325i: Gelbe Motorkontrollleuchte - 6. Zylinder abgeschaltet - Leistungsverlust - Kat-Alterung & Verbrennungsaussetzer (inkl. Fehlercodes)

  • Meine aktuelle Lage: MKL leuchtet momentan nicht mehr. Ich glaube aber auch, dass es (auch) an den höheren Außentemperaturen liegt. Der unrunde Motorlauf ist definitiv weniger bzw. die Vibrationen verschwinden schneller. Mal schauen. ;)

  • Kurzes Update nach der Sommerpause.
    Sobald die Temperaturen unter 18 Grad gewandert sind, ist die langvermisste gelbe MKL wieder an nach dem Kaltstart. Starkes Ruckeln usw, wie vorher schon beschrieben.


    Ich die Schnauze voll, ab zum BMW, hole noch 5 zusaetzliche Injektoren (eine war schon vor 6 Monaten getauscht). Alle Injektoren neu.


    Motor beim Kaltstart laueft problemlos sauber, kein Ruckeln gar nix mehr. Winter kann kommen! :thumbup:


    Grüsse,
    Alp

  • Hallo an die Gemeinde,
    ich habe bei meinem 320i mit N46-Motor ähnliche Probleme nach dem Kaltstart bzw. immer ein Leerlaufruckeln. Beim Zylinder 1 habe ich auch eine abweichende "Laufunruhe". Die Zündkerze und die Zündspule von dem Zylinder habe ich schon mit Zylinder 2 getauscht --> keine Änderung :(
    Jetzt möchte ich noch meinen Injektor zwischen den Zylindern tauschen. Meine Frage lautet dazu, muss ich bei dem N46-Motor die Injektoren "anlernen", oder kann ich diese einfach tauschen, da ich im Programm unter dem Motor auch keinen Injektor Mengenabgleich finden kann :S ?
    Vielen Dank schon mal.

  • Der n46 hat keine Injektoren.Deswegen gibt es auch keinen Injektormengenabgleich.
    Die Einspritzventile/Einspritzdüsen kann man untereinander tauschen.

  • Ein kurzes Update auch von mir: Ich traue es mir fast nicht schreiben, aber die MKL ging bisher – auch bei 3 Grad – nicht an, die Unruhe nach dem Kaltstart ist ebenfalls deutlich (!) weniger. Ich hoffe, dass es so bleibt. :D

  • -8 Grad und keinerlei Probleme. Nur leichte Unruhe nach dem Kaltstart, die sich nach ein paar hundert Metern legt. Und das Wichtigste: KEINE MKL! Ich hoffe, dass es so bleibt. Bei mir war es also definitiv der Injektor, der ersetzt wurde, in Kombination mit der Software für das Motorsteuergerät, die die Einspritzzeiten ändert. :)

  • Hallo zusammen,
    ich habe auch seit längerem im Kaltstart Rukler. Habe es dann mit Umstellung auf "Ulimate" und mit "lambda tank otto" (direkt 500ml auf 1/2 Tank) versucht, doch statt Besserung habe ich jetzt eine MKL die an geht und Fehlzündungen.


    Ich würde gerne mit euch ein Schritt nach dem anderen machen. Ich würde sagen als erstes alle Zündkerzen wechseln (sind eh fällig) und dabei die Zündspulen vom 5 & 6 Zylinder auf 1 & 2 Zylinder und gucken was passiert.


    Hier ist der Fehlerspeicher:
    [Blockierte Grafik: http://emporio-de-luca.de/Privat/bmw%20e90.jpg]

  • Hallo zusammen,


    die Zündkerzen sind gewechselt und die Zündspulen wurden quer getauscht. Fehler mit dem Ruckeln und Zündaussetzer auf 5 & 6 Zylinder bleiben.


    Gibt es noch etwas was ich versuchen kann oder sind es jetzt sicher die Injektoren? Was ist eigentlich mit dem Fehler 2A2B ? Ist das dieses NOX Sensor? Kann es sein, dass die Injektoren alle gut sind und dieser Sensor das Ruckeln und die Fehlzünduungen verursacht?


    Danke