Ruckeln beim bremsen totz neuer Bremsen


  • Ich habe alles in der Werkstatt machen lassen.
    Welche M3 Teile am E91 passen kann ich dir aus dem Stehgreif nicht sagen, musst du mal den passenden Thread hier im Forum suchen und vll. dort nachfragen.

    Ja, alle M3 Teile, welche in den E90 passen, sind auch in den anderen E9x Baureihen verwendbar, ausser beim X-Drive.


    Passen M3 Zugstreben/Querlenker in normalen E92?

  • ....
    hab nun ne weile gegoogled aber nichts gefunden..
    ....


    Das ist interessant, dabei wird das Thema in regelmäßigen Abständen immer wieder auf's Neue hier durchgekaut. Nach was hast du denn gegoogelt?



    ....
    Vor einer Weile hat es angefangen beim bremsen zu ruckeln. ....
    Habe Scheiben und beläge komplett wechseln lassen. ....
    Dann war für einen kurzen Moment Ruhe. Ganz minimal hat man es schon noch gemerkt.
    Doch inzwischen ist es wieder so, .... sanft runter bremse wackelt das Lenkrad wieder.
    ....


    Das ist nicht weiter verwunderlich, nichts anderes war zu erwarten.
    Sollten die alten Scheiben einen Schlag gehabt haben, werden die neuen Scheiben auch wieder einen Schlag bekommen. Daher ist ein Wechsel der Scheiben relativ unnütz, solange die Ursache dafür nicht gefunden und beseitig wurde. Bremsscheiben verziehen sich nicht grundlos, und die Ursache liegt in den seltensten Fällen bei den Scheiben selbst.
    Bevor man die Scheiben wechselt und die neuen Scheiben wieder Schaden nehmen, muss erst einmal die Ursache gefunden und folgerichtig beseitigt werden. Das hängt meistens mit ausgenudelten Fahrwerksteilen zusammen.
    Wird die Ursache nicht gefunden und beseitigt, braucht man sich nicht weiter wundern, wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt. Und solange macht ein Wechsel der Bremsen keinen Sinn. Außer du hast zu viel Geld, dann darfst du natürlich gerne wahllos deine Bremsen wechseln ;)


    Wer hat die Bremsen denn gewechselt, bzw. wer hat dir dazu geraten? Wieviel km hat dein Fahrzeug und dein Fahrwerk runter?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Ich will das demnächst auch machen.


    Hast du nur die VA gemacht? Etwas besonderes beachten? Spureinstellung muss dann nicht machen?!


    Ja, nur die Vorderachse. Zu beachten ist, dass Zugstrebe sowie Querlenker im eingefederten Zustand fest gezogen werden sollen. Also mit Hydraulik anheben oder auf dem Boden fest ziehen. Ist knechtig, klappt aber.


    Spurvermessung muss sein. Hatte vorher n kleinen Schiefstand des Lenkrades der sich durch den Wechsel leicht vergrößert hat. Fährt sich aber bis 240km/h immer noch stabil :D


    Würde in dem Zug direkt die Spurstangen mit machen. Hätte ich im Nachhinein auch machen sollen, so wie die Aussehen wird das sonnst n ganz schöner Krampf beim einstellen. Kommt dann in 1,5 Wochen vor der Spurvermessung direkt zusammen mit dem Vogtland Fahrwerk. Dann ist auch erstmal alles wieder für längere zeit tutti :wacko:

  • Das ist nicht weiter verwunderlich, nichts anderes war zu erwarten.
    Sollten die alten Scheiben einen Schlag gehabt haben, werden die neuen Scheiben auch wieder einen Schlag bekommen. Daher ist ein Wechsel der Scheiben relativ unnütz, solange die Ursache dafür nicht gefunden und beseitig wurde. Bremsscheiben verziehen sich nicht grundlos, und die Ursache liegt in den seltensten Fällen bei den Scheiben selbst.
    Bevor man die Scheiben wechselt und die neuen Scheiben wieder Schaden nehmen, muss erst einmal die Ursache gefunden und folgerichtig beseitigt werden. Das hängt meistens mit ausgenudelten Fahrwerksteilen zusammen.
    Wird die Ursache nicht gefunden und beseitigt, braucht man sich nicht weiter wundern, wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt. Und solange macht ein Wechsel der Bremsen keinen Sinn. Außer du hast zu viel Geld, dann darfst du natürlich gerne wahllos deine Bremsen wechseln ;)


