Kühlmittel ablassen bzw. wie mit Frostschutz auffüllen?

  • Hallo zusammen,
    habe eben nach Ewigkeiten mal wieder nach dem Kühlwasser geschaut und mit Schrecken festgestellt dass viel zu wenig drin ist. Habe dann ca. 700ml destiliertes Wasser nachgefüllt bis der rote Zeiger aus dem Behälter kam.
    Vermutlich habe ich jetzt nicht mehr ausreichend Frostschutz. Eine Spindel zum nachmessen habe ich nicht, die muss ich erst noch besorgen.


    Kann ich irgendwo relativ einfach Kühlwasser ablassen oder ist das ohne Bühne nicht machbar? Oder wie kriege ich am besten jetzt mehr Frostschutzmittel ins System? Und weiß jemand welches ich für einen E91 318i Bj. 2009 benötige?
    Und wieso hat sich der Bordcomputer nicht gemeldet dass zu wenig Flüssigkeit im System ist? Bzw. Schaden wird der Motor wohl nicht genommen haben oder? Sonst hätte ja eine Meldung kommen müssen dass er zu warm ist.


    Vielen Dank und Grüße
    Dirk

  • 50:50 Mischungsverhältnis


    Destilliertes Wasser und Frostschutz


    Welchen kannst du via kba nummer im netz bei glysantin zum Beispiel nachsehen


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Wenn du kühlwasser ablassen willst. Kauf dir beim händler erstmal nen neuen stopfen, weil der alte 100% kaputt gehen wird beim wasser ablassen. Glaube der sitzt auf der fahrerseiten beim wasserkühler, grüner oder blauer stopfen mit nem Kreuzschlitz drauf.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Wenn du kühlwasser ablassen willst. Kauf dir beim händler erstmal nen neuen stopfen, weil der alte 100% kaputt gehen wird beim wasser ablassen. Glaube der sitzt auf der fahrerseiten beim wasserkühler, grüner oder blauer stopfen mit nem Kreuzschlitz drauf.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

    Dank Dir. Komm ich da ohne Hebebühne ran? Muss die Verkleidung unten ab? Eigentlich müsste ich mittels Schlauch ja auch etwas von oben absaugen können oder? Im Prinzip reichts ja wenn ich 200-300ml absauge und dann G48 nachfülle.

  • Ubv muss ab und ich würde gleich komplett machen solange du nicht weißt wieviel grad minus der Frostschutz hält gerade jetzt wenn dann der Winter kommt.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • So, ich habe mir jetzt ein paar Gedanken gemacht wie ich das mit möglichst geringem Aufwand gelöst bekomme.


    Ich habe anhand der Flasche dest. Wassers nachgemessen dass ich 600ml Wasser in den Ausgleichsbehälter geschüttet habe. Der Füllstandsanzeiger ist nicht langsam nach oben gekommen sondern plötzlich nach oben geschossen. Das heißt der hing wohl etwas und hat sich dann plötzlich gelöst. Worauf ich schließe dass am Ende nicht wirklich 600ml Flüssigkeit gefehlt hat, weil dann hätte der Füllstandssensor hoffentlich längst anschlagen müssen, spätestens jedoch hätte der Motor überhitzen müssen.


    Da der Motor seitdem noch nicht lief, gehe ich davon aus dass sich im Ausgleichsbehälter nur dest. Wasser befindet. Das sauge ich jetzt mit einer Spritze und Schlauch in einen Messerbecher. Dann besorge ich mir am Montag Glysantin G48 und eine Spindel. Danach fülle ich etwas auf, lass den Motor einen Moment laufen bis sich alles durchgemischt hat und anhand des Datenblatts und der Spindel kann ich ja dann das Mischungsverhältnis prüfen. Bei -38° ist es 1:1 und bei -18° ist es 1:2.


    Das müsste doch eigentlich klappen oder?


    Die Frage ist jetzt nur warum überhaupt Kühlflüssigkeit gefehlt hat. Der letzte Service war vor ca. 2 Jahren und seitdem habe ich nicht mehr danach geschaut, weil ich davon ausging dass sich das Auto von sich aus meldet.

  • Zuerst mal , die 700ml sind jetzt nicht die Welt.
    Fahr einfach und kipp beim nächsten mal, wenn wieder ein wenig Wasser fehlt (was normal ist) einfach nen halben Liter Glysantin nach und gut.
    Ich fülle das Wasser bei mir auch nie randvoll bis auf Maximum auf, gerade im Sommer hast viel Druck auf dem Kühlsystem.
    Überfüllen geht ohnehin schlecht, der Überschuss wird dann rausgedrückt.


    Eine Riesen-Wissenschaft musst man da nicht draus machen. Sofern das Frostschutzverhältnis bisher immer passte, machen 0,7 l Unterschied
    quasi gar nichts aus. Wie gesagt, gleiche es einfach beim nächsten mal mit Glysantin aus und gut.


    Kleiner Tipp: besorge dir einfach einen alten 5L Kanister und mische dir Wasser und Frostschutz vorher 50:50 an.
    Dann hast Du beim späteren Nachfüllen immer die richtige Konzentration und musst nicht mit Litern rumrechnen
    So nen Fertigmix habe ich immer in der Garage stehen. Wann immer ich mal Kühlwasser ablasse und erneuern muß,
    kommt das Zeug dann fertig angemischt reingekippt.