Olla Freunde der gepflegten Schnellfahrt
Da ich aktuell im Aufbau meines kleinen Spielzeugs bin, gedenke ich die ollen Wabbel-Gummilager durch PU Lager zu ersetzen.
Das Fahrzeug wird nach Fertigstellung hauptsächlich auf dem Trak bewegt und für den Alltag hab ich einen E46 320d Diesel-Traktor
Komfort ist daher eher zweitrangig, die Fahrleistung steht im Vordergrund...
Fahrwerkskomponenten vom M3 hab ich folgende organisiert:
E9x M3 Hinterachslager - bleiben wohl die etwas härteren aus dem M
E93 M3 Stabilisatoren VA+HA - werden definitiv PU gelagert
E9x M3 Zugstrebe + Querlenker VA - Plan sind PU Lager
E9x M3 Führungslenker + Querlenker HA - Plan sind PU Lager
Jetzt kommen die offenen Themen:
Spurlenker, Sturzlenker, Längslenker, Differenziallager auch alles sinnvoll mit PU?
Motorlager und Getriebelager austauschen? Mehr Vorteil als Nachteil?
Ich weiß ja, dass sich hier einige Spezis rumtreiben, die mehr von der Materie verstehen als ich bis dato und auch einige schon aus erster Hand berichten können.
Wäre daher für technische Hilfestellungen und qualifizierten ratschalg dankbar!
Gruß Eddy