Lautes Klackern beim Kaltstart N52B30

  • Moin, wie der Titel schon besagt habe ich an und zu morgens beim ganz kalten Kaltstart ein lautes, klackerndes Geräusch (N52B30 mit 135.000 km Laufleistung). Es hört sich metallisch an und dauert maximal 2-3 Sekunden, danm ist es weg. Es ist so laut dass ich es bei geschlossener Tür im Cockpit höre. Motor läuft aber sonst ganz normal, kein Leistungsverlust oder sonstige Auffälligkeiten. Fehlerspeicher ist leer.


    Das Geräusch tritt nicht regelmäßig auf, aber gefühlt öfter wenn ich viele kurze Strecke gefahren bin und der Wagen kaum warm wurde. HVA-Elemente? Eigentlich klingen diese ja eher rasselnd/nagelnd. Dieses Geräusch hier ist aber ein eindeutiges KLACK, KLACK, KLACK. Und dieses laute "Klack" kommt etwa 5 x schnell und direkt hintereinander, direkt nachdem der Anlasser den Motor angeworfen hat. Dann ist es sofort weg.


    Kennt jemand dieses Geräusch? Schwierig damit zum Freundlichen zu fahren und es zu reproduzieren, das wird nicht klappen. Steuerkette? Das Geräusch klingt ein wenig so als ob man Metallmurmeln gegeneinander schießt... das würde auch bei Kontakt laut klacken.


    Danke schon mal vorab.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Besteht die Möglichkeit davon ein Soundfile aufzunehmen?

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Frühstens am Wochenende, dann kann ich mal die Frau starten lassen. Das tritt halt wenn nur morgens auf, vorzugsweise jetzt da es kälter geworden ist. Werde das aber versuchen aufzunehmen und hier einzustellen.


    Parallel, da ich sowieso den Riemenspanner tauschen lasse werd ich dann in der Werkstatt auch noch mal nachhaken.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Könnten die Hydrostößel sein, hab das auch seit ich dieses scheiß Hydrostößeladdittiv reingekippt habe...

  • Das Thema hatten wir hier doch schon oft genug, damit man es mit der Suche findet. Kipp Mobil1 0W40 rein, dann sollte es weitestgehend weg sein.

  • Ich fahre bereits 0W40 mit verkürzten (alle 10.000 km) Intervallen. Wenn das wirklich nur die Hydros sind ist ja alles okay. Werde trotzdem die Tage versuchen eine Hörprobe aufzunehmen und sie hier einstellen, sicher ist sicher.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB


  • Das Geräusch tritt nicht regelmäßig auf, aber gefühlt öfter wenn ich viele kurze Strecke gefahren bin und der Wagen kaum warm wurde.



    das würde ja zu den HST passen, der arme Motor.
    0W-40er Öl is ja schon mal grundsätzlich richtig was das angeht.

  • Nachdem ich mich jetzt durch unzählige YouTube-Videos geklickt habe bin ich 99% sicher dass es tatsächlich lediglich die Hydrostößel sind. Bei einigen klackert das genau so laut und brutal, nur zu deren Pech ja scheinbar durchgehend oder zumindest deutlich länger als bei mir. Tut einem in der Seele weh...


    Das bedeutet für mich zweierlei: a) tritt bei mir selten auf, was gut ist b) das Geräusch ist grausam und man denkt teilweise der Motor sei beschädigt, so wie es bei einigen klingt. Ein Glück macht meiner das nur so selten, denn mit diesem Geräusch herumzufahren empfände ich als absolut inakzeptabel!


    Bisher dachte ich dass mit diesem viel beredeten Tickern eher das normale Motorengeräusch des N52 gemeint war, welches ich schon als relativ "nagelnd" und unschön klingend empfinde (ich meine hiermit nicht den Sound beim Drehen des Motors, sondern Leerlauf mit geöffneter Haube - klingt meiner Meinung nach nicht nach viel).


    Da hat BMW aber ein Ei gelegt. Das bekommen andere Hersteller aber besser hin.


    Da ich meinen nach Möglichkeit immer warm fahre und das immer im Bereich zwischen 2.000 und 2.500 U/min frage ich mich grad ob man in der Phase vllt. Drehzahl auf 3.000 anheben sollte um das Öl schneller/besser verteilt zu kriegen. Spricht da etwas gegen?


    (Sorry an die Mods dass ich jetzt hier einen extra Thread aufgemacht habe aufgrund meiner Ignoranz.)

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Zitat


    das würde ja zu den HST passen, der arme Motor.
    0W-40er Öl is ja schon mal grundsätzlich richtig was das angeht.


    Was heisst "armer Motor". Der muss das abkönnen auch mal nicht die 90° zu sehen. Jede Pipikarre wird täglich von irgend 'ner Hausfrau so gefahren ohne aufzufallen. Dann erwarte ich das von diesem Aggregat auch. Davon abgesehen pflege ich den schon so gut es geht. Aber irgendwo muss auch mal Schluss sein.


    Mein Wagen wird IMMER warm. Aber manchmal halt erst kurz vorm Abstellen. Scheinbar sind die Strecken trotzdem zu kurz.


    Andere Optionen gibt es für mich nicht wirklich da ich bereits 2 Autos unterhalte, wovon aber nu mal der Bimmer mein Daily ist, und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich nicht dahin, wo ich hin muss. Rad geht nur im Sommer, aber da zeigt sich diese Symptomatik eh nie.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • 0W40 ist auch nicht das Non-Plus Ultra für dieses "Komfortproblem". Gerade bei viel Kurzstrecke sind die 5W40 besser geeignet(mit LL01-Freigabe), da diese die Säuren und den Spriteintrag im Öl besser neutralisieren können. ;)


    Abhilfe schafft:
    Möglichst in der Warmlaufphase nicht zu untertourig fahren, auch mal höher drehen wenn er warm ist.


    Scheinbar tritt das klackern auch vermehrt auf wenn sich Ablagerungen an den Hydros oder in der Umgebung befinden(so zumindest mein Eindruck, da ich mit dem 0W40 deutlich häufiger und länger das klackern hatte. Erst nach der Umstellung auf 5W40 und einigen Spülungen ist das Klackern eigentlich zu 99,9% weg)...-> vor dem nächsten Ölwechsel mal eine Ölspülung machen.


    Bei mir ist es die letzten 5 Jahre vielleicht 1-2mal im Jahr kurz aufgetreten, dann aber nur nach extremer Kurzstrecke. Ich fahre ein das 5W40 vom verpöhnten Ostdeutschen Hersteller...