Sicherheitsdatenblatt, ja ... zum Rest wird man vermutlich wenig erfahren.
https://www.aral.de/content/da…utsch/ultimate_diesel.pdf
Schmierfähigkeit von Ultimate Diesel!?
-
-
Lässt sich eigentlich mit 5 Sekunden Google-Suche finden, ist zwar 2009, aber erklärt es im Großen und Ganzen.
In diesem Datenblatt von 2009 steht doch, dass da schon eine Form von Biodiesel drin ist. Deshalb kommt jetzt wohl auch der entsprechende Aufkleber auf die Säulen.Zitat aus dem Datenblatt:
"Dem Dieselkraftstoff Aral Ultimate Diesel wird bei der Herstellung kein Biodiesel (FAME) zugegeben. Aral Ultimate Diesel enthält eine moderne biogene Komponente der „nächsten Generation“ in Form von hydriertem Pflanzenöl, die besonders hochwertige Eigenschaften mitbringt. Sie ist eine farblose, energiereiche Flüssigkeit mit hoher Cetanzahl von über 75, die die schon herausragenden Eigenschaften von Aral Ultimate Diesel noch weiter verbessert. "
Gruß
Johannes
-
Das habe ich noch auf der Seite von Aral gefunden.
"In welcher Größenordnung wird FAME zugemischt?
Gemäß Anforderungsnorm DIN EN 590 kann Dieselkraftstoff in Deutschland seit Mai 2010 bis zu 7 Volumenprozent Biodiesel (FAME = Fettsäuremethylester, z.B. RME = Rapsölmethylester) enthalten.
Dem Hochleistungskraftstoff Aral Ultimate Diesel wird in der Regel kein Biodiesel zugesetzt, er kann aber Spuren von FAME enthalten." -
Gestern betrug die Preisdifferenz bei Aral zum Ultimate 16ct. Bei einer Tankfüllung sind das knappe 10 Euro Mehrkosten. Zwischen meinen Ölwechseln (10-12tkm) liegen etwa 12-15 mal Auftanken. Das Ultimate tanke ich wegen des geringeren Biokraftstoffeintrags in das Motoröl und der damit einhergehendes geringeren Ölverdünnung. Bei Mehrkosten von 120-150 Euro bin ich mittlerweile am Überlegen, auf den normalen Aral Diesel zu wechseln und bei spätestens 10tkm das Öl zu wechseln.
-
Ich habe meinen Tank so gut wie leer gefahren und dann knapp 59 Liter Esso Standard nachgeschüttet.19 oder 20 ct. Preisunterschied.
Vielleicht kommt es noch, aber bis jetzt merke ich keinen Unterschied. Bin aber auch erst 100km damit gefahren. -
Ich habe meinen Tank so gut wie leer gefahren und dann knapp 59 Liter Esso Standard nachgeschüttet.19 oder 20 ct. Preisunterschied.
Vielleicht kommt es noch, aber bis jetzt merke ich keinen Unterschied. Bin aber auch erst 100km damit gefahren.Mit Esso Standard hatte ich deutlich Kaltstartprobleme, aber weniger Nageln und angenehmeren Abgasgeruch.
-
Mit Esso Standard hatte ich deutlich Kaltstartprobleme, aber weniger Nageln und angenehmeren Abgasgeruch.
Abgasgeruch könnte ich noch checken. Ich habe immer noch welchen, aber genauer... hm.
Kaltstartprobleme hatte ich noch nie. Bei meiner Kiste geht aber alles
Und zum Nageln... bis jetzt klingt das "vertraut". Traktor halt -
Abgasgeruch könnte ich noch checken. Ich habe immer noch welchen, aber genauer... hm.
Kaltstartprobleme hatte ich noch nie. Bei meiner Kiste geht aber alles
Und zum Nageln... bis jetzt klingt das "vertraut". Traktor haltDu brauchst nicht extra vom Auto aussteigen, um den Abgasgeruch durchzuführen. Gewöhnlich reicht es die Lüftung etwas aufzudrehen im kalten Zustand und den Wagen in Windrichtung zu drehen. Falls das Flexrohr schon gerissen ist, reicht auch schon der erste Strich im Lüftungsdisplay
-
Du brauchst nicht extra vom Auto aussteigen, um den Abgasgeruch durchzuführen. Gewöhnlich reicht es die Lüftung etwas aufzudrehen im kalten Zustand und den Wagen in Windrichtung zu drehen. Falls das Flexrohr schon gerissen ist, reicht auch schon der erste Strich im Lüftungsdisplay
Dann muss ich aussteigen um zu wissen woher der Wind kommt
Nein, im Ernst, mein Flexrohr ist ok, denke ich. Das hatte ich vor einem halben Jahr noch in der Hand. Hinter dem Auto stehe ich regelmäßig, ich kann bis jetzt keine nennenswerte Änderung des Geruchs erkennen.
Was ich aber glaube zu erkennen (wie gesagt: ich glaube),ist, dass der Motor noch leiser geworden ist. Bei 120 auf der BAB ist fast nicht mehr erkennbar, dass das ein Diesel ist. Auch in der Stadt sehr angenehm.
Kann aber sein, dass das vorher schon so war.
Bei Verbrauch und Motorleistung sehe ich bis jetzt auch keinen Unterschied, aber richtig testen konnte ich beides noch nicht.Unter dem Strich bin ich im Moment erstmal sehr zufrieden.
-
Ich bin nach einiger Zeit mal wieder günstiger an einen Kanister Monzol5C gekommen, das heißt ab jetzt wird wieder gepanscht