Kann aber nicht sein, denn erstens sind sie nach Fahrgestellnummer von Leebmann bestellt und zweitens
waren die alten Anschlagpuffer genau die gleichen.
Vom Einbau her kann auch nichts falsch sein, denn die Puffer werden mit dem Faltenbalg zusammengesteckt
und passen nur einmalig. Zudem konnte ich mir ja alles genau ansehen als ich das Federbein demontiert habe,
es ist alles absolut korrekt zusammengebaut.
Einzig die Entlüfterscheibe ist lose aufgelegt, und genau so gibt es auch die Koni-Einbauanleitung vor, nur
daß das doofe Ding halt Geräusche macht wenn es beim überfahren von Bodenwellen Spiel hat.
Deswegen ja der Versuch den Anschlagpuffer etwas lockerer zu bekommen, so daß er oben auf der
Entlüfterscheibe liegen bleibt und nicht so fest an der Kolbenstange sitzt.
Ich denke irgendwann wird der Anschlagpuffer wahrscheinlich sowieso etwas lockerer werden, wenn
man eine Weile gefahren ist, aber man kann es ja auch ein wenig beschleunigen.
Zuerst einmal versuche ich ohne Federbeinausbau eine Gummi- oder Filzscheibe seitlich eingeschnitten
auf die Kolbenstange zu schieben, dann kann die olle Entlüfterscheibe sich da bewegen wie sie will.