Diesel Additiv Reinigungswirkung ?

  • Hmm also sollte ich das Öl immer so dosieren, dass auf die getankte Menge ein Verhältnis von 1:200 rauskommt?


    Zum Beispiel: beim ersten Mal 300ml und danach immer die getankte Menge :200 und soviel Addinol in den Tank?


    Soviel ich gelesen habe sollte ich bei meinem Auto aufpassen, damit ich nicht unter 1:200 komme, da sonst ein Leistungsverlust eintreten könnte :/


    Hmm mal schauen ob ich die Dose noch habe, ist eine gute Idee wenns funktioniert...

  • Das mit dem Mischverhältnis ist ja mehr eine Empfehlung anzusehen, woran man sich ganz gut orientieren kann. Da wird nichts kritisch, wenn du statt dem Verhältnis 1:200 doch 1:190 erwischst ^^
    Ich würde einfach etwas zwischen 200-300 ml einfüllen. Und penibelst genau dosieren brauchst du es nicht. Man braucht sich nur mal zu überlegen, wie viel 300 ml 2-Takt-Öl in 60 Liter Diesel bewirken kann. Oder eben 350 ml in 60 Liter Diesel :) da kann man fast behaupten, dass nicht mal 300 ml Wasser in so viel Diesel Schaden anrichten kann. Soll aber niemanden dazu verleiten, Wasser zu tanken, da es absolut sinnfrei ist :D
    Damit das Verhältnis aber immer einigermaßen stimmt und man sich keine Gedanken machen muss, tankt man idealerweise, wenn der Tank fast leer ist. Und da noch minimal 2-Taktöl drin sein wird, kann man ruhig mal 50 ml weniger reinkippen, um sein Gewissen zu beruhigen :)
    Mit der Zeit bekommt man da eine persönliche Meinung sowie ein Gefühl dafür :)

  • Du kannst auch einen Liter davon auf eine Tankfüllung reinkippen. Ob jetzt 200ml oder 300ml sind, ist Wumpe. Kipp das rein, was du für sinnvoll hältst und was dein Behältnis hergibt.


    Macht doch nicht aus allem eine Wissenschaft :rolleyes:


    Edit: liabi war schneller :D

  • Haha also in motor-talk haben die Leute eine echte Wissenschaft daraus gemacht. Die letzten 30 Seiten durfte ich auch mal mitdiskutieren, bis der 1559 Seiten-Thread, der mittlerweile über 11 Jahre alt ist, vor etwa 1 Monat geschlossen wurde :rolleyes:
    Das ist mittlerweile nur noch ein Glaubenskrieg. Entweder man ist überzeugt bzw. sieht in irgendeiner Form eine Reinigungswirkung, oder man macht es eben nicht mit.


    Übrigens, Addinol soll dünnflüssiger sein als Liqui Moly. Von Addinol würde ich auch ruhig 500 ml, ja sogar 1 Liter (zumindest einmalig) reinkippen. Da das jetzt den Fragesteller nicht weiter verwirren soll, sagen wir einfach mal, dass die 300 ml Dose von Liqui Moly Systemreiniger ziemlich gut zum Dosieren ausreicht :)

  • Nein du kennst dich noch nicht aus. Mach erst deine Erfahrungen :P
    Spaß beiseite, was man noch machen könnte, falls man ein gelegentlicher Datenlogger ist: Mit der Dosierung rumspielen und gucken, wann eine Regeneration des DPFs stattfindet. Vorausgesetzt wäre eine einigermaßen regelmäßige Strecke. Evtl. kann man so auch eine gewisse ideale Dosierungsmenge des Wunderöls ausmachen, speziell für die eigene Kiste :)

  • Seitdem ich mit dem Handy das Auto auslesen kann schau ich alle paar Tage mal nach dem Regenerationsstatus :)


    Mein Fahrprofil ist meist immer gleich, sofern ich nicht im Urlaub bin :)


    Derzeit bin ich bei einer durchschnittlichen Regeneration von 800km (habe nur die AGR Rate auf 0,7 gestellt sonst alles serie), mal sehen ob das dann noch raufgeht mit dem Öl... :)


    Nächste Woche sollte das Öl ankommen laut Amazon :juhu:

  • So, ich habe mir mal einen 5l Kanister Monzol besorgt und gehe damit unter die Beimischer... bin gespannt! :D

  • Vielleicht ganz interessant zum Thema 2-Taktöl und Dosierung:



    Mit Zinkablagerungen sollte es bei den hier empfohlenen Ölen aber keine Probleme geben...nur nicht irgendeins reinschütten. ;)http://www.fuelexpert.co.za/2-…iesel-technical-study.php


    Zitat

    The low sulphur diesel products sold by Sasol contain lubricity improver additives which are far more effective than 2-stroke oil.


    Zitat

    Sasol Southern Africa Energy is acknowledged for funding this work and for providing the necessary technical research facilities.


    :juhu:


    Welches 2TÖ wurde denn benutzt? Ein geeignetes zumindest nicht, dass Zink darin nichts verloren hat ist ja nun wirklich keine neue Erkenntnis mehr.
    Die HFRR Werte des verwendeten Diesels sind erschreckend hoch. Sie liegen nochmals deutlich über Ultimate, was das (unter diesem einen Gesichtspunkt, ansonsten nicht!) schlechteste ist, was ich bisher gesehen habe. Vergleiche mit Standarddiesel verbieten sich hier völlig. Bei dieser Suppe hätte ich WIRKLICH Angst um meine HDP.


    Ich lasse mich ja gerne - trotz meiner am WE wieder gemachten Erfahrungen - davon überzeugen, dass das Hokuspokus ist. Ich habe nichts dran, mir gesondert dieses Zeug zu kaufen, umzufüllen, zum Tanken mitzunehmen,...
    Aber so nicht ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()