E93 335i zwischen 03/2007 und 03/2008 nicht kaufbar?

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    ich habe eine kurze Frage zu dem N54 Motor, da ich plane mir nun nächsten Monat einen E93 zuzulegen.
    Sämtliche Angebote innerhalb meines Budgets belaufen sich auf die Modelljahre 07-09 mit Fahrleistungen von ca. 80-140tkm.
    (Pflichtausstattung für mich: Leder, Sportsitze, Schaltwippen, Navi)


    Ich habe mich bereits ausführlich eingelesen - Probleme mit den Injektoren, Magnetventilen, der HDP und den Wastegates sind mir bekannt.
    Mir ist auch bekannt, dass es hinsichtlich der Turbolader 3 Revisionen gab ( die erste in 03/2008 ).
    Bzgl. der HDP und Injektoren mache ich mir keine Gedanken, da diese bei den meisten Modellen im Laufe der Zeit ausgetauscht worden sein müssten.


    Sollte ich aber, um sicher zu gehen, besser sämtliche Inserate der Modellzeitreihe 03/07 bis 02/08 umgehen, die einen E93 (N54) beinhalten, bei dem kein Turboladeraustausch stattgefunden hat?
    So wie ich das nämlich verstanden habe sei es nur eine Frage der Zeit, bis das Ventil verschleißt und es dann zu dem Rasseln kommt?



    Vielen Dank dafür!!

  • Ich denke mal man kann es nicht verallgemeinern. Mein 335i N54 BJ. 04/2007 hat inzwischen ca. 168.000km runter und noch die ersten Turbos. Ich habe weder Wastegaterasseln noch irgendwelche Probleme mit den Turbos.
    HDP, 2x 6 Injektoren und elektrische Wasserpumpe wurden jedoch schonmal getauscht.


    Vielleicht nimmt dir das etwas Angst ;)

  • Sollte ich aber, um sicher zu gehen, besser sämtliche Inserate der Modellzeitreihe 03/07 bis 02/08 umgehen, die einen E93 (N54) beinhalten, bei dem kein Turboladeraustausch stattgefunden hat?
    So wie ich das nämlich verstanden habe sei es nur eine Frage der Zeit, bis das Ventil verschleißt und es dann zu dem Rasseln kommt?

    Nein, das ist nicht notwendig.


    Ich würde an deiner Stelle auf seriösen Vorbesitz achten und aus 1. Hand kaufen, denn wie bereits angesprochen, ist der N54 ein sehr beliebtes Tuningobjekt.

  • Allgemein ist der N54 sehr standfest - daher auch viel beliebter als der N55 bei den Leuten, die Tunen wollen.


    Schwachstellen hast du ja schon genannt, Injektoren, HDP, Wastegates, verkokte Einlassventile (das Problem betrifft alle Direkteinspritzer).
    Wenn man selbst gern schraubt oder eine fähige Werkstatt hat ist das aber alles halb so wild...

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Ordentlich Kohle in der Hinterhand für Reparaturen/Wartung wirst du so oder so brauchen, also reize dein Budget nicht aus bis es dir weh tut :D
    Es gibt hier auch genügend Berichte von Leuten die ihre Turbos ersetzt (bekommen) haben und nach relativ kurzer Zeit bereits wieder das Rasseln hatten...

  • Seriöser Vorbesitz, am besten Rentner und 1.Hand, nicht getunt und im super Originalzustand wird beim N54 335i schon sehr sehr schwer zu finden sein. Und wenns mal einen gibt, der nicht direkt 999999 Euro kostet sind die halt auch schnell weg. :D
    Die große Mehrheit aller Fahrzeuge sind 3.Hand+, schon 3 mal getunt und wurden vom "Standard 335-Klientel" gefahren. Ist jetzt nicht negativ gemeint, aber ich denke jeder weiß wer üblicherweise diese Autos fährt.

  • Ich habe vor fünf tagen einen e92 335i erstehen können, erste hand, 95tkm, bj 09, jedes stück papier was zum auto gehört vorhanden, sehr seriöser vorbesitz, hdp ersetzt
    Injektoren und turbos also noch die ersten
    Meine frage an euch lautet: ist das wastegaterasseln nur kosmetisch oder gehen die turbos früher oder später kaputt?
    Bestimmt schon tausend mal beantwortet aber wäre dankbar für antwort nummer tausend und eins

  • Ja, dass einige Modelle bereits eine Tuningvergangenheit (Software) haben, habe ich mir auch bereits gedacht.
    Nun wird es schwierig sein, einen 35i mit lediglich einem Vorbesitzer zu bekommen.. Ich habe bereits alles ab 4 Vorbesitzern aus meiner Suche entfernt und werde bei Fahrzeugen zwischen 1-3 Vorbesitzern genauestens darauf achten müssen, wer die Fahrzeuge gefahren hat, denke ich..
    Allgemein wird ja auch bei dem seriösesten Verkäufer ein vergangenes Softwaretuning schlecht nachzuweisen sein..


    Es ist halt am Ende des Tages so, wie "Pioneer3" schrieb.. Ein Fahrzeug aus Erstbesitz ohne Tuningvergangenheit, mit den angestrebten S.-Ausstattungen, akzeptablen KM-Stand, zum relativ günstigen bzw. fairen Kurs und ausreichender Standzeit zwecks Besichtigungsmöglichkeit wird von der Wahrscheinlichkeit her leicht unterhalb der des Gewinns eines Lottojackpots liegen.


    Ich habe auch schon überlegt auf den N55 umzuschwenken, jedoch würde ich da bei ca. 23-24t € anfangen können zu suchen, was mir ein wenig Bauchschmerzen bereitet, da ich noch etwas an Reserven zurücklegen wollte..


    Ich knüpfe da aber auch gerne an die Frage von "cczz" an, da ich diesbezüglich unterschiedliche Beitrage gelesen habe. Die Hauptmeinung geht davon aus, dass durch das Rasseln kein Turboschaden entsteht, ist das richtig?
    Wenn ich aber überlege, dass durch das Längen des Gestänges mehr Spiel entsteht und das Ventil irgendwann durch den Verschleiß nicht mehr richtig schließt, wird doch irgendwann zwangsläufig Ladedruck verloren gehen mit der Folge MKL an?
    Habe auch schon in einem Thread davon gelesen, wie das Rasseln durch das Einsetzen einer Klammer stark verringert wurde, jedoch wäre das eben nur die Symptombekämpfung?!

  • Es ist wie du sagtest, irgendwann kann das Wastegate nicht mehr ordentlich arbeiten und es wird zu wenige oder kein Ladedruck mehr aufgebaut. Hatte ich ebenfalls an meinem E93 von 2007 ;)
    In meinem Fall konnte ich so wenigstens den Preis ordentlich drücken und jetzt hab ich ruhe mit anderen Ladern.