Kaufberatung e46 6 ender 25/28/30

  • Ich würde auf alle Fälle den M54 vorziehen.
    Den hatte ich mal in meinem E39, als 530i.
    Öl hat meiner auch nicht verbraucht. Das habe ich jährlich nach ca. 12tkm gewechselt.
    Der Motor ist grundsolide und sehr haltbar. Hat zwar hier und da seine Schwachpunkte, die schon genannt wurden. Sind in der Regel alles nur Kleinigkeiten, die auch recht gnstig behoben werden können.


    Probleme mit dem Kühler sind mir keine bekannt, jedenfalls beim E39.
    Und das mit dem Ölverbrauch klingt auch meist dramatischer als es ist. Es ist halt bauartbedingt und hat sagt nichts über den Zustand des Motors aus.


    Welches Automatikgetriebeist eigentlich im E46, M54B30 verbaut? Auch das 5HP19?
    Auch ein sehr haltbares Getriebe und zuverlässig.

  • Zur Hinterachsproblematik:
    Betrifft alle VFL 6ender - mit Ausnahme des 330ers. Der hat ne verstärkte Hinterachse und ist nicht betroffen.

    Ohne hier eine lange Diskussion auslösen zu wollen, bist du dir da zu 100% sicher? Es hat zwar geheißen,dass ab Modelljahr 2002 an der Hinterachsaufnahme in der Serie Verstärkungen eingeführt worden sind, ein Mitarbeiter von BMW hat mir jedenfalls gesagt, dass es auch Autos bei ihm gab (also auch FL-Modelle), die auch nach diesem Produktionsdatum wegen dieses Mangels zu ihm gekommen sind, man sollte sich da nicht zu sicher sein.


    Am Ende stimme ich dir zu, ein schönes Auto, leider kommt es in die Jahre, etwas für liebhaber, ein Daily Driver wird der e46 immer weniger, vor allem dann, wenn man nicht selber schrauben kann.

  • zum Thema e46 schau mal bei den e46-fanatics vorbei.
    Der e46 ist ein tolles Auto, auf der Schwelle zwischen "mechanischem" und "elektrischen" BMW.
    Man kann schon viel über die Bordelektronik individualisieren aber das Auto ist schon noch "analoger" wie der e9x.
    Das Problem mit dem Blähkühler kann bzw. muss ich leider bestätigen. Die untere Kühlertraverse ist zu weich und gibt auf Dauer einfach nach. Im schlimmsten Fall platzt der Kühler dann und es kommt zum Kopfdichtungsschaden. Der Blähkühler ist aber einfach erkennbar. Wenn Du vorne unters Auto schaust und der Kühler mittig unterhalb der Unterbodenverkleidung herausschaut, dann wird ein neuer Kühler fällig.
    Mein M54B22 war zuverlässig, sehr drehfreudig und kultiviert. Der Wagen war relativ sparsam aber kein Vergleich zu den kleineren Vierendern.

  • Also genug Lesestoff gibt's bei uns im Forum -> e46fanatics.de


    Teilweise richtig was geschrieben wird, teilweise falsch :pinch:


    Klare Kaufempfehlung 325 und 330 M54 Motoren, sind quasi (bei guter Pflege) unzerstörbar. Der 330 ähnliche Probleme wie der E9x 325 VFL
    mit dem Ölverbrauch. Am besten umölen auf 5W40 oder 0W40.


    Ansonsten haben wir den Blähkühler, platzende Ausgleichbehälter, beim Kauf nach Haarrisse absuchen.
    Anstonsten gibts bei uns im Forum eine Liste mit häufigen Problemen die auftauchen können, müssen aber nicht.


    Liste der meisten Defekte/Fehlern beim E46 - Seite 25 - www.e46fanatics.de | Das BMW Forum für alle E46 Fahrer


    Automatik ist kein Problem, vorausgesetzt du nimmst einen M54, die haben ZF als Herrsteller (nur das SMG macht Probleme). Mit einem update auf das Z4 Automatikprogramm im Steuergerät wird auch eon 325 Spritzig geschaltet, anbieten tut das ein Getriebespezialist bei und im Forum namens KGE, der bietet auch günstige Spülung und tausch des Getriebeöles für den e46 an.


    Rost ist ein großes Thema, FL Modelle sind allerdings nur bedingt betroffen,mal die Plastikabdeckung von den Schwellern abmachen und nachgucken. Da sieht es öfters schlimm aus,
    hab meinen 330ci immer alle 2 Jahre mit Wachs zugeschmiert, ebenso wie der ganze Boden, kein Rost niergens obwohl der Wagen immer draußen stand und auch im Winter bewegt worden ist.


    Thema ausgerissene Hinterachse und der Mythos nach 07/2000 gibt's keine mehr :thumbdown:
    Gerade bei Drehmomentfreudigen Dieseln und M3 reißen die HInterachsen sehr oft, mein 330 (gekauft mit 68TKM bei BMW und unfreiwilligen Tod (wegen unverschuldeten Unfall) bei 228TKM hatte keine Probleme damit. Auch mein 325 TI Automatik nicht aber der hatte beim Verkauf erst 102 TKM auf der Uhr :whistling:
    Wenns noch was wissen willst, frag einfach oder herzlich Willkommen bei uns im Forum.


