E90 325i als Drift Car

  • Moin zusammen, ich möchte mir ein Drift Car bauen mit Straßenzulassung. Nun früher hatte ich dafür ein E36 gehabt, im Moment hab ich einen 320D LCI und E92 M3 DKG. Klar der M3 geht super zu dirften, aber auf Dauer kann man die Reifen in der Größe, Sprit und Anreisekosten usw. nicht bezahlen, um dauerhaft diesen Sport nachzugehen. Daher muss etwas kostengünstigeres her mit genug Potential.


    E36 325i oder 328i liegen im brauchbaren Zustand bei gut 3000-3500€
    E90 325i gehen schon bei 4500€ los teils mit 150K auf der Uhr und mit etwas Blechschaden...


    Meine Erfahrung mit dem E36 war, das bedingt durch das Alter, ein Bauteil nach dem anderen sich verabschiedet und es eine Endlos Story wird, oder man überholt das Auto von vorne bis Ende was allerdings wieder viel Geld und Aufwand kostet. E46 fällt wegen den Probleme mit der Hinterachse raus.


    Nun hab ich schone einen E92 325i (3l) probe gefahren und empfand ihn als recht träge und lahm. Da der Verkäufer vom AH dabei war, konnte ich nichts testen bezüglich Leistung im Grenzbereich usw.


    Nun Meine Frage, wer hat schon sowas in der Art gemacht mit einem E90? Fährt jemand von Euch in seinem 325i ein Sperrdifferential Diff und kann was zu diesem Thema beitragen? Wie weit reichen die 218PS? Bin für jeden Tipp und Erfahrung Dankbar!


    PS: 330 und 335i fallen raus, hier muss man min. 8000-12.000 hinlegen...


    MfG

  • https://youtu.be/lka8EQv0iUY
    Kannst ja mal ein paar videos von dem herrn durchklicken und dir anschauen ob dir sowas reicht (n52 mit kennfeldoptimierung auf 230ps) in den kommentaren steht auch was er wie umgebaut hat. Ich glaube in seinen ersten paar e92 videos war der hobel sogar serie

  • Also prinzipiell brauchst du eine Sperre wenn du es wirklich richtig angehen willst. Billige / alte Reifen in den 225er Dimensionen hinten mit 3,5bar helfen ungemein, damit kannst du auch mit "wenig" Leistung gut quer fahren, weil die bei dem hohen Fülldruck eh schon schmieren und nicht mehr die vollen 225er Breite auf der Straße aufliegt.


    Leistungsmäßig sollte es eigentlich reichen wenns bewässert ist. Im trockenen könnte es schon zäh werden. Was natürlich bei einem reinen Drifttool noch sehr viel bringt: Alles rausschmeißen. Je weniger Gewicht, desto besser.


    Ich drifte auch des öfteren, habe aber bisher auch noch keine Sperre drin, es geht auch ohne. Nur meiner ist auch kein reines Track/Drifttool :)

  • I'm trockenen tut sich mit nem 325i und 225 er reifen garnichts außer im ersten Gang ;) . Klar im nassen schon ein wenig mehr aber so richtig zufriedenstellend is das nicht, hat da einfach zu wenig bums.


    Denk da musst schon zum 330er greifen mind :huh:

    Glaubt was ihr wollt ...Es passt schon so ;)

  • Also prinzipiell brauchst du eine Sperre wenn du es wirklich richtig angehen willst. Billige / alte Reifen in den 225er Dimensionen hinten mit 3,5bar helfen ungemein, damit kannst du auch mit "wenig" Leistung gut quer fahren, weil die bei dem hohen Fülldruck eh schon schmieren und nicht mehr die vollen 225er Breite auf der Straße aufliegt.


    Wieos 225er, wenn man auch 205er fahren kann :D

  • Geht mit dem 330er N53 auch nur bei Nässe. Mit neuwertigen Winterreifen in 225er Breite kommt der im 2. nur mit Kupplung schnalzen quer, und das bei Nässe. Gerade beim Driften merkt man, wie leicht sich der 335er im Vergleich zum 330er tut. Beim Gewicht des E90 brauchts einfach Drehmoment.

  • Ja das ist bisschen meine Sorge, das ich das ganze angehe und am Ende unzufrieden bin... Da gehen am Ende auch gut 10K weg mit allem drin was ich haben will mit Sitze Lenkrad, PU Lager usw.


    335i wäre hier sicherlich das Optimum in allen lagen, aber selten unter 13K zu bekommen und dann meist schon mit Motorproblemen vorbehaftet, dazu die Umbauten und man ist schnell irgendwo im Preissegment des M3, der Sperre, brauchbare Sitze, Top Lenkung, Fahrwerk usw besitzt. So schaukelt man sich immer weiter hoch, mehr Leistung, besseres dies und das und es wird immer teurer...


    Vielleicht fahre ich am Ende doch günstiger wenn ich den M3 dafür nehme. Gebrauchte Reifen die für Nass-driften reichen sollten, bekommt man ab 100€ + aufziehen, ein zweites paar Hinterer Felgen mit einem weiteren Satz wäre super. Leider gibt es hier im Norden nichts wo man legal driften kann, auf Parkplatzen hat man immer das Risiko das es Ärger gibt, oder man einen Pfeiler übersieht...


    So bleibt dann immer eine Anreise von gut 300km =/ In Hamburg war mal was am Start aber da hört man seit Jahren nichts mehr... Vielleicht weiß jemand etwas, ob sich hier im Norden etwas tut? In Hannover gibs es ja die Driftschule aber die haben nur Anfänger Kurse, ist Lustig aber nichts um Fähigkeiten fortgehend aus zu bauen...

  • @G Astra: da machst du aber was falsch.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Schmale Noname Reifen, Lenkimpuls und Drehzahl, damit meine ich nichts unter 5000U/min, sollten auch den 25i querfahren lassen. Beim drehmomentschwachen E36 325i geht es auch nur damit.

  • Klar geht das, ging damals selbst mit dem 320i. Stark Einlenken und damit in den drift helfen und das Ding ging rum.


    Geht mim 325i locker

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK