OBD - wie bekomme ich die Pins aus der Dose?

  • Die Werkstatt des Vorbesitzers hat für den Anschluss eines Navis Stromdiebe direkt ein paar Millimeter hinter den OBD-Stecker gesetzt. Jetzt habe ich nach dem Ausbau an einer Stelle, die ich nur mehr schlecht als recht mit Isolierband abkleben kann, gar nicht mal so kleine offene Stellen - schlecht. Da ich aber auch Isolierband nicht für der Weisheit letzten Schluss halte, wollte ich Schrumpfkabel setzen. Dazu müssen natürlich die Pins aus dem Stecker. Jetzt habe ich mir - in meinen Augen - passendes Entrieglungswerkzeug organisiert, aber ich bekomme diese Pins einfach nicht raus!


    Gibt es da einen Trick? Und in welcher Position muss der graue "Riegel" an dem Stecker gebracht werden?


    Allein bei dem Namen Stromdiebe bekomme ich Ausschlag - jetzt weiß ich wieder wieso! :cursing:


    @approximate vielleicht?

  • Überwältigende Rückmeldungen! :D


    Kurzfassung: Das günstige Auspinnwerkzeug war zu grob gefertigt und hat mir die OBD-Dose als auch die Pins verbogen. Das original von BMW dafür genutzte Hazet Werkzeug (4672-1) ist zwar um Welten besser gemacht, aber bei der Pingröße immer noch eine ziemliche Fummelei, vielleicht waren aber auch die Pins durch die vorherige Aktion und meine wachsende Ungeduld bereits vorgeschädigt. Es beweist sich trotzdem mal wieder, nie mehr billiges Werkzeug kaufen!


    Der Kabelstrang hinter der Dose ist zwar relativ knapp, aber immer noch lang für folgenden Plan:


    [Blockierte Grafik: https://c1.staticflickr.com/5/4378/36304516291_7696d14527_c.jpg]



    So ist es wenigstens wieder richtig ordentlich und ich habe ein ruhiges Gewissen.

  • Mir hat Dein Beitrag sehr geholfen, dankeschön!


    Ergänzend:


    Der "Flachfederkontakt" heißt "AMP Micro-Power-Timer 2" oder auch "AMP MT II". Gibt es sowohl bei BMW unter verschiedenen Teilenr. (für 0,35mm² und 0,5mm²) als auch deutlich günstiger im Netz.


    Da das erwähnte Hazet-Werkzeug nicht rechtzeitig lieferbar war, habe ich mit einem günstigen 23-teiligen Amazonset gearbeitet:

    https://www.amazon.de/dp/B09WR3LJJR?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title Such-Stichworte: "Entriegelungswerkzeug", "Auspinwerkzeug" oder "Terminal Removal Kit".


    Die Flachfederkontakte sollten mit einer Crimpzange mit gebogenen Backen gecrimpt werden, um die "Zugentlastung" am oberen Ende umzubiegen.


    Zur Reparatur von defekten Kabelstellen gibt BMW bei den E-Baureihen eine Kombination aus Stoßverbinder (61138353746) und Schrumpfschlauch (61135A4F528) vor. Für die F-Baureihen ist es dann ein kombinierter Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch (bis 0,5mm²: 61388727251), hierfür wird ebenfalls eine Crimpzange mit passenden Backen (rechteckig oder leicht oval) benötigt und idealerweise ein Gaslötkolben für die Schrumpfschläuche.


    Die passenden originalen Kabelfarben habe ich bei BMW leider nicht (mehr) alle gefunden.


    In Summe keine komplizierte Arbeit, wenn man, anders als ich, schonmal mit Fahrzeugelektronik gearbeitet hat und das ganze Werkzeug da hat. Ich hoffe, mein Beitrag hilft ebenfalls weiter.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.