Also eigentlich verrecken fast immer die Pleuellager als erstes, weil die eben den ganzen
Verbrennungsdruck abbekommen. Die Kurbelwellenlager sind es eher seltener, ausser eben wenn
mangelnde / falsche Pflege des Motors die Ursache war.
Es muß erst einmal festgestellt werden ob die Kurbelwelle bereits Riefen bekommen hat oder nicht.
Falls nicht, kann sie wiederverwendet werden und der reine Tausch der Lagerschalen damit deutlich billiger ausfallen.
So ein Satz Lagerschalen kostet nämlich nicht die Welt.
Falls jetzt doch Kurbelwelle und deren Lagerschalen ausgetauscht werden, die alten Pleuellager aber bleiben, dann
würde ich den Wagen besser verkaufen, weil als nächstes dann nämlich irgendwann die Pleuellager fällig werden.
Je nachdem wie die Kurbelwellenlagerschalen aussehen (vom Abrieb her) kannst die Reparatur eh knicken.
Wenn man noch länger so gefahren ist und der Abrieb durch den ganzen Motor gegangen ist, dann muss man
den gesamten Motor revidieren. Alles andere rächt sich sonst.
Fazit: Motor muß aufgemacht und begutachtet werden, alles andere bezüglich Haltbarkeit und Folgeschäden
ist sonst nur Raterei.