Runflat oder normal

  • Das wird sich nicht ändern das sie laut, schwer und unkomfortabel sind. Muss jeder für sich entscheiden was er fahren will :)


    richtig. persönliche entscheidung. da gibts keine 2 meinungen!


    für mich persönlich gilt: Runflats, sonst nix!!! nie wieder normale reifen!!


    normale sind zu schwammig. zu weich. zu unsportlich.


    zu meinem fahrstil passen runflats einfach besser. zudem bringen sie mehr sicherheit. (selbst schon erlebt wenn der wagen bei 230 trotz reifenschaden kontrollierbar bleibt)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Morgen


    1. Runflats sind laut, stimmt
    2. Runflat sind teurer, stimmt
    3. mit Runflats kann man nicht so schnell fahren..... fährt hier irgendeiner Formel 1 rennen?? Bei normaler Fahrweise ist das egal.
    4. Runflat sind härter, stimmt


    ABER!


    Hab einmal eine Panne! Dann fährst du mit dem Runflat ganz entspannt weiter, grinst, und hast no Problem. Der andere kotzt und zwar gewaltig. Eigene Erfahrungen! Es juckt dich einen Koffer ob du einen Platten hast!
    Erst letztes Jahr auf der Heimfahrt vom Chiemsee. Hab mir auf dem Parkplatz eine Schraube eingefangen. Kurz nach Dachau, bing, bing. Reifendruckkontrolle. Rausgefahren, nachgeschaut, Luft reingetan, gegessen, weitergefahren. Höhe Ulm, wieder bing, bing, raus, nachgeschaut, Luft reingetan, bei Bekannten vorbei, heim gefahren, am nächsten Tag, Reifen gewechselt, da er eh fertig war. Was willste mehr. Der andere wäre auf der Autobahn verzweifelt, nach dem ersten Bing, bing.
    Ich habe bei beiden Autos, BMW und Daimler, Runflats drauf. Nix anderes mehr.

  • Morgen,


    ich fahre keine Runglats mehr, weil
    - sie sind laut,
    - sie sind unkomfortabel
    - den sportlicheren Effekt nutze ich nicht
    - sie sind teurer
    - mir hat es schon zwei Mal einen Runflat zerrissen, bei normaler Fahrt und von wegen Weiterfahren ist auch nicht - einmal war trotz Runflat nach 10 km Ende und beim zeiten Mal war nach 8 k Fahrt bei 50 km/h ausser der Felge nichts mehr vom Reifen da


    Mit non Runflats ist mir viel länger nichts passiert als mit Runflats. Ich vertraue den Aussagen dazu nicht mehr, von wegen Runflat bei Panne mit 80 km/h noch 80 km fahren. Das ist sichr nur in Ausnahmefällen überhaupt möglich.

  • Naja, dass Runflats sportlicher, direkter sind, schreiben aber auch nur Leute, die 16" oder 17" fahren. Ab 18" sind RFT in meinen Augen sogar gefährlich, da sie zu hart sind und sich der Straße überhaupt nicht mehr anpassen. Und dass die Reifen nicht springen und dadurch den Grip verlieren ist in meinen Augen wichtiger für die Sicherheit als weiterfahren zu können, wenn man sich mal einen Nagel einfährt, was statistisch nur alle paar Jahre mal passiert. Und weil weiter oben jemand vom Conti SC5 schreibt: das ist auch ein sehr weicher Reifen, der weichste Sportcontact den es bisher gab. Der 6er ist wieder viel steifer und wurde für seine direktheit gelobt. Also nicht nur RFT ja oder nein ist wichtig, sondern auch das Modell.

  • Bei den rfts darf man auch den Mehrverbrauch und die schlechtere Performance nicht vergessen, daher kommt mir der Müll nicht mehr aufs Auto.


    Wenn man hier so liest, könnte man meinen ein normaler Reifen löst sich sofort auf wenn der Luft verliert. Ich habe es mal ein paar Tage gar nicht gemerkt, dass ich einen Platten hatte hinten links...gesehen hat man es auch nicht sofort...so viel dazu. Auch die normalen Reifen haben eine starke Seitenwand.

  • habe meinen mit runflats gekauft, direkt gewechselt & glücklich
    würde niemals zu runflats greifen


    der einzige vorteil ist wirklich die tatsache bei ner panne nicht wechseln zu müssen

  • Zitat

    Naja, dass Runflats sportlicher, direkter sind, schreiben aber auch nur Leute, die 16" oder 17" fahren. Ab 18" sind RFT in meinen Augen sogar gefährlich, da sie zu hart sind und sich der Straße überhaupt nicht mehr anpassen. Und dass die Reifen nicht springen und dadurch den Grip verlieren ist in meinen Augen wichtiger für die Sicherheit als weiterfahren zu können, wenn man sich mal einen Nagel einfährt, was statistisch nur alle paar Jahre mal passiert. Und weil weiter oben jemand vom Conti SC5 schreibt: das ist auch ein sehr weicher Reifen, der weichste Sportcontact den es bisher gab. Der 6er ist wieder viel steifer und wurde für seine direktheit gelobt. Also nicht nur RFT ja oder nein ist wichtig, sondern auch das Modell.


    Ich fahr rft auch aufn x5 und der hat 20zoll :p:p


    Gesendet vom S7 Edge via App

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Runflat kommen für mich aus nem einfachen Grund nicht in Frage: Gewicht. Die wiegen gut und gerne mal 2-3kg pro Reifen mehr als ein vergleichbarer Non-Runflat Reifen. Das sind wegen der ungefederten Masse dann schnell mal bis zu 80kg Mehrgewicht, also als wenn immer ein Beifahrer mitfährt. Und das merkt man in jeder Fahrsituation. Hatte bei meinem die Pirelli Runflat runtergeschmissen und damals auf Conti SC5 Non-Rft gewechselt (selbe Felgen), das war ein erheblicher Unterschied. Der Wagen fuhr viel agiler und einfach schneller.
    Zusätzlich ist der Komfort bescheiden und die Dinger sind laut.

  • 225/40/18" & 255/35/18" Pirelli Runflat waren härter & unkomfortabler als meine jetzigen 235/30/20" & 275/25/20". Würde nie wieder Runflat fahren, mein persönliches Empfinden :rolle:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Auf meinem habe ich neue runflat drauf - die sind viel weniger laut als die alten (reichen aber nicht an nicht runflat ran....).


    Dennoch, ich hätte am liebsten auf allen Autos runflats drauf - fahre allerdings in der Regel 16er und 17er.
    In Verbindung mit X-Drive einfach eine geniale Kombination bei der Prince of Oil und ein beruhigendes Gefühl das Ziel in (fast) jedem Fall erreichen zu können.


    MaxJ30


    (Ein Ersatzrad wiegt übrigens auch was und Pannenspray ist kein Ersatz).