Ja und was steht auf Seite 11 Der Anleitung ganz unten ?? ein PKW mit AGM und Recond.
http://www.ctek.de/Archive/ProductManualPdf/MXS%205.0_DE.pdf
Also warum so ein durcheinander ?

E90 Lci 318d , Mini Cooper R56 LCI , AGM Batterie , Ladegerät , HILFE
-
-
da fragst du am besten den hersteller - bei meinem mxs 10 ist dies nicht aufgelistet.
-
Komisch - heißt also probieren geht über studieren .
In anderen Foren steht auch das es Leute mit AGM gemacht haben diesen Recound Modus .
Andere raten davon ab über 14,8 V zu gehen .
Ich habe das Ladegerät bestellt und werde berichten ob die Funktion auch bei mir nicht möglich war .
Sollte noch jemand das schon ausprobiert haben , gern Erfahrung teilen - da das Thema Anscheind doch komplex ist und dem ein oder anderen hier interessiert -
Mein 320d ist Baujahr mitte 2008 und hatte vor bestimmt 2 Jahren das gleiche Problem. (Obwohl es ein Langstreckenfahrzeug ist)
Habe mir das Ctek MXS 5.0 gekauft und es probiert. Er lief dann wieder ne weile Problemlos und dann fing es wieder von vorne an.
Habe dann ne neue Batterie (Banner) gekauft und habe alles in allem rund 200€ bezahlt.
-
Bei mir ist die Funktion möglich
Ich habe seitdem Ruhe
-
Letzte Frage :
Ich habe nun gesehen das CTek auch noch ein spezielles Gerät für AGM Batterien im Angebot hat , das CT5 - soll mit ca 14,55 Volt laden als beim Mx5.0 mit 14,8 im normalen Modus . Dafür hat es aber auch nur 3,8ADieses neue bestellen oder das altbewährte Mx5.0
Das neue kostet ca 20,- mehr -
Jemand eine Idee ?
-
Würde das normale nehmen.
Das ist meine persönlicher Meinung ohne Berücksichtigung von Versprechungen des Herstellers die man als Laie eh nicht prüfen kann -
Das MXS 5.0 ist auch für AGM-Batterien geeignet. Ich habe das auch schon mehrere Jahre im Einsatz, bisher ohne Probleme.
Da das "neue" nur 3,8A hat, würde ich das MXS 5.0 nehmen.
-
Ich frage mich gerade ernsthaft, wie man über so ein Thema so lange diskutieren kann, zumal wir das Thema schon oft hatten. Nichts für Ungut, aber mach die Sache doch nicht unnötig komplizierter, als sie ist... Kauf das MXS 5.0, schließe es an, wähle den "Auto-AGM"-Modus aus und warte mind. einen Tag ab. Das steht auch in der Bedienungsanleitung, viel falsch machen kann man dabei nicht.
Sollte das auf Dauer nichts bringen und die Batterie macht schlapp, muss diese ersetzt werden. Dann kaufst du dir eine Banner/Varta/Exide vom gleichen Typ, mit gleicher Ah-Zahl und lässt sie von einem Codierer registrieren. Selbstverständlich kauft man die Batterie nicht zu Mondpreisen beim Freundlichen. Dass diese Preise gerechtfertigt sind, dürfest du so ziemlich als einzige(-r) so sehen. So kommst du mit allem drum und dran auf max. 230 € (Ctek-Ladegerät bereits mitgerechnet), bzw. auf ~390 € (Ladegerät, 2x AGM, codieren)