Ach so, vorhin unter gegangen. Ich habe immer nur Diesel von Nicht-Billig-Tankstellen getankt, ohne jegliche Zusätze.
Späne im Tank - Fehler von BMW?
-
-
Nicht jedes 2-Takt-Öl ist geeignet. Aber auch dann sollte es sich nicht als Heizöl abgesetzt haben.
Und man weiß ja auch nie, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Fakt ist, dass man Heizöl tatsächlich verwenden kann. Nur gibt es keine Langzeiterfahrungen damitLangzeiterfahrungen gibt's mit geeignetem 2-Takt-Öl. Die kann man tatsächlich statt Diesel tanken.
-
Das mit dem nach Hause fahren war wohl nicht so ne gute Idee. Nach 500 Metern ging die Motorlampe an - Notlauf. Dann 500 Meter vor meiner Einfahrt ist er verreckt. Fehlermeldung auf dem Display "Kühlflüssigkeit zu niedrig"!? Mit den 1500 Euro hätte ich mir also auch mal schön den Kamin anzünden können. Finde ich irgendwie ne schwache Leistung von BMW.
-
Kühlflüssigkeit zu niedrig? Bis du dir sicher? Weil das kann nichts mit der bisherigen Späne-Problematik zu tun haben. Schau doch mal wie der Kühlflüssigkeitsstand ist und unters Auto ob sich dort nicht eine Pfütze durch ein Leck gebildet hat.
Zu der Späne-Problematik:
Sollte BMW einfach nur die HDP getauscht haben, kann es gut möglich sein das du nach 500 km wieder Probleme kriegst, da zwar durch den vorgeschalteten Dieselfilter die Späne die sich im Tank befinden aufgefangen werden, jedoch sich immer mal stückweise lösen können und Schäden auf der Nocke in der HDP verursachen können.
Ich würde wie folgt vorgehen:
1. Fehlerspeicher auslesen (bei mir war damals der Fehler: "Raildruck zu niedrig". Das war dadurch geschuldet das die Nocke komplett zerstört war und den Hub nicht mehr gewähleistet hat)
1b. optional kannst du schauen ob du nicht das gleiche Problem wie ich hast und es befindet sich Heizöl im Tank.
2. Sensor in der HDP auf Späne überprüfen --> sollten Späne vorhanden sein, komplettes Leitungssystem säubern, Dieselfilter tauschen, HDP säubern, ggf. Injektoren überprüfen/instandsetzen lassen (nur bei Bosch instandsetzen lassen. Meine Werkstatt hat alle 4 Injektoren zerstört als sie sie instandsetzen wollten)
3. Nach der Reinigung die HDP wieder verbauen und schauen ob sie noch genug Druck aufbauen kann. Falls nicht, neue HDP bzw. versuchen instandsetzen zu lassen.Gruß,
Departed2k7 -
Das ist echt blöd wie es bei Dir gelaufen ist, mein Beileid
Das beweist mal wieder mehr das fast jede BMW Niederlassung nur nur Teile Tauscher sind, was anderes können die nicht mehr. Echt traurig
-
Das stand zumindest im Display, als er ausgegangen ist. Der Zusammenhang hat sich mir auch nicht erschlossen.
Danke für die Tipps, aber ich möchte eigentlich keinen Cent mehr in den Wagen stecken und selber machen kann ich es nicht (Auto-Noob :)). Das wird langsam einfach ein Fass ohne Boden. Turbolader, AGR-Kühler, Ansaugbrücke, Steuerketten, Einspritzpumpe, Späne im Tank, DPF voll und und und.
-
Wenn ein Diesel von alleine ausgeht ist es schon was ernsthaftes & das kann nicht am Kühlwasser liegen.
-
Danke für die Tipps, aber ich möchte eigentlich keinen Cent mehr in den Wagen stecken und selber machen kann ich es nicht (Auto-Noob :)). Das wird langsam einfach ein Fass ohne Boden. Turbolader, AGR-Kühler, Ansaugbrücke, Steuerketten, Einspritzpumpe, Späne im Tank, DPF voll und und und.
Verkaufen oder du lässt ihn beim Bosch-Dienst reparieren. Die Jungs wissen was zutun is, aber ganz ohne Geld wird es leider nichts.
-
Gerade die letzten Meter nach Hause geschleppt und Kühlwasser aufgefüllt. Siehe da, springt wieder an. Aber läuft sehr schlecht. Egal, die Karre kommt weg. Alle 3 Monate in die Werkstatt und 2000 Euro bezahlen ist auf Dauer einfach zu teuer
-
Kühlwasser ist aber nicht notwendig, um den Motor am Laufen zu halten
Kühlwasser braucht man, um den Motor am Leben zu halten (zur Kühlung eben). aber komisch, dass auf einmal Probleme mit dem Kühlwasser auftauchen.
Vermutlich ist der Dieselfilter voll mit Spänen und es kommt kein Sprit mehr durch. Wäre die naheliegendste Vermutung.Ob es Sinn macht, alle 3 Monate doch nur den Kraftstofffilter zu wechseln und problemlos weiterzufahren? Das ist die gute Frage
Sinn macht es zwar schon, aber dafür wäre es gut zu wissen, ob nach dem Filter wirklich keine Späne da sind.
Wenn die Späne durch die alte Hochdruckpumpe kamen, wird man sie ohne Reinigung nicht wegbekommen. Und Injektoren wären auch neue fällig.