    Grüße
    Aki

  • Zum Thema HA. Laut BMW nur bis 04/2000 und dann sollte das Problem behoben sein. Wenn du dich aber im E46 Forum anmeldet wirst du sehen das auch Fahrzeuge nach 04/2000 und alle Motorsierungen betroffen sind. Mein 99er 316i hatte auch eine ausgerissene Hinterachse. Wenn du einen soliden e46 willst dann darfst du mit 5000€ aufwärts rechnen. Ich würde aber immer minimum einen 1000er in der Hinterhand haben für anstehende Reparaturen egal ob Fahrwerk, Inspektion oder ähnliches.
    Wenn du ernsthaftes Interesse an einem E46 hast dann melde dich im www.E46-Forum.de an, da wird dir geholfen :)

  • Moin,
    Ich bin zwar neu hier aber ich möchte gerade vom e46 zum d90 wechseln. Ich berichte mal von meinen Erfahrungen.


    Ich habe 2 Jahre und 30tkm den 330i EZ 2002 gefahren, also von KmStand 190'000 an.
    Scheckheft gepflegter Wagen.
    Ich habe überholt bzw. ausgetauscht:
    - KGE und Rohre (Ölverbrauch erheblich gesenkt)
    - Ansaugschläuche
    - Gebläseendstufe
    - Zündkerzen/Zündspulen
    Öl nimmt er nur bei hohen Drehzahlen und dann ca.0,5l/1000km.
    Fahre den Wagen gerne und hatte ihn Recht spontan gekauft. Optische Mängel und Ölverbrauch hatten ihn günstig werden lassen. Also keine Angst vorm e46. Schwachstellen abchecken und kaufen!


    Nun möchte ich die Möglichkeit nutzen und mir einen der letzten R6 ohne Turbo oder Direkteinspritzung zu kaufen ;)
    Der e46 steht auch demnächst zum Verkauf im hohen Norden oder geht zum Händler. Der Preis muss stimmen.

  • Ohne hier eine lange Diskussion auslösen zu wollen, bist du dir da zu 100% sicher? Es hat zwar geheißen,dass ab Modelljahr 2002 an der Hinterachsaufnahme in der Serie Verstärkungen eingeführt worden sind, ein Mitarbeiter von BMW hat mir jedenfalls gesagt, dass es auch Autos bei ihm gab (also auch FL-Modelle), die auch nach diesem Produktionsdatum wegen dieses Mangels zu ihm gekommen sind, man sollte sich da nicht zu sicher sein.


    Am Ende stimme ich dir zu, ein schönes Auto, leider kommt es in die Jahre, etwas für liebhaber, ein Daily Driver wird der e46 immer weniger, vor allem dann, wenn man nicht selber schrauben kann.

    So habe ich das in Erinnerung (gesammelte Infos aus dem E46-Forum). Die Hand würde ich dafür allerdings nicht ins Feuer legen.

  • Danke schon mal für die vielen Infos bin zur zeit ein bisschen im Termin Stress sobald ich mal Luft habe muss ich mal das Feld sondieren und setze mal den einen oder anderen link rein
    Lg Rolf

  • Ich häng hier mal was in eigener Sache dran - denk der thread ist nicht komplett daneben und ein neuer muss ja nicht unbedingt sein bzw kann ich auch später noch aufmachen falls niemand antwortet^^.


    Beim E46 320i M54 meiner Mutter leuchtet die MKL.


    Folgende Fehler sind im FS der DME:


    DME 0000CA Gemischaufbereitung Bank 1 am Regelanschlag Gemisch zu mager P0171 oder P2177
    DME 0000CB Gemischaufbereitung Bank 2 am Regelanschlag Gemisch zu mager P0174 oder P2179
    DME 0000E4 Gemischaufbereitung Bank 2, zulässiger Bereich überschritten Gemisch zu mager
    DME 0000EE Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 P0301
    DME 0000EF Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 P0302
    DME 0000F0 Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 P0303
    DME 0000F3 Verbrennungsaussetzer Zylinder 6 P0306


    Gemischaufbereitung Bank 1 sowie Tankentlüftungsventil sind eben so abgelegt, hab dummerweise den Fehlercode nicht aufgeschrieben.


    Ich fahr das Fahrzeug selten, vorhin bei der Runde die ich gedreht hab ist mir nichts negatives aufgefallen. Fährt ganz normal. Das Testmodul mit dem bekannten Namen schlägt im Prüfplan Tests der Lambdasonden sowie die Laufunruheprüfung vor. Beides durchgeführt, beides i.O.


    Als Hinweis steht Falschluft, Undichtigkeit im Ansaugsystem und ähnliches drin.


    Jemand ne Idee wo ich anfangen könnte zu suchen? Mein Verdacht geht in Richtung KGE - die soll bei den Motoren ja hin und wieder mal Probleme machen.
    Bitte um Hinweise


    Edit: der/die Fehler lassen sich löschen und die MKL bleibt dann auch aus - muss nur noch beobachten für wie lange.