Skoda octavia ts tdi

  • Zitat


    :thumbup:


    Das wäre auch mein Ansatz. Vermutlich hat beim PD Element Austausch jemand geschlampt und die Dichtungen nicht neu gemacht - (Skoda selber, weil 2013 riecht nach dem Kulanz-Siemens-PDE-Problem) Oder die Tandempumpe ist undicht.
    Der 2. Ansatz wäre (wenn VCDS vorhanden ist) bei dem Kaltstartproblem mal die Motordrehzahl mit zuloggen. Man hört auch hin und wieder von Anlasserproblemen bei den Fahrzeugen. Die Piezo-PDs haben nen anderen Öffnungsdruck. Den Magnet-PDs der Boschs brauchen praktisch keine Startdrehzahl.... Die Piezos aber schon. Man hört das im Video auch, das er eigentlich sofort anspringt, nachdem er ne bestimmte Anlasserdrehzahl hat.


    gruß

    Ja die pdes wurden bei der Kulanz gemacht 23J7 nannte sich das. 26E6 ebenfalls gemacht.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Ok. Das hab ich mir auch schonmal überlegt. Wenn du mal ein bild reinstellen könntest wäre super.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen?


    Ich würde bei den Symptomen auch auf die PD-Elemente tippen oder aber das AGR-Ventil.

  • Zitat

    Hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen?


    Ich würde bei den Symptomen auch auf die PD-Elemente tippen oder aber das AGR-Ventil.

    Fehlerspeicher ist leer. Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das Agr den kaltstart beeinflussen kann oder soll.



    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Zitat


    :thumbup:


    Das wäre auch mein Ansatz. Vermutlich hat beim PD Element Austausch jemand geschlampt und die Dichtungen nicht neu gemacht - (Skoda selber, weil 2013 riecht nach dem Kulanz-Siemens-PDE-Problem) Oder die Tandempumpe ist undicht.
    Der 2. Ansatz wäre (wenn VCDS vorhanden ist) bei dem Kaltstartproblem mal die Motordrehzahl mit zuloggen. Man hört auch hin und wieder von Anlasserproblemen bei den Fahrzeugen. Die Piezo-PDs haben nen anderen Öffnungsdruck. Den Magnet-PDs der Boschs brauchen praktisch keine Startdrehzahl.... Die Piezos aber schon. Man hört das im Video auch, das er eigentlich sofort anspringt, nachdem er ne bestimmte Anlasserdrehzahl hat.


    gruß

    Wieso springt er dann mit abgezogenen g62 (doppeltemperaturgeber) ohne mukken an? Ich kann dir das heute auch mal in einem Video demonstrieren und werde dir versprechen das er ohne zicken in ner halben sec startet.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Weil die Förderdauer der PDs dann höher ist, und der Öffnungsdruck sofort erreicht wird. Ist das G62/Signal denn plausibel?
    Gleiches gilt für Luft im System bei mehr Förderdauer geht sie schneller raus

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • G62 ist plausibel ja. Haben wir auch schonmal vorsorglich getauscht und hat keine besserung gebracht. Durchsichtige Schläuche hab ich mal eingebaut konnten aber nix feststellen.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Wurde den auch beim tausch der PD - Elemente die Führung von den Kontrolliert ? Wenn die PD Elemente mit nur einer schraube befestigt sind dann kann es sein das die etwas spiel haben und sich im kopf riefen eingearbeitet haben und somit z.B. diesel beim starversuch am PD element vorbei wieder zurück in den rücklauf geht was wiederrum dir beim starten dann fehlt.
    Bei den T5 2.5 l motoren haben die tweilweise auch probleme mit der Spritleitung im kopf selber so das die auch schwer anspringen, grund dafür die leitung wird undicht im kopf. Selber Reparieren geht nicht, da muss man den ganzen kopf tauschen, vllt ist sowas ähnliches auch bei dir.

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D

  • Zitat

    Wurde den auch beim tausch der PD - Elemente die Führung von den Kontrolliert ? Wenn die PD Elemente mit nur einer schraube befestigt sind dann kann es sein das die etwas spiel haben und sich im kopf riefen eingearbeitet haben und somit z.B. diesel beim starversuch am PD element vorbei wieder zurück in den rücklauf geht was wiederrum dir beim starten dann fehlt.
    Bei den T5 2.5 l motoren haben die tweilweise auch probleme mit der Spritleitung im kopf selber so das die auch schwer anspringen, grund dafür die leitung wird undicht im kopf. Selber Reparieren geht nicht, da muss man den ganzen kopf tauschen, vllt ist sowas ähnliches auch bei dir.

    Die piezo pumpe düse ist mit 2 schrauben befestigt beim 140ps sowie 170ps diesel soweit mwin Wissensstand


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Ist der Kraftstoffvorlauf nach längerer Standzeit wirklich 100% blasenfrei?Der Umbau mit zusätzlichen Rückschlagventil im Vorlauf wäre ja erstmal die
    preiswerteste Maßnahme zum testen.