Rodcraft RH201 oder mysteriösen ADAC Wagenheber von Werkzeugbude24.de kaufen?

  • Hallo Leute,
    ich acker mich seit Tagen durch das Thema Rangierwagenheber und werde mir nicht ganz klar:


    Welchen soll ich mir gönnen?


    Ich nutze bisher einen von ATU für tiefergelegte Autos. Das Teil für 40€. War schon ganz okay aber lässt mittlerweile (nach ca 10 Jahren) etwas Luft - das Auto sackt - was nicht wirklich lustig ist. Ein Freund hat den Rodcraft RH 215. Das ist ein Top Teil, wäre vom Format her schon passend - wiegt aber (Da komplett aus Stahl) auch 40 Kg. Das ist für mich ungeeignet.
    Jetzt habe ich den Rodcraft RH 201 entdeckt. Der scheint für mich dem RH 215 sehr ähnlich, allerdings um die hälfte leichter da zu großen Teilen aus Alu. Natürlich auch etwas teurer:


    Rodcraft Aluminium-Wagenheber RH201 2 t Rangierheber nur 20,5 kg 85-460mm Hub Lefeld Werkzeug



    Bei meinen Recherchen bin ich in anderen Foren allerdings auch immer wieder auf einen Rangierwagenheber gestoßen, der wohl scheinbar auch auf den ADAC Servicefahrzeugen zum Einsatz kommt. Das Teil wird auch vom ADAC verlinkt. Es scheint von einer Firma namens Werkzeugbude24 gebaut oder zumindest umgebaut zu werden und es wird im Netz relativ oft angepriesen:


    https://www.adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer/technik-zubehoer/antrieb-technik-zubehoer/wagenheber/default.aspx?ComponentId=44109&SourcePageId=52855



    http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/600860gba.php



    Leider sind beide in etwa gleich teuer, ich habe nicht die möglichkeit sie mir mal live anzugucken und und es gibt (zumindest über den Rodcraft RH 201) relativ wenige verlässliche Erfahrungsberichte.
    Sind ja sicher beides Top Teile aber welcher hat die Nase vorn?
    Besonders das Thema Haltbarkeit/Zuverlässigkeit interessiert mich?
    Kennt einer einen oder sogar beide Teile?


    Vielen Dank für jeden dienlichen Hinweis und allen ein schönes Wochenende!

  • Mit einem Rodcraft machst du nichts verkehrt - besonders wenn der Wagen tiefer ist. Ich hatte unseren damals über das Forum bei Hoffmann gekauft, das Teil ist auch gut. Für 2x im Jahr 2 Wagen absolut ausreichend.

  • Mit einem Rodcraft machst du nichts verkehrt - besonders wenn der Wagen tiefer ist. Ich hatte unseren damals über das Forum bei Hoffmann gekauft, das Teil ist auch gut. Für 2x im Jahr 2 Wagen absolut ausreichend.

    Hast Du den RH 201 aus Alu oder einen anderen?

  • Schau dir mal den Rodcraft RH135 an.


    Den rh215 habe ich bei meinen Eltern, für meine Wohnung werde ich mir entweder der RH135 oder halt den von dir bisher genutzten ATU Heber holen.
    Aber eigentlich lieber den RH135.:D



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • hab den hier und bin zufrieden:



    wiecht nur ca. 11 kg, was mit kaufentscheidend war, neben dem relativ günstigen Preis und der geringen Unterfahrhöhe von 80 mm
    wird an meiner Karre iVm dem Hartgummiadapter von denyo genutzt

  • Hi Daniel :D
    Den kleinen RH 135 kenn ich auch aber unter dem flex ich keinen Auspuff durch. Das Teil sollte schon ne ordentliche Hubhöhe von ca nem halben Meter haben. Das ging bei Deinem 215 er schon gut. So was brauche ich in etwas leichter. Den 135 er kann man ja fast schon ständig im Kofferraum dabei haben. Der ist echt leicht. Aber auch nicht so stabiö und so riesig wie dein 215... wie immer auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau...

  • Jetzt erst gelesen, dass du es bist. :p


    Dann nimm den RH215. Da musste zwar bissle buckeln, aber hast alle Vorzüge. ;)


    Der von exbrummer gepostete hat ja fast die gleichen Daten wie der RH135.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von gotcha43 ()