Kupplung wechseln BMW 320d M47TU2

  • Hallo Leute!


    Ich fahre einen 320D E90 bj2007/02 mit 163ps.
    Nun wirds bald Zeit die Kupplung zu tauschen, da sie zeitweise anfängt zu rupfen.
    Habe bisher nur bei Vorderradantrieb Getriebe ausgebaut.
    Wie ist das beim Hinterradantrieb? Schwieriger/besser? Hab gehört man kommt besser dran bei HR oder?
    Und brauche ich für mein Auto bestimmtes Spezialwerkzeug?
    Findet man evtl. Irgendwo Anleitungen? Hier im Forum habe ich bei dem Anleitungsthread nichts gefunden.
    Bei Google auch nicht. Hoffe ich krieg keine auf die Mütze weil ich nicht gut genug geschaut habe. :D
    Bin dankbar für jede Hilfe 👍


    Gruss Phil

  • rupft sie oder geht sie durch?
    wenn du die kupplung tauscht, dann das zms gleich mit!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Wow vielen dank für eure schnellen Antworten!!
    Durch geht sie. Währrend dem Fahren bei schnellem lastwechsel
    Das weiss ich (ohne wär's ja gar nich so teuer, aber der ZMS hat nen stolzen Preis!)
    Mir ginge es eher um ne Anleitung und ob Spezialwerkzeug oder nicht nötig. Hab iwo gelesen dass, wenn man sie NEU gibt, kein Spezialwerkzeug nötig ist. Gibt's das?


    Gruß und danke Leute👍

  • Hi,


    zuerst einmal ist es so dass es sich im Fall einer rupfende Kupplung im Regelfall um ein defektes ZMS handelt. In vielen Fällen zeigt sich ein defektes ZMS zuerst nicht so deutlich und es ist erstmal undicht dass das Fett austritt. Dieses Fett setzt sich unter Umständen auf die Kupplung und sie rupft. Wenn man die Kupplung aber "hart rannimmt", merkt man auf Einmal dass das Rupfen weg ist. BMW hat dies bis heute nicht verstanden und wechselt Kupplung. Nach einer Weile ist das Rupfen wieder da, dann wechseln sie beides und der Kunde wurde zwei Mal abkassiert.
    ZMS testen: Kupplung langsam treten und auf dem halten Weg wird der Motor deutlich (nicht ein bischen) lauter. In dem Fall ist ZMS defekt und hat ein Spiel. Hier empfehlen ich nicht länger weiter zu fahren um den Motor nicht zu schrotten. Zusätzlich kannst du dir das Getriebe von unten anschauen, da wo sie sich mit dem Motor verbindet befinden sich Löcher für Schrauben. Wenn du das Tropfen Fett austreten siehst, ist ZMS deutlich undicht.
    Und wenn man ZMS wechselt, wechselt man die Kupplung so wie so wenn man schon dabei ist, sie kostet auch nicht die Welt. Du brauchst alles an Standardwerkzeug, alle Torx-innen- und Außengrößen, den Zentrierstift für die Kupplung (geht aber auch ohne aber Fummelei) und irgendwas fürs Festhalten des ZMS wenn du es löst/festziehst, hier kann dir dein Kumpel helfen. Um an alle Getriebeschrauben zu kommen brauchst du eine Verlängerung von ca. 1,5m die du aus mehreren Ratschen-Verlängerungen zusammenbastelst. Für Getriebe brauchst du Getriebeheber, das ist klar. Der Rest ist Standard. Die Aufgabe ist aber für Leute mit Eiern, und besonders wenn du es alleine machst, aber ich sehe du bist so einer. Grundsätzlich sollte s einfacher gehen als beim Frontantrieb, aber hier hast du Auspuff und Kardanwelle im Weg.
    Tipp: die Auspuffschelle solltest du lieber gleich neu bestellen.


    Edit: es gibt bei EBay gelegentlich Kits aus Kupplung+ZMS, z.B. von Luk. Ich habe für meines 400€ bezahlt. BMW kannst du hier vergessen. Für Kupplung selbst (wie von Luk) brauchste kein Spezialwerkzeug weil sie vorgespannt geliefert wird. Um sie im eingebauten Zustand zu entspannen brauchste einen dicken Inbuss (ich weiß die Größe nicht mehr).


    Mit freundlichem Gruß.

  • Danke schonmal! Sehr hilfreich.
    Schau mir das heut genauer an und werd dann entscheiden was ich mache.
    Super dass hier so schnell geantwortet wird hab ich fast nich erwartet :)
    Hatte allerdings Hoffnung dass iwer so ne komplettanleitung hat ;)


    Danke für die Hilfe :))

  • Hi,


    ich habe mich vor drei vier Jahren auch schon einmal damit auseinandergesetzt. Gleicher Motor/Getriebe. Habe mittlerweile einen Automatik
    Das ZMS würde ich sofort mittauschen. Wenn man es schon einmal auf hat.

    Der Preis für das ZMS hat sich damals verdoppelt.
    Bei Fürst Autoteile - gabe es damals noch günstig:2017-01-28 16_54_10-WRITEit.png

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91