Ausfall der Elektrik während Fahrt und Stand

  • Hallo,


    ich habe zur Zeit ein Problem mit meiner Elektrik am Fahrzeug und hoffe, dass jemand schon mal ein sehr ähnliches Problem hatte.


    Vorfall 1:
    Es begann alles vor einigen Wochen als ich morgens auf dem Weg zur Arbeit los fuhr.
    Da die Scheiben beschlagen waren, lies ich sie kurz herunter und wieder hoch fahren.
    Hierbei fiel mir auf, dass die Scheiben beim Hochfahren mehrfach stehen bleiben, als wenn der Einklemmschutz aktiviert würde.
    Kurz danach merkte ich, dass die Musik (welche über AUX gespeist wurde) periodische Aussetzer hatte.


    Nach ca. 400 m passiert es plötzlich!
    Die Außenbeleuchtung (Licht, Blinker, vermutlich ebenso Bremslicht), das Radio/Navi usw. ging komplett aus!
    Lediglich das Kombiinstrument und der Motor bleiben an. Hiert tauchten sofort mehrere Fehler auf. (Unter Anderem ABS / DSC ausgefallen).


    Nach ca. 2 Sekunden starteten die ausgefallenen Steuergeräte neu und es lief wie am ersten Tag.



    Vorfall 2:
    Ca. 2 Wochen später wollte ich einparken.
    Sobald ich den Rückwärtsgang einlegte stockte die Musik erneut. Fuhr ich vorwärts, so war alles in Ordnung.
    Um das ganze etwas zu provozieren und zu verifizieren fuhr ich also in der Parklücke des Öfteren vor und zurück.
    Plötzlich kam erneut die Meldung ABS / DSC ausgefallen.
    Nachdem ich daraufhin das Auto ausschaltete, haben alle Steuergeräte neu gestartet. Aber erst nach Ausschalten des Motors.



    Vorfall 3:
    Gestern auf dem Weg zur Arbeit stieg ich in mein Auto ein, steckte den Schlüssel in das Zündschloss und versuchte den Motor zu starten.
    Sobald ich auf den Start-Stopp-Knopf drückte war alles dunkel.
    Es ging gar nichts mehr!
    Ich konnte weder den Schlüssel aus dem Zündschloss entfernen noch konnte ich den Warnblinker betätigen.
    Hinter dem Handschuhfach hörte ich ein Relais zittern. In diesem (sehr schnellen Takt) blinkten auch diverse Knopfbeleuchtungen (z.B. der Knopf des Warnblinkers und des Abblendlichtschalters).
    Nach ca. 2 Minuten war der Spuk vorbei, das Fahrzeug startete alle Steuergeräte neu und ich konnte los fahren.



    Ich habe das Fahrzeug mit Carly und DeepOBD ausgelesen (Zündung an, Motor aus) und hänge das Fehlerprotokoll mal hier an.


    Zu Erst dachte ich an ein Fehler auf einem BUS, welcher die Steuergeräte überlastet hatte.
    Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher, da das Auto im letzten Fall komplett Stromlos war.
    Auch die Meldung vom DSC "Bordnetzspannung > 18 V" irritiert mich etwas.
    Diese schien beim Vorfall 2 aufgetaucht zu sein.

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Batterie wurde im Mai 2015 gegen eine Bosch mit 80 Ah getauscht.


    Der Warnblinker funktionierte im Fall 3 auch nicht mehr.
    Der Motor war zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestartet.

  • Was ist mit diesem großen Stromkabel hinter dem Handschuhfach? Da gab es doch eine Tauschaktion. Details irgendwo hier im Forum... Symptome auch sporadische Totalausfälle.

  • Hi,
    die Lichtmaschine hält nicht ewig, deiner ist Bj. 2006, da kann sie gut hin sein. (Bordspannung deutlich unter 14V)


    Werde die Spannung mal bei laufendem Motor messen. Vielleicht liegt es ja wirklich da dran.



    Was ist mit diesem großen Stromkabel hinter dem Handschuhfach? Da gab es doch eine Tauschaktion. Details irgendwo hier im Forum... Symptome auch sporadische Totalausfälle.


    Ja, das hatte ich auch schon überlegt.
    Betrifft laut PUMA aber nur Fahrzeuge ab 28.02.2007. Meiner ist 08/2006.
    Das würde auch in meinen Augen nicht die Aussetzer bei der Musik erklären.

  • Hatten wir hier schon mal besprechen & ich hab sogar den Kollegen ein Tipp gegeben der Dir vielleicht auch helfen kann. Überprüfe der roten Knochen auf Deiner Batterie ob der richtig drauf sitzt, zeihe die Schrauben nach falls nötig. Der rote Knochen gibt an alle Steuergeräte im e9x bestimmte Spannungen ab, wenn der nicht richtig drauf ist oder nen Wackelkontakt hat kann genau sowas passieren & im schlimmsten Fall gehen alle Steuergeräte kaputt was richtig teuer werden kann. Hatte ein Kumpel von mir mal gehabt, Schaden über 10000€......

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Genau.... zuerst das Plus-Terminal hinten an der Batterie prüfen, Kontakte/Kontaktflächen reinigen, Schrauben nachziehen, Sicherung auf der Batterie prüfen, auch auf Korrosion usw.
    Danach kann man sich über den Sicherungskasten Gedanken machen.


    Bei einer defekten Lichtmaschine (also Ladespannung zu gering) wären die Symptome identisch mit denen einer schwachen Batterie. Nicht wie du es hast, mal geht alles, mal bleibt alles tot.

  • Hab soeben mal die Spannung (über das Geheimmenu des Kombis) gemessen.
    Normale Fahrt (mit Tempomat ohne spontanen Lastwechsel): 14,0 - 14,1 V
    Höchster Wert (beim Schaltvorgang): 14,9 V
    Niedrigster Wert während der Fahrt (bei Lastwechsel): 13,5 V


    Beim Rangieren (Parken) ist die Spannung auf bis zu 12,5 V abgefallen.
    Dürfte aber eigentlich alles noch im Rahmen sein.