Fahrzeug Vorbesitzer Autovermietung, Vorbehalte, Erfahrungen.

  • Ich würde das lassen, ich habe einmal ein Fahrzeug bei einer Autovermietung gemietet, der Mitarbeiter sagte mir, das Auto ist ganz neu hat noch keine 90 km gefahren. Da habe ich ihm gesagt ich möchte gern ein anderes Auto, da ich schnell an mein Ziel kommen muss und man dieses Auto dafür schon ganz schön treten müsste. Da sagte er zu mir: wo ist denn das Problem? Ich habe ihm gesagt das Auto ist ganz neu, das muss 1500 km eingefahren werden, ohne Vollgas!
    Da sagte er, das ist uns völlig egal, das Problem hat dann der Käufer!
    Das ist bestimmt nicht überall so, aber ich denke es spiegelt ganz gut wieder was viele Leute denken, wenn sie Mietwagen fahren.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Moin und Danke für die Wortmeldungen.
    Tja, mit Mietfahrzeugen habe ich auch öfters Kontakt gehabt, aber niemals eins gekauft. Ich habe die Fahrzeuge immer pfleglich behandelt. Das Fahrzeug was für mich in Frage käme, hat leider als Erstbesitzer ein Münchner Autovermieter, die verkaufen ihre Autos auch.
    Da ich ja glaube die Preise ziemlich gut zu kennen, wäre das Fahrzeug im Vergleich eines privat geführten Fahrzeugs ca. 2k Euro günstiger. Wäre damit der unterschiedlichen Historie genügend Rechnung getragen?! - Ich weiß es nicht ?(
    Der optische Zustand ist durchaus als gut zu bezeichnen, nur die "inneren Werte" kenn ich leider nicht. Ist ein 330d x-Drive Automatik.
    Der Autovermieter selbst gibt Tipps für den richtigen Kauf von Fahrzeugen aus deren Fuhrpark und empfiehlt u.a. das die Fahrzeuge am Besten aus Privat Leasing Verträgen gekauft werden sollten. Leider bei dem Fahrzeug nicht der Fall. :(


    Ich glaube ich lasse lieber die Finger von dem Fahrzeug. Ein wenig ist man verzweifelt, wenn man nach so langer Suche einfach nicht den passenden Kandidaten findet...
    Grüße


    Speed


  • Das sollte es aber. Sowas hat man entweder im Blut oder nicht. Wenn man sich in einen Motor reinversetzen kann, tritt man ihn nicht kalt, nicht, weil man das bezahlen müsste, sondern weil man das einfach nicht macht.
    Und wenn das ein Maschinenbauing. macht - was macht dann ein Architekt oder ein Volkswirt der nicht mal weiß was er da tut?


    1 Jahr = halber Neupreis, damit ein ATM noch wirtschaftlich ist. Eigentlich noch zu viel, wenn man dran denkt, dass das Getriebe auch leidet.


    Meine Kollegen sind alles Ing., zum größten Teil Maschinenbauer ... Sobald die vom Firmenparkplatz runter sind, wird der Pinsel gen Bodenblech gedrückt, "moderne Dieselmotoren müssen das aushalten, sind mit minimalen Fertigungsfehlern gefertigt, Öl schmiert auch bei kalten Temperaturen ausreichend!" 1 km später Autobahnauffahrt und Vollast bis in hohe Drehzahlen. Motorprobleme hatten sie wohl noch bei keinem ihrer Autos ...


    Also, ich würde auch keinen Mietwagen/Leasingrückläufer/Firmenwagen(-Poolfahrzeug) kaufen, da kann das Angebot noch so gut sein. Die wenigsten werden den gewissenhaft behandeln, die meisten stehen unter Zeitdruck oder wollen gleich nach Motorstart mal sehen, was geht. Mit dem eigenen Auto geht der Liebhaber ganz anders um, als mit einem gemieteten/geleasten ...

  • Ich hab mir mal aus Kostengründen einen Peugeot 207 beim Peugeothändler gekauft. Erst beim Kaufvertrag habe ich gefragt, warum er denn so billig sei und da erfahren, dass eine ganze Mietwagenflotte auf dem Hof steht. Da hatte ich gleich 2 Bedenken - Franzose und Mietwagen. Ich wusste aber, dass er nach zwei Jahren wieder weg kommt und es war noch über ein Jahr Werksgarantie drauf. Ich hatte Glück und keine Probleme. Der kleine hatte vor dem Kauf in 10 Monaten 24 TKm runter und schnurrte wie ein Uhrwerk. - Danach habe ich mir beim BMW Händler einen zwei Jahre alten E93 geholt. Am Preis war nix zu erkennen aber in der Bordmappe lag eine Farzeugscheinkopie - Schock! Mietwagen! Ich war stinksauer und wollte vom Kaufvertrag zurück treten. Wäre auch möglich gewesen aber ich habe noch nachverhandelt und das Alpine HiFi Nachrüstset, eine Naviupdate und einmal volltanken rausgeschlagen. Der Verkäufer hat mir erzählt es wäre ja kein normaler Mietwagen sondern immer nur für BMW Kunden im Einsatz,die wissen wie man mit einem solchen Wagen umgehen muss.
    Leztendlich fahre ich mein 325er Cabrio jetzt seit drei Jahren - insgesamt ist er 5, 75.000 km, und hatte noch nie ein Problem oder auch nur ein komisches Gefühl.
    Nur das Gefühl, dass ich zuviel bezahlt habe.
    Ich denke ein kapitaler Motorschaden aufgrund falscher Behandlung ist bei diesem soliden 3L Sechszylinder nun auch nicht mehr zu erwarten. Das wäre längst passiert.
    Aber woher weiss ich bei anderen gebrauchten wie er gefahren wurde? Ein Risiko besteht immer, sonst muss man einen fabrikneuen kaufen - und bei denen gibts die Montagswagen.

