Rollen und Riemen wechseln.

  • Hallo.


    Das ist son typischer Frauenthread jetzt.


    Es quietscht bisschen bei mir vorne, und bei 182tkm und 10 Jahren habe ich gedacht, müssen die Rollen und Riemen doch vorne mal gewechselt werden oder nicht? Ich weiß leider nicht ob es schon mal getan wurde. Ich habe Ihn jetzt 2 Jahre und ca. 50tkm, also safty first.


    Es geht mir hauptsächlich darum, ob man es wechseln muss und welches Intervall?
    Welche Hersteller sind zu empfehlen?
    Kann man erkennen wie alt sie sind? Aufdruck oder so etwas?
    Wie teuer wird das ganze ca.?


    Gibt es evtl schon einen Thread darüber? Ich wusste leider nicht genau was ich suchen soll :/


    Gruß

  • Festes Intervall gibt es nicht. Gewechselt wird, wenns Geräusche gibt und/oder der Riemen rissig ist.
    Kosten müsstest mal schauen. Ich schätze aber im Zubehör kommste so mit 100 Euro an Materialkosten hin.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Die Rolle kann man sehr gut kontrollieren, einfach den Riemen runter und mal an den Rollen drehen, dann merkt man schon ob die ein wenig unrund laufen oder Geräusche machen.
    Wenn die Lager rund laufen muss man eigentlich nicht wechseln.
    Man kann auch die Lüfterzarge rausmachen, dann kommt man da gut bei.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • kann ich die riemen einfach mit der hand runter nehmen?


    ich habe eben mal geguckt. der schwingungsdämpfer kostet 300€ bei leebmann =(

  • Musst nur die Spannrolle lösen, dann kannste den Riemen runternehmen.


    Was ist eigentlich aus dem Problem mit den ABS Sensoren geworden?

    Dateien

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Ein typischer Frauenthread ist das sicherlich nicht :D es gibt schon banalere Fragen. Aber wie heißt es so schön? Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten ;)
    Jeder hat mal klein angefangen :brav:
    Eine Frau, die selber schraubt, ist äußerst selten anzutreffen. Umso schöner, wenn auch mal eine Frau etwas wissen will :dance:


    Hier werden Sie geholfen :D https://www.youtube.com/watch?v=ZshbxIein7M


    Ob der Verkleidungsaufbau bei deinem Auto exakt derselbe ist, weiß ich jetzt nicht. Aber das spielt eh keine Rolle, da es bei dem verlinkten Video nur um das Prinzip geht. Und das ist bei allen gleich. Nur bei den 6-Zylindern ist der Arbeitsraum sehr eng. Da kommt entweder der Lüfter raus, oder man probiert es von unten (auf der Hebebühne).
    Verkleidungen abbauen, soweit nötig, wirst du eh schon hinbekommen :train:


    Noch ein kleiner Tipp: Nicht nur an der Rädern drehen, sondern auch das Kippspiel prüfen. Also versuchen, hin- und herzukippen.
    Am besten, bevor du anfängst zu schrauben, Motor anschmeißen, bis 3000 rpm mal hochdrehen und horchen, ob irgendwelche ungewöhnliche Geräusche wahrzunehmen sind. Falls nicht, brauchst du das ganze eigentlich gar nicht mehr anzufassen. Aber klar, Vorsorge ist die beste Medizin auch fürs Auto :thumbsup:


    Edit: Und den Schwingungsdämpfer (große Kurbelwellenrolle) würde ich nur im Falle eines Defekts anfassen. Den kannst du auch aufs Kippspiel überprüfen. Der ist nämlich gar nicht so leicht rauszubekommen. Wird mit 300 oder knapp 400 Nm angezogen. Brauchst dazu noch einen Schwungradblockierer. Ohne Hebebühne wird es schwer bis unmöglich sein, den Schwingungstilger zu tauschen. Mit Gang einlegen und dann aufdrehen ist eigentlich auch Quatsch und sogar gefährlich. Daher nur mit Schwungradblockierer arbeiten.

  • Wenn man eh schon dran ist, dann kann man(Oder frau) die Teile auch gleich tauschen, hab bei mir auch erst im März den Riemen und die beiden Rollen getauscht. Materialkosten waren 87€ für den Riemen(Conti) und die beiden Rollen(ohne den Spanner selbst). Eine dritte Hand ist beim entspannen vom Riemenspanner sehr hilfreich, da ist ordentlich Druck drauf von der Feder.

  • ich habe eben mal geguckt. der schwingungsdämpfer kostet 300? bei leebmann =(

    Der wird auch nicht gewechselt, wenn nicht defekt.
    Du brauchst nur Riemenspanner, Umlenkrolle und Riemen

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • danke euch alles. ich werd die sachen einfach einmal vorsichtshalber wechseln =)