• Ok, das sollte aber der normale Menschenverstand schon sagen, dass das nicht gehen kann mit 100tkm ohne Reinigen ^^


    Logisch, Markus. Gerade bei neuen Fahrzeugen, die sind doch penibelst auf alle Komponenten abgestimmt, wenn dann plötzlich etwas mehr Luft durchlässt versteht das STG die Welt nicht mehr und regelt lieber die Leistung zurück, grob ausgedrückt jetzt ^^

  • Ok, das sollte aber der normale Menschenverstand schon sagen, dass das nicht gehen kann mit 100tkm ohne Reinigen ^^


    Logisch, Markus. Gerade bei neuen Fahrzeugen, die sind doch penibelst auf alle Komponenten abgestimmt, wenn dann plötzlich etwas mehr Luft durchlässt versteht das STG die Welt nicht mehr und regelt lieber die Leistung zurück, grob ausgedrückt jetzt ^^



    Ok heute bin ich schlauer, aber was ist mit jemandem der keine Ahnung davon hat, glaub & vertraut dem was da drauf steht & dann baaaam :kap:
    Ich vertraue den ganzen Zeug nicht mehr, für mich kommt nur Serie in frage. Alle 10-15Tkm wechseln & alles ist super :du:


    Das stimmt, aber auch die Fahrzeuge Anfang 2000 haben schon vor & nachteile durch Sportluftfilter gehabt. Heute ist alles noch pingeliger & sensibler von daher :nono:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:


  • Aber irgendwas Schlimmes kann jetzt nicht passieren, oder? Bekomme ich den DPF noch selbst frei? Allein durch das Fahren auf der Autobahn,
    eventuell noch zusätzlich mit diesem aktivierten "Zwangs-Freibrenn-Gedöns", was ich dann über den OBD-Stecker und Programm aktiviere.

    Hallo,
    ich würde zuerst im Geheimmenü im Kombiinstrument schauen ob die zum regenerieren erforderliche Temperatur von mindestens 75°C erreicht wird. Sonst als erstes Thermostate tauschen.
    Wenn Du mit Software ausgerüstet bist, dann auch mal den Fehlerspeicher auslesen, dort stehen garantiert mehr Details drin, auch wann die letzte Regeneration war, und den Differenz Druck vor DPF bei Standgas, 2000 und 4000 Umdrehungen. Je nach von dir benutzten Programm gibt es da auch einen automatischen Ablauf für.
    Wenn dann alles abgehandelt ist, mit Programm Regeneration anstoßen und Landstraße oder BAB bei mittleren Drehzahlen mindestens 30 Km fahren.
    Messung des Differenz Drucks wiederholen/Fehlerspeicher löschen.
    Dann schauen wir weiter.
    Und das ganze ohne Chip und Lufi, um Fehlerquellen auszugrenzen.

  • es gib ein chance um den dpf verzubrennen, die lambdasonde rausschrauben dpf reiniger kaufen den kat damit voll sprühen über die lambdasonde, dann über das rohr wo der gegendruck messen wird da auch rein sprühen, dann mit alles zusammen bauen im stand 2500u/min für 2 minuten, dann per tester dpf regeneration anfordern und 40km fahren auf der autobahn.


    http://www.ebay.de/itm/9-30-L-1-LITER-LIQUI-MOLY-5169-PRO-LINE-DIESELPARTIKELFILTER-DPF-REINIGER-DOS-/311890612760?epid=642540040&hash=item489e211218:g:cy8AAOSwJYVZbxA8


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • es gib ein chance um den dpf verzubrennen, die lambdasonde rausschrauben dpf reiniger kaufen den kat damit voll sprühen über die lambdasonde, dann über das rohr wo der gegendruck messen wird da auch rein sprühen, dann mit alles zusammen bauen im stand 2500u/min für 2 minuten, dann per tester dpf regeneration anfordern und 40km fahren auf der autobahn.


