Hallo zusammen,
Wie es die Überschrift schon sagt, habe ich ein Problem mit meinem BMW.
Bin neu hier und hoffe echt hier auf einen heißen Tipp zu treffen.
Auch wenn es viel Text ist BITTE HELFEN!
Zunächst meine Leidensgeschichte: Gekauft mit 57.000Km und erstmal
glücklich, aber schon ziemlich früh sind mir gelegentliche Ruckler beim
Anfahren bzw. beim Umschalten in den 2. Gang aufgefallen. Mit 77.000Km
wollt mein BMW nicht starten - ab zur Werkstatt, Diagnose
1.Nochekwellensensor Auslass 2. Kettenspanner gebrochen Was das schon bei 77.000Km !!! Steuerkettensatz wurde getauscht - Kurz danach Vakuumpumpe undicht!
(da wurde ich vorher vorgewarnnt)
Jetz habe ich Ruhe habe ich gedacht aber weit gefehlt - Das Stottern hat
sich mit der Zeit verschlimmert, kamm nämlich jetzt in jeden Gang vor
und zwar beim Durchtretten des Gaspedals + das war jetz ganz neu die
Motorkontrolleuchte hatte angefangen gelegntlich zu blinken, war dann
aber wieder verschwunden. Oh nein und das soll BMW sein - wieder ab in
die Werkstatt, Fehlerauslesen hat ergeben - Verbrennungsaussetzer
Zylinder 3.Der erste Verdacht des Meisters, der früher selbst bei BMW
gearbeitet hat, Zündspule o. Zündkerzen (Zündkerzen wurden aber erst bei
66.000Km beim Service getauscht). Diesmal bin ich selbst drangewesen
und hab alle 4 Zündspulen getauscht gegen Bosch, beim Ausbauen
aufgefallen, dass eine schon von Bosch war, also wurde da schon vorher
was getauscht. Aber leider keine Besserung
Besitze jetzt selber ein Auslesegerät und hab nun noch zusätlich zum
Fehler Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 noch Verbrennungsaussetzer mehrere
Zylinder und die Motorkontrolleuchte bleibt an. Was sich besonders
verschlimmert hat ist der Leerlauf, ist ganz komisch, wenn ich im Stand
beschleunige und sobald die Drehzahl sich wieder senkt und sich der
Leerlaufdrehzahl nähert, ruckelt der Motor enorm und dieses Ruckeln
bleibt auch bis ich dann losfahre - Drehzahlschwankungen am Instrument
sind aber so weit nicht zu erkennen.
Jetz habe ich mich hier ja schon durchgelesen und bin auch auf einiges
gestoßen, wie z.B. das beim N52 Motor die Ein u Auslass Vetile für Vanos
oft Probleme machen (Die Problembeschreibung hat am ehsten zu meiner
gepasst). Hab dann meine mal ausgebaut auch wenn ich einen N46 Motor
habe und hab diese gereinigt und gegen einander vertauscht eingebaut
aber auch jetzt keine Besserung.
Jetzt kommt noch was ganz ineteressantes, hab hier mal gelesen mal ein
Ventil abstecken und testen ob Motor ruhiger läuft. Das habe ich mal
follgendemaßen ausprobiert: Das obere Ventil abgesteckt (beim
ausgeschaltetem Motor) und dann gestartet und siehe da, der Motor läuft
ruhiger, sogar der Schaltknauf vibriert dann kaum noch. Dannach sofort
Probefahrt und siehe da komischerweise kein Stottern mehr feststellbar,
kann also Gaspedal durchtretten und der beschleunigt wunderbar
Ist das ein Gefühl wieder mal stotterfrei zu fahren! Naja das ganze
dauert aber nur solande bis ich den Motor wieder aus mache, beim
nächsten Start ist alles wieder beim Aten
Jetz meine Frage an die Spezialisten hier: Bin in einer Art Not-Programm
oder so? - Wenn ich mein Auslesegerät anschließe sagt der nur 2A85
Auslass nockenwellenversellung fehlerhaft, das kommt aber von dem
Absecken des Ventils. Hab jetzt mir mal einige Meinungen von Werkstätten
angehört, einige meinen könnte mechanisches Problem sein z. B.
Exenterwelle, Zylinderkopdichtung - Ich frag mich nur wenn das
mechanisch sein soll warum ist das Problem dann beim Abstecken eines
Ventils veschwunden
Meine Vermutung ist eher Software oder so, also irgendwelche
Steuerzeiten harmonieren nich miteinander oder so, wieso auch immer.
Aber bin kein Experte. Experten hoffe ich mal hier vorzufinden Hab auch irgendwie keine Lust zum
zu fahren, hab da ech kein Vertrauen zu den (meistens) Abzockern,
gerade bei solchen Sachen fangen die an alles zu tauschen was geht, in
der Hoffnung den Fehler zu beheben. Hab auch viel gelesen das Bmw oft
selber nicht weiter wussten, schon traurig. Alternative wäre Auto verkaufen, aber das fällt mir schwer allein schon wegen dem Panoramadach
Eine Empfehlung war noch: Zündkerze von Zylinder 3 auf Zylinder 4
tauschen und beobachten ob Fehler mit wandert. Ich persönlich kann mir
das irgendwie kaum vorstellen, weil er doch bei Abgesteckten Ventils
scheinbar keine Verbrennungsaussetzer hat, aber das denke ich.
Vielleicht hat es was mit Kurzstrecke zu tun 10 Km zur Arbeit, da fahre
ich ziemlich gemütlich, hab gelesen soll nicht gut sein, aber jetzt im
ernst aber gerade deswegen kauft man sich doch ein Benziner und ich will
auch selber entscheiden wie ich fahre ob ich ihn "trette" oder nicht.
Naja mein BMW hat nicht mal 100.000Km!!! Hab jetzt frisches Öl, will mal
höhere Drehzahl fahren und mal Autbahn heizen, ob es was bringt
Also wie gesagt würde mich über eine Antwort eines Erfahrenen freuen und bin hoffentlich bald stotterfrei ansonsten