Glühstifte + Vorglühsteuergerät (Alternativen und Kompinationsmöglichkeiten)

  • Hallo Leute,


    habe meinen E90 LCI 330dA mit N57 Motor (96Tkm)vor ca 2 Monaten gekauft und habe zu Weihnachten einen Carly Adapter erhalten.
    Habe heute mal das Fahrzeug gecheckt und es kommen Fehler beim Vorglühen auf allen 6 Zylindern. Scheint wohl, dass das Steuergerät hinüber ist. Daher will ich dieses inkl. Glühstifen tauschen.


    Bei Leebmann kriege ich diese Teile vorgeschlagen:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…_1416&grafikid=372185&vin


    Glühstift
    BOSCH
    Teilenummer 12230035934
    Preis 31,67 €


    Glühsteuergerät
    Teilenummer
    12218591724
    Preis 116,86


    bis 09/2015 war es noch dieses 12217800156 Laut OE. NR. ist es das BERU GSE 108.
    Kennt jemand den Hersteller und Modell des neuen Steuergerätes?


    Meine Frage an euch ist ob ich diese Teile so wie folgt bestellen kann:
    Das Steuergerät BERU GSE 108 habe ich in der Bucht für 89 € gefunden.
    Die Glühkerzen von Bosch 0 250 603 006 gibt es für grade mal 15,54 € pro Stück.


    Kann man getrost BERU und Bosch kombinieren? Wie sind eure Erfahrungen und welche Kombinationen habt ihr drin?


    Viele Grüße!

  • Nehme definitiv alles von Bosch.
    Glühkerzen 0 250 603 006 zb. bei Daparto und das Stg. bei Leebman.


    So hab ich es jedenfalls gemacht. ;)

  • Danke schonmal für die Tipps. Laut den OE Nummern scheint das Steuergerät bei Leebmann24 ebenfalls Beru zu sein.
    Habe es hier um einiges Günstiger gefunden:
    https://www.autoteilebilliger.…ergeraet-zuendanlage-8210


    Werde die Kombination aus:
    Beru GSE108 und den Bosch Glühkerzen probieren. Hoffe das haut hin. Es ist wohl eine Kinderkrankheit beim E9X mit dem Steuergerät.


    Bringt es etwas, das Ding gegen die Motorhitze abzuschirmen? Mit Alufolie oder ähnlichem? :)
    Hat es evtl. schon einer probiert?

  • Kurzes Update:


    Kerzen und Steuergerät sind nun ersetzt, Fehlerspeicher gelöscht und der 30d startet wieder ohne Vibrationen und Rütteln.
    Drin sind nun das Steuergerät Beru GSE108 und Bosch Glühstifte 0 250 603 006.


    Das tolle war, es musste nicht die Ansaugbrück abgebaut werden. Es hat gereicht die Plastikabdeckungen und das Druckrohr abzuziehen.
    Problematisch war das Herausschrauben einer Glühkerze. Mit viel Rostentferner und 30 Minuten rein und rausdrehen (Akkuschrauber hat die Sache erleichtert) war die aber draußen.

  • Glückwunsch.
    So siehts aus, beim 330d LCI geht der Glühstiftetausch recht einfach. Es muß kaum was demontiert werden und kommt sehr gut ran.

  • Wobei man beim N57 wirklich zuerst das Glühsteuergerät machen sollte. Die Glühkerzen halten scheinbar deutlich besser als früher. Ein neues Glühsteuergerät hatte ich wegen fehlender Ansteuerung von Glühkerze 1 mal bekommen. Die Glühkerzen sind immer noch die ersten. Bei vergleichbarer Laufleistung hatte ich in meinem M47 schon den dritten Satz verbaut...

  • Bei mir war auch nur das Stg. defekt. Fehler bei Ansteuerung Nr.1.
    Für den Preis was die Glühstifte kosten, können die auch neu gemacht werden. ;)

  • Vielleicht kannst du mir noch ein paar Fragen beantworten? :)


    Wie haben sich die Probleme zuvor denn bemerkbar gemacht? Hatte er Schwierigkeiten beim Anlaufen oder erst kurz danach?


    Verbaut hast du, wie beschrieben, das GSE 108 von Beru und die Stifte von Bosch?


    Hast du zum Lösen und Anziehen der Stifte einen Drehmomentschlüssel benutzt?


    Hattest du den Motor vorm Wechsel der Glühstifte warm gefahren?


    Danke.