Auto während der Fahrt ausgegangen - Lichtmaschine?

  • Lager und Regler kann man auswechseln, wenn was geschmort ist kannste dir die Arbeit sparen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • ich bezog mich eher auf kohlen :) wenn die wicklung beschädigt ist, braucht man neues. wie es aussieht, braucht man aber bei verbrauchten kohlen keine neue lichtmaschine.

  • ich bezog mich eher auf kohlen :) wenn die wicklung beschädigt ist, braucht man neues. wie es aussieht, braucht man aber bei verbrauchten kohlen keine neue lichtmaschine.


    Hallo,
    wenn es um Überholung einer funktionierenden Lima geht, dann ist da gar nichts beschädigt. In der Regel reicht es nur Kohlen und die Laufringe zu wechseln, also das was wirklich verschleißt. Die Lager kann man sich anschauen ob sie Spiel haben oder trocken laufen, man kann sie je nach Laufleistung tauschen, muss man aber nicht. Der Regler ist nicht unbedingt ein Verschleißteil und kann so gelassen werden. Die Laufringe muss man noch sauber abdrehen oder eben so anschleifen dass kein Spiel mehr da ist. Das Ganze ist noch herstellerabhängig wie und was gemacht wird. Im Internet findet man Beispiele wie so etwas gemacht wird.


    Gruß.

  • tatsächlich. hab ein super video gefunden für kohlentausch.


    für interessenten hier der link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • natürlich sollte man alle verschlissenen Teile wechseln. hab noch eine seite gefunden, wo eine anleitung inkl. ersatzteile steht.
    für interessenten hier: http://www.alternator-parts.com/
    da ist der eingelaufene ring auch zu haben. natürlich abhängig vom hersteller usw. zumindest hat man einen plan, was man alles wechseln kann bzw. was alles kaputt gehen kann und ein wechsel sinn macht.

  • Kann schon sein, muss aber nicht. Als ich meine Lima selbst überholt habe, hatte sie 170tkm drauf und von den Kohlen war nicht mehr viel übrig, ich habe Fotos davon, neue Kohlen sind viel länger. Der Daumenwert (oder Indiz) von ca. 200tkm kommt von Erfahrungen bei M47-Motor, ob die anderen Motoren andere Lima haben und ob sie besser ist, weiß ich nicht. Außerdem habe ich große Hemmungen sich vorzustellen dass BMW ihre Limas für 300tkm auslegt; es ist im Prinzip der gleiche Valeo-Rotz den ich von VW/Audi kenne; es könnte auch sein dass bei dir nicht die erste Lima drin ist oder es kann streckenabhängig sein (du fährst doch eine recht lange Strecke). So etwas lieber vorher wechseln/überholen, anderenfalls wird die Batterie irgendwann mal leergesagt und macht die Nahtoderfahrung, natürlich in einem sehr unpassenden Moment. Danach ist sie nicht mehr so frisch.


    Meine LiMa ist noch die erste, das weiß ich sicher ;)
    Ansonsten hast du ja nicht unrecht. Nur: nichts, gar nichts an dem Auto ist wirklich auf 300tkm und mehr ausgelegt. Was man da alles wechseln kann... Ich bin gerade mehr oder weniger beim Fahrwerk durch, die Gedanken streifen nun durch die Einspritzanlage und... und ja, du hast Recht: die LiMa wird nicht ewig leben. Wenn es mit den Kohlen und OHNE Spezialwerkzeug zu machen ist, warum nicht. Da kann man sich vielleicht mal ein paar Minuten dafür nehmen.


    Welche Firma da drin ist, müsste ich jetzt aber noch schauen. Rotz würde ich das nach der Laufleistung nicht nennen, die LiMa hat alle meine Erwartungen bisher voll erfüllt. Das ist qualitativ nicht schlechter als irgendein anderer Hersteller.
    Ja, der Langstreckenanteil ist hoch, aber ausschließlich Langstrecke stimmt (leider) nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • So, bin aus dem Urlaub zurück und war den ganzen Tag am Auto und ich dreh bald sowas von am Rad. Die Karre macht mich bekloppt. Lichtmaschine ausgewechselt, da die alte aufjedenfall kaputt wa t. Hat man schon an dem Kupfer gesehen, wo ein richtig dicker weiss er Film drüber war den man mit dem Schraubendreher abkratzen konnte. Dort kam wieder das Kupfer zum Vorschein. Fremd gestartet und er hat georgelt und hat sich angehört als würde er fast starten. Nichts gebracht. Neue Batterie gekauft und eingebaut. Seitdem funktioniert nichts mehr. Kein klackern mehr vom Magnetventil wenn ich das Auto starten will, kein Orgeln, nichts. Radio, Licht, Fenster funktionieren. Warnmeldungen kommen keine mehr im Tacho und er spielt nicht mehr verrückt. Bloß der Wagen will nicht mehr. Habe nichts beim Umbau vergessen. Habe nochmal nachgeschaut und habe es mit nem Kumpel gemacht. Ich weiss nicht mehr weiter.

  • Sagt der Fehlerspeicher denn aktuell irgendetwas? :)


    ....Evtl. könnte es auch sein, dass das Auto den Schlüssel nicht mehr kennt.
    Da habe ich jetzt schon mehrfach von gelesen, dass das ganz gerne passiert, wenn man die Batterie tauscht o.ä. .


    Um das Problem zu beheben, müsste man das Ganze mit der "Software ohne Namen" abgleichen.
    (Als Anhaltspunkt: "e90 abgleich cas" suchen und das erste Ergebnis sollte in dem Fall weiterhelfen).


    Allerdings bin ich mir gerade nicht sicher, ob bei der Abgleich-Geschichte nicht eig. das Schloss-Symbol im Tacho leuchtet und
    das Fzg. dann nicht mehr startet... daher ohne Gewähr :P

  • Puh, habe weder so einen Stecker noch das Programm. Und ehrlich gesagt möchte ich nicht wirklich weiterhin Geld für was ausgeben was nicht 100% kaputt sein kann. Und nach BMW geb ich ihn auch nicht. Zu teuer. Könnte es Vllt der Anlasser sein?