E91 320d M47 Motor nach Runaway tauschen ATM Motorcodes

  • Hao!


    habe heute den Turbolader bekommen. Der sieht neu aus. ABER! die Welle mir Schaufln lässt sich radial bewegen. Axial ist da kein Spiel, Aber hoch-runter lässt sich die Welle leicht bewegen.


    Ist das normal? Wer hat den Turbo schon raus gehabt? Habt doch bestimmt das Spiel geprüft. Wie sah es aus?


    Gruß
    Alex

  • Mal im Video die Beschreibung gelesen ???



    " Das Video zeigt exemplarisch das Radial-Spiel der Turboladerwelle eines BMW E91 320d (163PS) mit M47 Motor.
    Das scheinbar hohe Radikalspiel ist im Soll und damit völlig normal, da die Welle aufgrund der Hydrodynamischen Gleitlagerung mithilfe des Ölfilms nur bei anliegendem Öldruck bzw. Betrieb, spielfrei lagert.


    Axial ist kein Spiel feststellbar.


    Der Turbolader im Video hat eine Gesamtlaufleistung von 35.000 KM. "

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

  • Mit genug Kraft und Werkzeug kann man natürlich Spiel erzeugen. Echt krass wie manche mit ihrem Lader umgehen. Ein radiales Spiel ist völlig normal.

  • Wie schon gesagt, bei dem neuen TL, den ich bekommen habe, kann ich mit Fingern die Welle hoch und runter bewegen. ohne jegliche Zange. Axial ist die aber fest. Und deswegen habe ich auch meine Frage gestellt.


    Und ja, die Beschreibung des Videos habe ich gelesen. Aber ob der Mann recht hat oder nicht bezüglich der "Normalität" des Radialspiels, kann ich nicht wissen.


    Also konntet ihr beim ausgebauten TL (ohne anliegende Ölleitungen) die Welle mit Fingern hoch und runter bewegen oder nicht?

  • Es ist egal ob die Ölleitungen dran sind oder nicht. Entscheidend ist der Öldruck ;) Und ja, bei allen Ladern die ich bisher in der Hand hatte, konnte man die Welle radial bewegen - auch bei unserem Ex-M47.