Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mein Glück hier versuchen.
Vorab, ich alles andere als ein Experte daher vergebt mir wenn ich vielleicht etwas ungenau bin.
Ich möchte kurz mal mein Auto und dann das Problem beschreiben.
Ich fahren einen E92 320i mit jetzt knapp 92tkm, Baujahr 2007. Seit knapp 6 Jahren in meinem Besitz. Scheckheft lückenlos.
Nun zum Problem. Ich hatte im Sommer 2013 hin und wieder ein leichtes Ruckeln im 1. und 2. Gang. BMW hat darauf hin die Zündspulen, Zündkerzen und Injektoren gewechselt. Lief alles über einen Rückruf. Kurz vor Weihnachten 2015 das gleiche Problem und diesmal mit gelber Motorkontrollleuchte. Wieder zu BMW und wieder alles gewechselt, aber diesmal musste ich 2000€ zahlen.
Im Januar 2017 hatte ich plötzlich an der Ampel bei laufendem Motor Abgasgeruch im Innenraum. Innerhalb kürzester Zeit kam dann beim Anfahren ein sehr starkes Ruckeln hinzu. Immer wieder dazu kam er nicht vom Fleck als wenn jemand den Wagen hinten festhält und dann plötzlich loslässt. Zu BMW und die meinten, Riss im Flexrohr. Ein Teil des Auspuffs muss gwechselt werden (KVA 2600€) Wegen des Ruckeln haben die nix gesagt. Das habe ich abgelehnt und bin in eine freie Werkstatt und habe mir das Doppelflexrohr schweissen lassen. (600€) (Mitte März)
Von der Werkstatt zum Büro ist mir der Wagen liegen geblieben. Hat einfach kein Gas mehr angenommen. Mit Mühe und Not zurück zur Werkstatt. Dann ging es los....
KAT komplett dicht. Da war ein riesen Klumpen drin. Das was BMW für 2600€ wechseln wollte musste nun doch gewechselt werden. Zum Glück deutlich günstiger. Dazu neuer NOX Sensor, Lampdasonde und LMM.
Es wurde dann festgestellt, dass die beiden kleinen KATs beim Krümmer komplett weggebrannt waren. Das war der Klumpen im KAT. Also auch den Krümmer gewechselt. Mittlerweile ist das starke Ruckeln weg, aber er läuft immer noch sehr unrund und der Krümmer glüht nach kurzer Zeit. Leider kann mir die Werkstatt nicht sagen woran das liegt und weiß auch selber nicht mehr was man noch machen/tauschen könnte.
Dennoch bin ich mit der freien Werkstatt sehr zufrieden.
Kennt jemand hier das Problem und hat vielleicht den Hinweis für mich?
Ich hab ehrlich gesagt keinen Bock mehr zu BMW selber zu fahren. Ich bin echt nur ein Laie, aber laut mehreren Aussagen hätte man das Ausbrennen der kleinen KATs sofort hören müssen bei BMW. Jeden Service habe ich dort machen lassen und hab echt viel Geld gezahlt. Die Qualität bei BMW ist in meinen Augen hier in München echt nicht gut.
Vielen Dank und Grüße
Thomas