    Wer hat die Bremsen denn gewechselt, bzw. wer hat dir dazu geraten? Wieviel km hat dein Fahrzeug und dein Fahrwerk runter?[/quote]
    ____________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Antwort:



    ich bin ja davon ausgegangen, das es an den bremsen liegt. Wer ist schon so bescheuert und wechselt die Bremsen, wenn er davon ausgeht, das die Bremsen nicht die Ursache ist???


    Gewechselt hat ein MechMeister, ein Freund von mir. Sicher hat er alles sauber ausgeführt und die Umliegenden Buchsen usw geprüft.
    142 000 km sind runter. Garantiert 70 % und mehr auf der Autobahn bei unbelasteter Fahrweise. Ich bin kein Verschleissfahrer, wenn dich das interessiert.

  • Da du jetzt neue Bremsen hast, wechsle umgehend die Zugstreben und Querlenker.
    Dann ist auch Ruhe im Karton. ;)

  • habe gestern auch umgerüstet, jetzt zimmerman sport und ate ceramic. das erste was ich kontrolliert habe waren alle lager der va. gut ne?
    kontrollier mal alle lager, wer weiß wie weit vortgeschritten dein gewackel schon ist.
    beim e46 waren doch meist diese hydrolager vom dreieckslenker schuld ? :P

  • Wenn der E9X jetzt nur noch Dreiecksquerlenker hätte. Es ist nun aufgeteilt in Zugstrebe + (dürrer) Querlenker.
    Steht aber alles sehr ausführlich und mit Bildern garniert in den oben verlinkten Themen. Ich würde auch die M3-
    Teile nehmen, wenn ich einen Hecktriebler hätte. Alles darüber - viel mehr als man hier jemals schreiben könnte -
    ist ja auch bereits verlinkt.


    Dann wünsche ich dem TE, dass es mit neuen ZS, QL und Spurstangen getan ist, und die Scheiben noch ok sind. ;)



    .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ist es denn auch ratsam die QL und ggf. Spurlenker und Führungslenker an der HA zu tauschen?
    Meiner hat jetzt 183.xxx km runter. Bei mir poltert es ganz schön, eher an der VA.
    Koppelstangen VA und HA wurden neulich erst gemacht.

  • Ganz ehrlich? Das kann man nicht seriös sagen. Selbst mit halbwegs stichhaltigen Indizien wird es per Ferndiag-
    nose schwierig. Am allerbesten wärs, du triffst dich mit einem Forenkollegen, der schon alles erneuert hat, und
    ihr tauscht mal für 30 min eure Autos. Danach siehst du sehr wahrscheinlich klarer. ;)
    Mit der Bremse ist es ein wenig leichter. Rubbelt sie, und macht es sich mehr in der Lenkung als unterm Hintern
    bemerkbar, dann ist die VA hochgradig verdächtig. So sieht es allem Anschein nach beim TE aus.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • habe gestern auch umgerüstet, jetzt zimmerman sport und ate ceramic. das erste was ich kontrolliert habe waren alle lager der va. gut ne?
    kontrollier mal alle lager, wer weiß wie weit vortgeschritten dein gewackel schon ist.
    beim e46 waren doch meist diese hydrolager vom dreieckslenker schuld ? :P




    Mein Mech hat ja beim wechseln der Scheiben usw ebenfalls mit dem Brecheisen die Buchsen usw gecheckt. Aber wie ich las, merkt man das erst, wenn die Kacke richtig im Arsch ist..


    Ein BMW Autohaus meinte(Ich habe mehrere angeschrieben), die Teile vom M3 würden garnicht passen, da der Vorderbau grundlegend anders ist...
    Wer hat denn M3 Teile verbaut und hat einen 320d ohne xd ? Vllt ist das beim 330 und 335 ja was anderes??



    Wenn das zeug sobald als möglich gewechselt wird, sollen die die Scheiben gleich noch an der Achse plan drehen.


    Dann hoffe ich, es ist Ruhe beim Bremsen....