Da ich zu diesem Thema nix gefunden habe...
ich habe folgendes problem: Ich habe Vogtland 40/25er Federn verbaut. Nun ist es so, dass die hinteren Federn nicht nur 25mm runter kommen, wie vom Hersteller angegeben, sondern ca. 35-40, vielleicht sogar noch mehr, weiß nicht mehr genau, auf jeden Fall ist der Abstand zwischen Radmitte und Radlaufkante 310-315mm, was schon sehr heftig ist. Nun zu meinem Problem... war letzte Woche bei der Achsvermessung und das positivste wie man den Sturz hinten einstellen kann ist auf max. 2,5 Grad, weiter geht die Exzenterschraube nicht, somit bekommt man den Sturz nicht in den GRÜNEN Bereich!!! Gibt es da eventuell eine Möglichkeit womit man den Sturz mehr positiv stellen kann? Bin für jede nützliche Antwort dankbar. Würde es was bringen den Achsträger vom LCI einzubauen und passt dieser überhaupt?

Sturz hinten einstellen!!!
- danartham
- Geschlossen
-
-
1. Ich kann mir keine einzige Überschrift vorstellen, die zwingend Ausrufezeichen erforderlich machen würde.
2. Ja, man kann etwas tun.
3. Hier werden sie geholfen (erst lesen, dann fragen):
-
Sorry, den Thread hab ich nicht gefunden
-
Also ich hab jetzt in dem Thread rumgelesen, nur leider nichts zu meinem Problem gefunden. Ich möchte hier noch mal anmerken, dass ich hinten zwischen Radmitte und Radlaufkante ca. 310-315mm luft habe, somit ist das eine Tiefverlegung an der Hinterachse vom ca. 40mm, also nicht wie bei den Eibach oder H&R Federn, dass man da noch Luft von 330mm hat. Wie ich das bei den meisten Usern an den Protokollen sehen konnte ist der Sturz auf der HA auch immer zwischen 1,5-2,2 Grad, wo ich davon ausgehe, dass auch da die Exzeterschraube schon am Anschlag ist. Wenn meine Federn aber noch mal 2cm tiefer sind, ist es dann logisch, dass der Sturz noch negativer steht. Also noch einmal zum Verständnis... Mein Sturz auf der HA steht bei 2,5 Grad, bei einer Tiefverlegung von ca. 40mm (Radmitte/Radlaufkante um die 310-315mm) und die Exzenterschraube ist am Anschlag, sprich auf MAXIMAL POSITIV! Meine Frage war nun, ob da irgendwie was machbar ist, den Sturz hinten positiver zu Stellen obwohl die Exzenterschraube am Anschlag ist. Es kann doch nicht so schwer sein, einem einfach eine Antwort zu geben, anstatt einen auf einen Link zu verweisen, der mir nichts bring und dann auch noch mit über 50 Seiten wo ich erstmal 3 stunden lesen muss um zu erfahren, dass da nichts nützliches steht, womit ich mein Problem beheben kann.
-
Und ich verweise dich jetzt ebenfalls nochmals auf den in Post #2 erwähnten Thread.
In diesem postest du dein Vermessungsprotokoll, denn dafür ist er da. -
Es kann doch nicht so schwer sein, einem einfach eine Antwort zu geben, anstatt einen auf einen Link zu verweisen, der mir nichts bring(...)
Vermutlich ist man der Meinung, dass die Antwort dort schon gegeben wurde. Vielleicht hast du es überlesen oder nicht verstanden.
Es besteht im Übrigen keine Bringschuld anderer User, sich mit zum xten Mal mit einem Thema, und diesmal eben mit dir zu beschäftigen.
Das ist alles freiwillig. Respektiere das bitte. -
310 - 315 mm zwischen Nabenmitte und Kotflügelunterkante sind aber weit mehr als 40 mm Tieferlegung. Da dürftest du schon bei 55 - 60 mm sein. Ich habe mit meinen 25 mm Eibach federn hinten 335 - 340 mm, je nach Tankfüllung. Da scheint echt was gewaltig schief gelaufen zu sein.
Original sollte 390 vorne und 370 mm hinten sein dachte ich.
-
310 - 315 mm zwischen Nabenmitte und Kotflügelunterkante sind aber weit mehr als 40 mm Tieferlegung. Da dürftest du schon bei 55 - 60 mm sein. Ich habe mit meinen 25 mm Eibach federn hinten 335 - 340 mm, je nach Tankfüllung. Da scheint echt was gewaltig schief gelaufen zu sein.Original sollte 390 vorne und 370 mm hinten sein dachte ich.
Ja eben, das ist ja das wovon ich die ganze zeit rede. Was bringt mir das, wenn ich meinen Bericht da poste? Damit man mir sagt, dass der Sturz zu sehr negativ steht? das weiß ich! Ich weiß auch dass man die Exzenterschraube nicht weiter positiv stellen kann. Also ich finde das super dass die Federn so tief gehen, also ich würde sagen, dass die nicht wie Vogtland angibt 40/25 sind, sondern eher 60/45 tiefer sind als die originalen. Schief gelaufen ist da gar nichts, nur die federn sind halt tiefer als der Hersteller angibt. und approximate... ich stelle deine Kompetenz jetzt auch gar nicht in Frage, denn du hast mir schon oft geholfen aber sag mir bitte mal was mir das bringen soll wenn ich mein Bericht da jetzt poste? Ich habe selber Ahnung davon wie die Achsvermessungsdaten aussehen müssen, nur wenn man den stutz nicht weiter einstellen kann, kann man das halt nicht und es war eine einfache Frage... besteht eine Möglichkeig da noch etwas zu machen? Wie gesagt, die Exzenterschraube ist am Anschlag, weiter gehts nicht, alle anderen Daten sind im GRÜNEN BEREICH! Ich werde jetzt bestimmt nicht den Bericht da posten um mir einfach ur sagen zu lassen, dass der Sturz hinten zu negativ ist, das weiß ich selber! Ih suche einfach nur nach einer Lösung, ob was geht was eigentlich nicht geht!
-
310 - 315 mm zwischen Nabenmitte und Kotflügelunterkante sind aber weit mehr als 40 mm Tieferlegung. Da dürftest du schon bei 55 - 60 mm sein. Ich habe mit meinen 25 mm Eibach federn hinten 335 - 340 mm, je nach Tankfüllung. Da scheint echt was gewaltig schief gelaufen zu sein.
Original sollte 390 vorne und 370 mm hinten sein dachte ich.
Vermutlich ist man der Meinung, dass die Antwort dort schon gegeben wurde. Vielleicht hast du es überlesen oder nicht verstanden.
Es besteht im Übrigen keine Bringschuld anderer User, sich mit zum xten Mal mit einem Thema, und diesmal eben mit dir zu beschäftigen.
Das ist alles freiwillig. Respektiere das bitte.Möglicherweise hab ich etwas überlesen, das kann gut möglich sein, will ich nicht abstreiten, verstanden habe ich allerdings alles, bin ei ziemlich helles Köpfchen
Das verstehe ich, ich hoffe nur darauf, dass irgendjemand eine Lösung parat hat -
Und es ist ja auch so, dass wenn ich einen Post lese, auf den ich eine Antwort parat habe, dann gebe ich auch Rat und verweise nicht sofort auf einen Link, nur mal so zur Info, ohne das es Boshaft klingt