330xi Getriebe schaltet nicht sauber. n52

  • Sich also nicht von Fehlerspeichereinträgen beeindrucken lassen :D
    Wenn er den LMM tauscht, muss er ja die Adaptionswerte zurücksetzen lassen. In dem Zuge kann man den Fehlerspeicher ja auch löschen :)

  • Wenn man beim Automatik den LMM absteckt geht das Getriebe ins Notprogramm, da kann man dann gar nix testen ;)
    Das zeigt auch, wie sehr der Automat abhängig von einem gut funktionierenden LMM ist...


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • Wenn das so ist wie DonSimon sagt, dann tausch ich glaub auch mal mein LMM, kann bestimmt nicht schaden, ist ja jetzt auch bald 10 Jahre alt. Vielleicht kann ich dann noch ein paar PS rauskitzeln :D


    EDIT: Bin mir garnich sicher ob der N54 einen hat :fail:

  • Aber du hast doch DKG, oder? :)
    Schaden tut's sicherlich nicht, außer dem Geldbeutel :D der Staat wird dir auch dankbar sein wegen den 19% Fairytale-Steuer :)
    Außerdem sollen die Automatikgetrieben bei fehlerhaftem LMM auf Dauer Schaden nehmen, hatte ich mal gelesen. War auf Facebook-Seite des Getriebespezialisten "Automatikgetriebe Rogatyn". Und das alles ohne dass das Getriebe ins Notprogramm wechselt. Also muss man das Schaltverhalten auf jeden Fall "gut" beobachten und bei so Unstimmigkeiten am besten wechseln.

  • Danke Leute.


    Nein ich habe keine Drehzahlschwankung, im Stand.
    Trotzdem vibriert das Auto leicht (wie schon gesagt sporadisch), kann das sein das die Zündspulen langsam durch sind?


    Danke

  • Hat jemand das LMM schon mal gewechselt und hat eine Ahnung was das etwa kostet?

  • Ach so okay, aber darum geht's ja gar nicht. Das "Spüren" ist klar aufs neue Öl zurückzuführen. Aber erst wenn es sich nicht mehr entscheiden kann, in welchem Gang es bleiben soll, d. h. bei einer ganz bestimmten Drehzahl und Schubbetrieb ständig rauf- und runterschaltet im 2-Sekunden-Takt, dann stimmt was mit dem LMM nicht.


    Wenn du das Loggen magst oder Erfahrung sammeln möchtest, kannst du ja eine Logfahrt machen. Am besten auch beim Driften, dann aber bitte auch den Verbrauch loggen :D



    Ob eine defekte Zündspule zum Vibrieren führt? Da müsste die Drehzahl aber auch "vibrieren". Ich würde eher sagen Motorlager, kann man aber nicht auf Anhieb prüfen. Du könntest die Motorlager ansteuern, wenn du R*eing0ld hättest und dann testen, ob sich da was tut an der Vibration.
    Den Wechsel der Zündspulen würde ich mehr von der Laufleistung abhängig machen. Bei >100 tkm sicher nicht verkehrt, auch wenn kein Muss.