  • Eine Freundin von mir hatte einen Leasingrückläufer Corsa aus Mallorca gekauft. Ich war ziemlich überrascht, aber die Karre ist gut gefahren und hat seit nun 8 Jahren nirgendwo einen Schaden gehabt. Ein Großteil der BMWs auf den Straßen sind Leasingrückläufer. Leider geht niemand pfleglich mit den Autos um, nichteinmal der Sprit wird selbst bezahlt, daher warum nicht ständig Vollgas. Dann haben die neuen Motoren alle Turbolader, sehr kritisch. Wenn ich beispielsweise meinen warm fahre dauert es bei 15 °C Außentemperatur 20 lange Minuten bis ich eine Öltemp. von 80 °C erreiche. Ich fände es sehr riskant so einen Wagen zu kaufen. Es seiden du hast gute Kontakte zu Werkstätten und du bekommst den Wagen richtig billig, dann kannst du vielleicht das Risiko eingehen.

  • Ich hab mal 4 Monate bei einer Autovermietung gearbeitet zw. Studium und Einstieg ins Berufsleben (Ing.). Ihr glaubt nicht was die Leute mit denen Autos fabrizieren. Warm- und Kalt gefahren wird quasi nie, nicht mal von den Filialleitern und denen, die eigentlich für die Autos verantwortlich sind. Ich habe oft Kunden Autos zugestellt oder sie nach Abgabe nach Hause gefahren. Manche (Ex-)Kollegen brüsten sich sogar mit "Hey schau mal, ich dreh den Zündschlüssel um während ich auf dem Gas stehe" - morgens um 7.00 im Winter. Damit er schneller warm wird...mir rollt es da die Zehennägel auf, ehrlich.
    Zumal haben die Mietwägenfirmen NIE Zeit die Autos richtig zu waschen, jeder Waschstraßen-Besuch kostet Geld. Es gibt da spezielle Mittelchen die man auf den Lack aufsprüht (Konsistenz eher Wachs/Cremeartig) und mit einem trockenen Tuch über den Dreck reibt solange bis es sauber ist und glänzt. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie mir das in der Seele weh getan hat sowas zu tun, auch Erklärungen an den Filialleiter, das man so jeglichen Lack zerstört, vor allem im Winter mit Salz & Co wurden abgetan mit "Ach das machen wir schon immer so, wir haben doch keine Zeit und Geld erst recht nicht".


    Schließe mich der Meinung an: Never ever einen Mietwagen. Ich würde mir ja schon bei einem Vorführer schwer tun, aber der Vorführer bekommt zum Glück nicht soviel versch. Fahrer wie ein Mietwagen. Letztendlich finde ich auch, dass ein Mietwagen nie SOVIEL günstiger sein kann, dass sich das wirklich lohnt.

  • Meiner ist ein Ex-Mietwagen von Sixt. EZ ist 11/2008, gekauft hab ich ihn 02/2010 mit ca. 25.000km beim BMW-Händler mit 1 Jahr EURO+ und 2 Jahre EURO+-Laufzeitverlängerung. Letzteres war damals glücklicherweise (s.u.) grad ne Aktion von BMW.


    Nach ein paar Wochen fuhr der linke Xenonscheinwerfer nicht mehr von der Fern- zurück in die Abblendlicht-Stellung. Sehr zur Freude des Gegenverkehrs. Wurde auf Garantie getauscht, sollte auch nix mit dem Status "Mietwagen" zu tun haben.


    Sehr wohl damit zu tun haben sollte aber mein Motorschaden in 11/2012 bei knapp 100.000km... Angeblich Stegbruch und Riefen in den Zylindern etc. Wurde zum Glück(!) größtenteils über die EURO+-Garantie in der Laufzeitverlängerung übernommen. Gezahlt habe ich nur ca. 400€ für den ATM inkl. Einbau, Öl, etc. Sprich den Komplettservice beim :).


    Seitdem habe ich 0 Probleme mit dem Auto, mittlerweile hab ich ca. 204.000km drauf.


    Dennoch: Nach der Erfahrung mit dem Motorschaden wird es bei mir beim nächsten Kauf definitiv KEIN Mietwagen mehr!

