, allerdings konnte bzw. wollte man das auf die schnelle nicht prüfen.
    Mir wurde lediglich gesagt dass man sie auf Verdacht hin reinigen kann aber das weit über 1.000€ kosten würde.
    Gibt es spezielle Firmen die auf das reinigen solcher Teile speziallisiert ist oder wird das im Normalfall von jeder Werkstatt angeboten?
    Ich nehme mal an dass selber reinigen ohne entsprechende Kenntnisse nicht möglich ist oder?

  • Nabend zusammen,


    was ein Zufall, ich habe genau das selbe Problem!


    Habe dieses Ruckeln auch seit 2-3 Wochen nach jedem Kaltstart.


    Heute kam noch hinzu das auf einmal alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
    waren. Ich wollte den Wagen per Comfort Öffnung öffnen, ging nicht, per Druck auf Fernbedienung ging auch nicht. Den Schlüssel dann aus
    der FB gefummelt und aufgeschlossen. Alle möglichen Einstellungen waren weg, wie z.b. Boardcomputer Anzeigen, Navi Einstellungen, Spiegel verstellt usw.
    Als hätte jemand die Batterie abgeklemmt. Was aber nicht sein kann, der Wagen stand an der Arbeit an einer viel frequentierten Straße. Und da die Batterie im Kofferraum ist, kann es auch kein
    Mader oder so gewesen sein oder?


    Naja jedenfalls hab ich dann grad meinen OBD Bluetooth Adapter angeschlossen und folgende Fehler hat er mir ausgespuckt.



    Engine / Motor
    Erhalten Sie Nachrichten von IBS LIN-Bus-Kommunikation
    Code: 0049A5
    Gluehsteuergeraet
    Code: 004A7E
    Message Fehler
    Code: 004A79



    Airbag:
    Advanced Crash and Safety Management (ACSM)
    Fussgaengerschutz Sensor Timeout
    Code: 00942B


    Also Gluehsteuergerät und Glühkerzen wechseln und dann ist ruhe? Kann das auch mit meinem anderen Fehler irgendwie zusammenhängen das die Batterie irgendwie getrennt war?


    Meine Daten: E92 Coupe LCI, 330xd, 83000km, BJ 2013

  • Ansaugbrücke reinigen 1000€ :lol::brav::chair: Alter was wollen die an dem Auto machen :gr: nicht zufällig A.T.U oder :spite:



    Mein Tipp nochmal. Ansaugbrücke reinigen & zu Not Drallklappen raus + AGR off stellen.......

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Nein A.T.U war das nicht :D
    Einmal war es eine Herstellerwerkstatt (die meinten dass dazu der halbe motor auseinandergebaut werden müsse und ein mitarbeiter das ganze mindestens 1 Tag per bürste reinigen müsse), das andere Mal war es eine Freie Werkstatt. Bei der Freien Werkstatt wäre es günstiger gewesen (ca. 800€)


    Ich habe jetzt nicht wirklich viel Ahnung von Motoren. Ist das Ausbauen, Reinigen und vor allem der richtige Einbau auch für Leute wie mich mit wenig Erfahrung machbar? :D

  • Nein A.T.U war das nicht :D
    Einmal war es eine Herstellerwerkstatt (die meinten dass dazu der halbe motor auseinandergebaut werden müsse und ein mitarbeiter das ganze mindestens 1 Tag per bürste reinigen müsse), das andere Mal war es eine Freie Werkstatt. Bei der Freien Werkstatt wäre es günstiger gewesen (ca. 800€)


    Ich habe jetzt nicht wirklich viel Ahnung von Motoren. Ist das Ausbauen, Reinigen und vor allem der richtige Einbau auch für Leute wie mich mit wenig Erfahrung machbar? :D


    Also Abbau der Ansaugbrücke auch für nen Leihen machbar ca.1,5Std. Von den Ansaugbrücke die groben Verschmutzungen so entfernen & danach die Brücke in dafür vorhergesehende Reinigungsmittel (Google mal) Bad einlegen ca.2-3Std. Rest mit warmen Wasser ausdampfen & alles wieder einbauen ca.1,5Std. D.h an einem Samstag sich ca. 6-7Std Zeit nehmen & dann sparst Du locker 800€ ein :thumbup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Okay dann werd ich das mal in naher Zukunft in Angriff nehmen. :D


    Auf jeden Fall mal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe :thumbsup: