Lohnt ein neuer Kupplungssatz mit ZMS?

  • Hi,


    und ich hasse die Texte in rot ;) , aber egal, ich schreibe es dir so runter.


    Zu 1: Die Unwucht entsteht ganz sicher durch die beweglich gelagerte ZMS-Hälfte (äußeres Rad), da wo Kupplung aufliegt. Die andere Hälfte ist ja fest mit der Kurbelwelle verbunden.
    Zu 2: Das ist genau das Problem dass dir hier niemand genau Zusage machen kann wann und wie etwas passieren kann. So etwas ist nicht berechenbar. Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du diese Unwucht nicht permanent sondern während/nach dem Schaltvorgang und bei unteren Gängen, richtig? In dem Fall würde vielleicht nicht so schnell etwas passieren. Wenn du diese Unwucht permanent hättest, solltest du es nicht länger so lassen. Wenn jemand schon mal ZMS in der Hand hatte, weiß dass es ein schwerer Metallklotz ist was ein Schwungrad auch sein muss. Die (vermutlich) axiale Unwucht ist hier nicht ohne. Im Internet liest man allerdings nur bei anderen Herstellern was über Kurbelwellenbruch nach dem ZMS-Schaden: da hat sich ZMS einfach verkeilt und die Kurbelwelle schlagartig zum Stehen gebracht.
    Zu 3: Ja, mal sitzt das äußere Rad vom beschädigten ZMS gerade, mal etwas schief (Spiel). Es ist schon möglich. Eine deutliche Aussage kann man machen wenn man ZMS ausbaut und das Spiel prüft.


    PS: Ein ZMS ist ein Rad aus zwei Hälften die mit langen Federn miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden ist Fett was eine gleitende Bewegung ermöglicht. Durch die Federn (die auch im Fett gelagert sind) werden Belastungsspitzen abgefangen und Getriebe geschont. Wird ZMS undicht, tritt Fett raus und benetzt die Kupplung, ab und zu rupft sie dann. Irgendwann mal liegt Metall auf Metall und ZMS rattert richtig wenn man Kupplungspedal bis zur Hälfte durchtritt. Je größer der Schaden desto größer das Spiel des äußeren Rades, unter Umständen merkt man Umwucht.
    Wie man jetzt sieht ist ZMS eine Kack-Konstruktion, keine Ahnung ob Änderungen hier was gebracht haben.


    Gruß.

  • Das Frage ich mich auch, warum es temperaturabhängig ist. Es ist genau so bei mir. Nur dauert es immer weniger Zeit bis die Unwucht einsetzt. Merkt man dann am Meisten beim Stop & Go, also beim Anfahren. In den restlichen Gängen komischerweise so gut wie nichts, es ist nur richtig extrem im 1. Gang. Das mit der Kurbelwelle war meine nächste Befürchtung. Folgeschaden durch defektes ZMS. Das hört sich nach nem Millionengrab an. Den Artikel dazu hatte ich ja schon gepostet..... da gehts dann gleich um mehrere tausend Euronen. :|


    Wenn ich jetzt schon in Fahrt bin, dann antworte ich hier auch:
    Temperaturabhängigkeit kann davon kommen dass Fett sich bei unterschiedlichen Temperaturen anders verhält, sich anders auf andere Teile niedersetzt, anders schmiert usw.
    Wenn man sich mehrere Meinungen eingeholt hat, würde ich einfach eine freie Werkstatt suchen, eventuell akzeptieren sie dein bei EBay bestelltes Kit usw.
    Oder du hast Lust es selbst zu machen oder hast einen Kumpel der dir zur Hand gehen kann.


    Gruß.

  • Bei mir passiert immer nur im 1. Gang und das auch immer nur bei bestimmten Außentemperaturen.
    Alle anderen Gänge schalten einwandfrei.


    Wäre es dann bei mir dennoch gut, das Drosselventil bei der Kupplung auszubauen oder könnte das eher dann sogar noch negativ ausfallen?

  • Vielen Dank erst mal für die ganzen Infos. Jetzt bin ich wenigstens schon mal wieder etwas schlauer. Das ist defenitiv eine Dreckskonstrukion das ZMS, kann man nicht anders sagen. Meine Motivation Geld in das Auto zu stecken ist gleich 0, da ich es grad mal 6 Monate habe und 20TKM draufgefahren habe und schon Geld reingeteckt. Er hat ja sogar noch Gebrachtwagengarantie aber das Problem ist dass es beim Händler so viel kostet, dass mein Anteil genau so hoch ist wenn ich es bei nem Bekannten machen lasse. Am Ende wird man bei 1000 Euronen landen. Und das ist der Wagen + Kaufpreis einfach nicht wert. SO sehe ich das zumindest. Und im schlimmsten Fall ist noch was an den Kurbelwellenlagern .... Will gar nicht dran denken. Zusätzlich habe ich irgendwie das allgemeine Vertauen in den Wagen verloren. Hatte vor dem Kauf relativ lange gesucht nach einem mit neuer Kette weil die ja hinreichlich bekannt ist und dann sowas. Von daher tendiere ich mittlerweile dazu den Wagen zu verkaufen.