320d N47 DPF bzw Drucksensor Problem

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit gestern ein Problem mit dem DPF meines 320D N47.
    Im Anhang dazu findet ihr ein Log der Fahrt. Kurzes Kommentar dazu:


    Starke Beschleunigung aus dem Stand.


    Bis 22:04:45 sind alle Werte plausibel und i.O.
    158 mBar Differenzdruck
    11 g Russ
    36 g Asche
    Öl & Wasser > 80 °C


    Dann spingt der Gegendruck wirklich innerhalb eines Samples auf 921 mBar an
    Asche, Russ, Öl & Wasser unverändert


    Der Differenzdruck bleibt dann bei > 920 mBar


    Der Russ-Wert steigt dann innerhalb 8 min auf 53 g, während der Differenzdruck auf 970 mBar steigt.


    Auch bei 0 % Gaspedal und demnach "0" Einspritzmenge Kraftstoff ist der Gegendruck bei über 950 mBar.


    Im Fahrverhalten merkt man auch nichts von all dem. Ist lediglich durch die Logs und die Fehlermeldung DPF aufgefallen.


    Ich nehme an, dass hier einer der Drucksensoren im Abgastrakt beschädigt ist.
    Nun die Frage an die Spezis hier....


    Wie ist eure Einachätzung?
    Liege ich mit meiner Vermutung da richtig? Wenn ja - welcher der Drucksensoren wird es sein?


    Ab welchem Gegendruck (plausible Werte vorrausgesetzt) muss man über einen Wechsel des DPF nachdenken?
    Beginn des Jahres bin ich kaum über 200 mBar gekommen.
    Mittlerweile sind es schon mal 230 - 240 mBar sein.

  • Lies bitte auch den Fehlerspeicher aus. Was steht dort ? Die geschätzten Restkilometer deines DPF kannst du ebenfalls in einem Parameter auslesen. Wieviele km hat das Auto ?

  • BMW sagt bis 480mbar ist i.O. wenn er ganz voll ist.


    Deine Beschriebung deutet auf Diffdrucksensor hin. Wenn du wirklich 900mbar Druck hättest, schafft der keinen LD mehr und du hast Leistungsverlust.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ich würde den Sensor einfach mal tauschen (lassen). Kostet selbst bei BMW nicht die Welt, habe dafür ca 40 Euro bezahlt ...
    Der sprunghafte Anstieg kommt mir auch sehr verdächtig vor, ziemlich unplausibel.


    Ne Frage zum Log: Ist es normal, dass die Kühlmitteltemperatur innerhalb von 5 Sekunden um knapp 10 Grad fallen kann?? War der Motor (unmittelbar) vor Begnn der Aufzeichnung aus?

  • Danke für den Support!


    Vor Beginn der Aufzeichnung war der Motor noch in der Aufwärmphase. Dann bin ich aus hoher Geschwindgkeit bis zum Stillstand gerollt. Das bei der aktuellen Außentemperatur führte wohl zum Abfall der Kühlmitteltemperatur.


    Ich werde die Verkabelung des Sensors kontrollieren und diesen dann ggf. tauschen.
    Muss dieser neu angelernt werden? Oder kann man ihn plug&play tauschen?

  • Ich habe mal bei mir ausgelesen. Habe genausoviel km auf der Uhr und 5 g Russ. Die DPF Restkilometer sind > 100.000 Km. Wenn du den richtigen Sensor einbaust, hat der keinen Offset und muß nich angelernt werden. Von meinen recherchen her sollte es mit einem originalen von BMW keine Probleme geben. Weiß vielleicht jemand wo der andere Sensor sitzt ? Es wird immer über einen Differenzdruck gesprochen, aber zwischen welchen 2 Sensoren wird die Differenz eigentlich ermittelt ?

  • Sitzt der Umgebungsdrucksensor wirklich im verschlossenen Steuergerät ? Der kann ja dort nur Vakuum messen, also fast 0 bar.