zwar ein LCI, siehet aber dann so aus

Anbringung Carbon Frontsplitter / Flaps - M-Front, Nieten statt Schrauben vorhanden
-
-
Ich hab einfach alles mit tesa power Bond Outdoor befestigt. Keine Schrauben keine nieten.
270km/h fest und auch schon nach mehrmaligen aufsetzen immernoch am Ort und Stelle.
Schrauben Nieten und was noch alles halte ich für völlig unnötig. Mit dem power Bond ist alles wieder restlos zu entfernen ohne Spuren. Man könnte nicht Sehen das Flaps jemals verbaut waren.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab einfach alles mit tesa power Bond Outdoor befestigt. Keine Schrauben keine nieten.
270km/h fest und auch schon nach mehrmaligen aufsetzen immernoch am Ort und Stelle.
Schrauben Nieten und was noch alles halte ich für völlig unnötig. Mit dem power Bond ist alles wieder restlos zu entfernen ohne Spuren. Man könnte nicht Sehen das Flaps jemals verbaut waren.Vom reinen "es hält" gebe ich Dir recht mit dem Outdoor Band. Das hält auch so. Aber, wenn man unten nicht schraubt, steht wie gesagt ein großes Stück der Flaps nach außen hin mehrere cm nach unten ab. Sieht a) bescheiden aus und b) unnötige Windgeräusche
-
zwar ein LCI, siehet aber dann so aus
Verfugen dann wie üblich? Bisjen Spüli auf die Finger und die SilikonWurst dann sauber in die Fuge verschmieren und überschüssiges entfernen? -
großes Stück der Flaps nach außen hin mehrere cm nach unten ab
war mit Silikon bei mir nicht so, denke also mit Klebeband passiert das auch nicht....unnötige Windgeräusche
Hatte ich ebenfalls nicht....Schlussendlich wenn du dir damit Sicherer vorkommst gut so
Außerdem beim TÜV praktisch weil es noch mehr nach original aussieht und somit keiner was sagt -
Das Ankleben mit dem nach unten gebogenen Flap war in meinem Fall nicht möglich, zuviel Anfangszug drauf, hat sich gelöst. Ist beim LCI wohl einfacher. Ggf. wäre gegangen mit Wagen anheben Flap mit Silikon oder Klebeband drauf und dann, wie Du sagtest ein Reifen oder Stück Holz mit Polster oder so drunter und Wagen ablassen, dass es angepresst ist, bis es trocknet. Aber da der VFL schon die Verschraubung hat, nutz ich sie, war einfacher
Stimmt, dem Onkel TÜV muss man ja auch noch was erzählen. Hoffe das Gutachten kommt bald, dann hat sich das auch erledigt. Soll ja angeblich Mitte/Ende April kommen
-
Stimmt, dem Onkel TÜV muss man ja auch noch was erzählen. Hoffe das Gutachten kommt bald, dann hat sich das auch erledigt. Soll ja angeblich Mitte/Ende April kommen
Darauf warte ich auch noch. Wie macht ihr das denn sonst - abschrauben oder Bild von den original Performance Flaps zeigen?
-
Zitat
Darauf warte ich auch noch. Wie macht ihr das denn sonst - abschrauben oder Bild von den original Performance Flaps zeigen?
Hab noch keinen Prüfer erlebt der da nachfragt
und wenn dann ist es ein BMW org Teil. Er wird kaum bitten das es abgebaut wird um die Teilenummer im inneren zu prüfen
-
Richtig, mich hat zweimal keiner gefragt
-
Jemand erfahrung mit Flaps für VFL ohne M paket?...