Hallo Leute,
ich acker mich seit Tagen durch das Thema Rangierwagenheber und werde mir nicht ganz klar:
Welchen soll ich mir gönnen?
Ich nutze bisher einen von ATU für tiefergelegte Autos. Das Teil für 40€. War schon ganz okay aber lässt mittlerweile (nach ca 10 Jahren) etwas Luft - das Auto sackt - was nicht wirklich lustig ist. Ein Freund hat den Rodcraft RH 215. Das ist ein Top Teil, wäre vom Format her schon passend - wiegt aber (Da komplett aus Stahl) auch 40 Kg. Das ist für mich ungeeignet.
Jetzt habe ich den Rodcraft RH 201 entdeckt. Der scheint für mich dem RH 215 sehr ähnlich, allerdings um die hälfte leichter da zu großen Teilen aus Alu. Natürlich auch etwas teurer:
Rodcraft Aluminium-Wagenheber RH201 2 t Rangierheber nur 20,5 kg 85-460mm Hub Lefeld Werkzeug
Bei meinen Recherchen bin ich in anderen Foren allerdings auch immer wieder auf einen Rangierwagenheber gestoßen, der wohl scheinbar auch auf den ADAC Servicefahrzeugen zum Einsatz kommt. Das Teil wird auch vom ADAC verlinkt. Es scheint von einer Firma namens Werkzeugbude24 gebaut oder zumindest umgebaut zu werden und es wird im Netz relativ oft angepriesen:
http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/600860gba.php
Leider sind beide in etwa gleich teuer, ich habe nicht die möglichkeit sie mir mal live anzugucken und und es gibt (zumindest über den Rodcraft RH 201) relativ wenige verlässliche Erfahrungsberichte.
Sind ja sicher beides Top Teile aber welcher hat die Nase vorn?
Besonders das Thema Haltbarkeit/Zuverlässigkeit interessiert mich?
Kennt einer einen oder sogar beide Teile?
Vielen Dank für jeden dienlichen Hinweis und allen ein schönes Wochenende!