    http://www.ebay.de/itm/9-30-L-…211218:g:cy8AAOSwJYVZbxA8


    Jo, so hat mich damals der Vorbesitzer meines Wagens bemogelt. Hat genau 5000km gehalten, danach ist die Leistung massiv eingebrochen und ich hatte satte 1750mBar Gegendruck vom DPF in der Spitze. Bin froh, dass bei der Nummer mein Turbo keinen Schlag abbekommen hat. Das ist einfach nur Schrott. Die Asche bekommst Du damit jedenfalls nicht mehr raus. Wie schon zig mal geklärt: Einen DPF kann man nicht dauerhaft regenerieren. Entweder hält es kurz (solche "Wundermittel") oder etwas länger (richtig chemisch Regenerieren), aber auch da setzt sich Asche dann viel schneller an. Mehr als 30-50.000 hat da auch noch keiner gehalten. Lösung: neuer DPF, oder, falls möglich, raus mit dem Ding.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • hab meinen vor 5000km gereingt aber richtig durch eine frima wurde ausgebaut und eingeschickt, das hält auch nicht lange max 50.000


    mit einer downpipe kommst du nicht durch den tüv


    das beste den dpf aufflexen und den filter entfernen und den kat drin lassen und wieder zuschweißen neue software

  • Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Damit entlastest Du den Lader + Motor :thumbup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • ich will das bei mir auch machen und ich hab schon ein tüv gefunden der mir trotz downpipe tüv gibt

  • ich will das bei mir auch machen und ich hab schon ein tüv gefunden der mir trotz downpipe tüv gibt



    Alles gut und schön ich will hier nicht den Klugscheißer spielen, aber was meinst Du wenn Dich mal ein Polizist anhält (die werden momentan genau auf so Sachen ordentlich geschult) & sagt am Geruch Deines Diesels stimmt was mit dem Kat/Dpf nicht & nimmt Dich mit zu Dekra oder nen anderen Tüv. Du kannst dann vom ersten Tag der Anmeldung Deines Diesels Jährlich über 1000€ nachzahlen pro Jahr wegen Steuerhinterziehung & der nette TÜV Prüfer der als letzt Dein Auto getüvt hat ist sein Job los, von daher viel Erfolg :whistling:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • dein luftmassenmesser wird kaputt gehen wegen den kn filter. schnell raus damit

    Wie kann das kommen?


    Und um auf die anderen Antworten mal drauf einzugehen:
    Ich bin gestern mal mit zwei Kollegen nach Arnsberg hin und zurück. Kontinuierlich 2000 oder 2500 1/min gehalten bei gut 100 oder auf dem Rückweg auch mal 150km/h.
    Es hat auf jeden Fall irgendwie stärker an meinem Auspuff gerochen, als sonst.
    Die DPF-Fehlermeldung hatte ich vorher gelöscht, und sie kam auch bisher nicht wieder.


    Was mir aber aufgefallen ist, dass nach Ankunft in Arnsberg mein E90 krass schlecht beschleunigt hat. 2. oder 3. Gang voll durchgetreten; es war nur ein Anzug als hätte ich höchstens die Hälfte
    des Pedals genutzt. Nach einmal kräftig durchdrücken, kam dann ab gut 2500 1/min ein Ruck und alles lief wieder normal. Kann es sein, dass da irgendwas rausgeblasen wurde, was vorher
    irgendwelche Wege verstopft hat?


    Über das Programm konnte ich leider trotzdem nicht das erreichen, was ich wollte. Bin nach Anleitung vorgegangen, aber das hat alles nicht funktioniert.
    Das Programm lädt teilweise die Sachen nicht, die es soll. Und wie ich da irgendwelche Temperaturen mit lesen kann, habe ich auch nicht verstanden.
    Könnte eventuell unvollständig installiert sein, ich weiß es nicht.


    Überlege dann halt echt, beides rauszuhauen..