Lampen der Außenbeleuchtung ausgefallen

  • Hallo,


    ich habe bei meinem 318i aus 2005 seit Monaten das Problem, dass eine Außenleuchten vermehrt bei Kälte und Nässe ausfallen. Ein paar Wochen hatte ich Ruhe, dann leuchtet wieder die Meldung "Lampe der Außenbeleuchtung" mit gelber Warnleuchte im BC auf. Die Birnen sind alle okay. Die Fassungen schauen auch gut aus. Kann kein durchgescheuertes Kabel erkennen. Habe die Vermutung es liegt am Fußraummodul. Ist sowas bei einer kalten Lötstelle noch zu retten?
    Hier Fotos der Rückleuchten:


    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/420/8221/72050230/img-0555-424148080097493558.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/420/8221/72050230/img-0557-8781937225478116270.JPG]


    Hier der Infospeicher:


    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/420/8221/73016281/bild-1-1945221146426751473.PNG]
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/420/8221/73016281/bild-2-1911481996589990477.PNG]
    [Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/420/8221/73016281/bild-3-8926433851794814551.PNG]

  • Das müssten aber viele kalte Lötstellen sein ;)
    In letzter Zeit was mit Carly codiert?

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

    Einmal editiert, zuletzt von Juke ()

  • Das müssten aber viele kalte Lötstellen sein ;)
    In letzter Zeit was mit Carly codiert?


    Vor etwa einem Jahr habe ich etwas im BC codiert und vor 1/2 Jahr den Lenkwinkelsensor codieren lassen. Das hängt damit aber eher nicht zam.

  • Stecker sind alle fest am FRM?
    Schon mal die Batterie für ne halbe Stunde abgeklemmt?
    Batteriespannung ist auch OK? Wie alt ist die Batterie?

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Stecker sind alle fest am FRM?
    Schon mal die Batterie für ne halbe Stunde abgeklemmt?
    Batteriespannung ist auch OK? Wie alt ist die Batterie?


    Müsste mal nachschauen ob der Stecker vom FRM fest sitzt. Wüsste aber nicht wie sich der lösen sollte.
    Batterie wurde auch schon länger abgeklemmt und die Spannung ist bei 4-5 Jahre Alter auch i.O.

  • Ich hatte gestern einen FRM Stecker (den X14261) lose, allerdings selbst vergessen zu verriegeln. Das ergibt einen schönen Christbaum, da ist das hier gezeigte garnichts ;)
    Von selbst lösen kann der sich an sich kaum. Aber egal, es reicht ja die obere Fußraumverkleidung abzubauen, um halbwegs an die Stecker zu kommen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich hab eben nachgeschaut und alle Stecker sitzen fest. Auch keine Feuchtigkeit oder irgendwelche Schäden an den Kabelsträngen zu erkennen.


    PS: Hab beim Abnehmen der Plastikverkleidung den Ring von der Motorhaubenentriegelung runtergerissen und durfte dann in einem 3 cm dicken Spalt zwischen Karosserie, Bodenverkleidung und Kabelsträngen danach suchen. Huiiii das war ein Spaß :juhu:

  • So, das Problem scheint gelöst. Ich habe die Birnen immer wieder umgesteckt und experimentiert und dabei erkannt, dass eine Birne nicht mehr geleuchtet hat. Obwohl sie optisch i.O. war. Warum die andere Seite auch verrückt gespielt hat, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall leuchten jetzt beide wieder wie sie sollen! :):thumbsup: