Getriebespülung für Automatikgetriebe bei DonSimon in 86842 Türkheim!

  • obwohl ich das ganze aus reiner vorsicht gemacht habe muss ich sagen dass man dennoch einen unterschied merkt :) Kann ich nur empfehlen!


    Sauber! Freut mich sehr, dass du zufrieden bist!
    Bei deinem Getriebe war's aber auch echt ein glatter Durchmarsch ohne das kleinste Problem :thumbsup:


    Fährt sich toll, dein Wagen!


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • So - auch ich schreibe ein kurzes Feedback zu Simons Arbeit.


    Der BMW 335D ist nun 2000 km seit seiner Getriebeölspülung inkl. neuen Dichtungen und Buchsen gelaufen.


    ******************************* Kein Vergleich zu vorher ************************************


    Der BMW schaltet nun "Magarine" weich. Keine Kopfnicker mehr beim hochschalten. Nach 215.000 km war das die erste Spülung bei diesem Getriebe und diese war auf jedenfall auch notwendig.


    Simon hat nach der Spülung sogar noch mein Fehlerspeicher ausgelesen und das Getriebe neu anlernen lassen. Getriebeölspülungdauer ca. 2,5 - 3,0 h.


    Ich bin Mega zufrieden und kann Ihnen nur empfehlen. Preislich liegt er auch weit unten den ZF-Werkstatt-Preisen.


    Bis zum nächsten mal ! :D

  • Hab bei Simon auch eine Getriebespülung inkl. wechsel der Dichtungen machen lassen.


    Kann Simons Arbeit nur empfehlen :thumbup:


    Netter Kerl, er weiß was er tut.
    War zwar wegen dem xDrive bissle fummeliger, aber hat er gut hinbekommen :)


    Hatte keine Probleme mit dem Schaltverhalten vom Getriebe (109.000km) aber nach der Spülung merke ich ein unterschied: Er schaltet schneller und sanfter hoch/runter.

  • Zitat

    nach der Spülung merke ich ein unterschied: Er schaltet schneller und sanfter hoch/runter


    Wenn du zufrieden bist, dann bin ich es auch :)


    Hatte gestern noch nen weiteren 330xd da.
    Auch hier musste das Getriebe abgestützt werden und der Getriebehalter vom VTG demontiert werden um an die Steckerhülse ranzukommen.
    Aber hilft ja nix - wenn es ordentlich werden soll, dann wird es eben manchmal knifflig und man verbiegt sich die Finger…


    Wichtig ist ja das Ergebnis und der Wagen (Bj. 2006) hat nach der „Kur“ wieder traumhaft geschalten! :thumbsup:


    Morgen kommen „pamapama“ mit E91 330d und „informatix“ sein' Kumpel mit E91 335i zu Spülung und Mechatronik-Dichtungstausch.
    Wird n lässiger Tag :)


    Wenige freie Termine im Mai
    Ich bin im Mai leider schon ziemlich ausgebucht und habe aktuell nur folgende freie Termine:
    Do. 19.05. um 18:00 Uhr
    Do. 26.05. um 18:00 Uhr
    Sa. 28.05. um 10:00 Uhr und um 13:30 Uhr


    Bei Bedarf – einfach melden...


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • mein kurzes Feedback zu Simons Arbeit.
    BMW E90 2008 ,99000km volle Kur :rolleyes: mit Mechatronik usw.
    jetzt fahre ich eine Woche und alles in bester Ordnung,vorherige Fehler Getriebestörung blieb bis jetzt weg.


    Gute Arbeit.
    :thumbsup:

  • So, ich will auch mal was zum Besten geben. Ich war vergangenen Montag beim Simon. Kontaktaufnahme hatten wir ja bereits Mitte Februar, aber beruflich und privat hat es bei beiden erst Anfang Mai geklappt. Nun denn, lieber spät als nie.


    Zuerst möchte ich noch was zu Simon loswerden: Super lässiger Kerl, weiss genau was er macht, jeder Handgriff sitzt und man hat zu keiner Zeit das Gefühl, dass da irgendetwas schief laufen könnte oder am Ende nicht so ist wie man es sich wünscht. ich hab die Latzhose ausgepackt und durfte "mithelfen" (was aber nur rein auf die Unterhaltung begrenzt hat, Simon ist so routiniert, ich hätte ihn nur gestört. Aber der Wille war da :fk: )


    Zu meinem IST Zustand vor dem Wechsel: Die Schaltvorgänge waren (für mich, gefühlt) normal, kein Grund zur Besorgnis. Die Steckerhülse hat schon das Öl rausgedrückt, weshalb die Getriebeölwann unten leicht mit Ölnebel benetzt war, dies habe ich schon Mitte 2014 festgestellt aber nichts gemacht, da es wirklich nur wenig war und ein bisschen "schwitzen" schadet ja niemand. Wenn das Getriebe kalt ist, dann ruckt es ab und zu wenn es vom 1. in den 2. schaltet. Aber sonst keine Beanstandungen. Ich hab den Getriebeölwechsel rein prophylaktisch machen lassen. Fürs gute Gewissen quasi.


    Hier mal ein paar Impressionen, denn mit Bildern macht das Lesen gleich doppelt soviel Spaß:
    Die Mechatronik von unten beim abtropfen (Ölwanne bereits weg, logisch)
    [Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/EGS/IMG_1215.JPG]


    Die ausgebaute Mechatronik. Sieht eigentlich sehr sauber aus. Die Gummihülsen waren jedoch schon platt gedrückt (nicht auf dem Bild zu sehen)
    [Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/EGS/IMG_1216.JPG]


    Dann hier die "frische" Mechatronik wieder montiert:
    [Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/EGS/IMG_1218.JPG]


    Überwachung und Kühlung des Getriebeöls:
    [Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/EGS/IMG_1221.JPG]


    Nachdem alles wieder zusammen geschraubt war und meine Freundin fleißig die Gänge beim spülen durchgeschaltet hat, wurden die Adaptionswerte resettet und die Adaptionsfahrt gemacht. Zuerst übernahm Simon das Steuer. Dann gabs erstmal Lob für so ein schönes gepflegtes Auto :love: Das ist Balsam für die Seele hehe...


    So, nun zum Fazit, also zum wichtigen Teil des Beitrags:
    Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass das Getriebe so butterweich schalten kann. Ab dem 2. Gang merkt man beim dahingleiten keinen Schaltvorgang mehr. Das ist echt krass und ich hatte mit SO einer Verbesserung im Leben nicht gerechnet. Beim Stop-n-Go auf der AB (viel 1. und 2. Gangwechsel) wars am Anfang noch ruppig auf der Heimfahrt, aber je mehr Schaltvorgänge kamen, desto sanfter wurde es (es adaptiert sich eben). Was mir bisher noch auffällt ist, dass das Getriebe vom schalten von R auf D und D auf R ein bisschen braucht, fühlt sich so an, als würde die "Kupplung" bissl später kommen. Da ich diese Woche aber noch nicht soviel gefahren bin denke ich, dass sich das auch noch geben wird. Ich lasse dem Getriebe beim Wechsel zwischen den einzelnen Fahrstufen eine Gedenksekunde zeit und reisse nicht einfach den Hebel durch die Gasse (habe ich allerdings davor auch nie gemacht).


    Over all: Top zufrieden und würde ich jederzeit weiterempfehlen, bedingungslos.

  • Klingt sehr gut. Komme aus dem Raum HN und das werde ich mir mal im Hinterkopf behalten.
    Meiner Ruckelt auch gelegentlich beim Anfahren. Aber nicht wirklich kritisch. Fahrzeug hat 78.000km.


    Grüße!

    Kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten :)

  • Gestern war es endlich so weit - ich hatte meinen Termin bei Simon.


    Gemacht wurde an meinem 330xd (~130 tkm) das Vollprogramm (Getriebeöl neu, Dichtungen erneuern, Verteilergetriebeöl neu, VA- und HA-Difföl neu).


    Den Eindruck von Freemax kann ich nur bestätigen. Simon ist super nett, erklärt alles ausführlich, hat auf jede Nachfrage die richtige Antwort parat. Begeistert haben mich insbesondere seine Detaillösungen - da merkt man halt den Ingenieur ;)


    Die ganze Aktion ging reibungslos und schnell vonstatten, die teuerste Dusche der Welt (im BMW VTG-Öl) mal ausgenommen :D.


    Ich bin eigentlich rein prophylaktisch zu Simon gekommen, hatte vorher keine Probleme und das Getriebe schaltete (so dachte ich) sehr weich. Schon bei der Adaptionsfahrt auf dem Beifahrersitz habe ich dann aber gemerkt, dass das noch einmal eine ganz andere Hausnummer ist.
    Nachdem ich Simon dann Zuhause abgesetzt habe, konnte ich es dann doch nicht lassen und hab noch knapp 100km Adaptionsfahrt nach seinen Angaben dran gehangen. (Ja Simon, der Wecker heute Morgen war 'ne Qual :D .) Was soll ich sagen? Ich wusste nicht, dass ein normales Wandlergetriebe so verdammt gut schalten kann.
    Runterschalten unter Last? Ohne Ruckeln.
    Schaltung 1-2? Kaum noch zu spüren.
    Runterschalten im Schub beim Anrollen an eine Ampel? Rollt wie ausgekuppelt, Schaltvorgänge nicht mehr zu spüren.
    Der Kaltstart heute Morgen brachte dann noch das i-Tüpfelchen: Normalerweise gab es beim Schalten in den Rückwärtsgang immer einen Ruck - ich dachte, das sei normal. Der Ruck war dann heute aber plötzlich nicht mehr zu spüren.


    Fazit: Ich bin restlos begeistert und kann jedem uneingeschränkt empfehlen, mit seinem Fahrzeug zu Simon zu gehen. Wer den Unterschied nicht merkt, ist entweder tot, oder war gerade erst bei Simon :thumbsup:

  • Die ganze Aktion ging reibungslos und schnell vonstatten, die teuerste Dusche der Welt (im BMW VTG-Öl) mal ausgenommen .


    Hehe ;) dass die neue Befüllpumpe so nen Wumms hat, das hatte ich auch nicht geahnt!
    Sorry nochmal :D


    Mann, ich freu mich echt, dass die Aktion so eingeschlagen hat bei dir!
    Dein Auto war aber auch sehr freundlich und hat sich nicht gewehrt.


    Es ist immer top, wenn man eigentlich denkt, es ist alles ok und dann trotzdem nen positiven Effekt spürt.
    Echt interessant zu beobachten war deine harte Ausrollrückschaltung, die zu Beginn der Adaptionsfahrt noch deutlich zu spüren war und dann immer geringer wurde.
    Jetzt ist sie also ganz weg :thumbsup:


    Das mit dem Ruck beim Gang einlegen morgens sollte bei einem 6HP Getriebe eigentlich nicht sein und somit auch hier: Freut mich, dass es jetzt weg ist!


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software