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Ich schließe mich mal der Minderheit an, wenn's passt warum nicht?
    Wir haben uns vor zwei Jahren einen Audi A1 gekauft, davor 20tkm bei SIXT gelaufen.


    Da Audi 5 Jahre Garantie anbietet und wir sowieso wussten das er nicht solang bleibt haben wir ihn genommen.
    Außerdem, was die nächsten 20-30tkm nicht kommt, kommt auch nicht danach wegen SIXT, meine Meinung!

  • Dann möchte ich auch mal meine Erfahrung mit euch teilen, da ich durch meinen Beruf/Familie sehr viel Kontakt mit Fahrzeugen habe.


    1. Mein Papa fährt seit über 20 Jahren einen Firmenwagen, alle 3 Jahre oder 150.000km bekommt er ein neues. Entweder A4 oder Passat. Maschine ist immer die mittlere Leistungsstufe, also immer was zwischen 150-200PS. Da mein Paps mit Technik absolut nichts am Hut hat und er das Auto als Fortbewegungsmittel benutzt ist die Sensibilität dementsprechend nicht vorhanden. Vorallem als Handschalter sieht er öfter mal den Drehzahlbereich über 3000rpm auch wenn er kalt ist. So fahren denke ich die meisten Mietwagennutzer.
    Ich benutze das Auto selber ebenfalls und auch wenn ich KFZ Technischen Hintergrund habe und in der Branche tätig bin trete ich das Auto fast ausschließlich. (Warmfahren bis 50°C Öl und dann Feuer frei). Da ich viel Wander und unterwegs bin, fahre ich an Wochenenden mit dem lange Strecken. Kaltfahren? Selten. Da wird das Auto auch mal mit 110°C Öltemperatur abgestellt.
    Fazit: KEINES dieser Autos hatte jemals einen Schaden. Der letzte Passat hat er sogar bis 170.000km gefahren weil der neue Passat noch nicht lieferbar war.
    Kein Ölverbrauch, Turbo dicht und alles in Ordnung.


    2. Ich arbeite nebenberuflich als Fahrtrainer bei einem britischen Gelände und Sportwagenhersteller. Wir haben eine Fahrzeugflotte die mit 3km bei uns auf dem Hof steht. Diese Fahrzeuge werden fürs Offroadfahren als auch für anderweitige Fahrtrainings benutzt. Und für Anreise zu Veranstaltungen Europa-Weit.
    Ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie die Autos bewegt werden da nicht alle einen Bezug dazu haben.
    Im September 2013 habe ich aus diesem Fuhrpark ein Auto übernommen. 9000km und 8Monate alt. Das Auto habe ich gepflegt und gehegt und war selber auch sehr viel Offroad unterwegs. Nach 3 Jahren habe ich das Auto mit knapp 90.000km verkauft. Einzigen Defekt den ich hatte war das AGR Ventil.


    Stichwort SIXT: Da ich bei BMW meine KFZ Ausbildung gemacht habe, habe ich gute als auch schlechte Autos gesehen. Und der Teil der Fahrzeuge die bei uns in der Werkstatt waren (Check für den Wiederverkauf) war einfach total unauffällig.


    Zum Thema Einfahren bei SIXT: SIXT hat eine Flotte von ca. 350 F-Types. Diese werden teilweise von Kollegen von mir nach Vorschrift eingefahren und erst nach der Einfahrphase an SIXT übergeben.


    Mein letzter Punkt: Am Dienstag war ich mit meinem Vater beim BMW Händler da er ab Januar in Rente geht. Somit braucht er ein eigenes Fahrzeug. Wir haben den BMW 2er Active Tourer gesehen. Listenpreis knapp 40.000€, fast Vollausstattung. EZ 07/2015 25.000km. Preis: 20.000€
    SIXT Mietfahrzeug. Bei der Probefahrt war davon nichts zu merken. Bremsen nicht verschlissen, Kupplung und Getriebe sehr angenehm und Sitze alles einwandfrei.
    Bei Dem Auto haben wir ein gutes Gefühl und der Motor ist jetzt auch nicht unbedingt der, den man zum Treten beutzt.


    War viel Text, aber ich hoffe ihr differenziert ein bisschen und pauschalisiert nicht immer alles.
    Grüße
    nc :)

    Kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten :)

  • Zeigt gut, dass unterschiedliche Leute unterschiedliche Erfahrungen machen. Danke für einen Beitrag. Ich komme ja auch aus der KFZ Branche, aber ich gebe ehrlich zu, noch nie ein Auto kalt getreten zu haben. Mir tut das in der Seele weh, egal ob das jetzt ein Auto aus meinem eigenen Besitz ist (inkl. Verwandschaft & Co) oder ein Auto, welches mir überlassen wurde.


    Wenn jeder so unpfleglich mit den ihm überlassenen Dingen umgehen würde, dann gute Nacht. Für mich käme trotzdem kein Mietwagen in Frage. Aber man kann selbst mit einem Neuwagen dermaßen auf die Schnautze fallen, da bedarf es nicht auch noch die Behandlung durch Mietwagenfirmen :D