Hallo ihr alle!
Nach langer Zeit habe ich endlich meine SQ Anlage im Auto. Dieses wahnsinnige Projekt werde ich in der nächsten Zeit als Projekt hier vorstellen.
Doch vorerst noch meine letzte Änderung die ich vorhabe um das Projekt abzuschließen.
ich habe meine 16,5cm Lautsprecher aus meinem alten System übernommen und hatte massive Probleme mit Störgeräuschen. Daher habe ich den Anschlus zum Türschweller verschlossen und es war Ruhe. Nun macht der der Lautsprecher auf Grund von fehlendem Gehäusevolumen quasi null Bass und klingt beschissen.
Das ist der IST Stand.
Nun plane ich den Lautsprecher rauszuwerfen und auf 20cm umzurüsten, wird bestimmt der SWS-8 von Earthquake, vllt auch der AX08 Plus. ich werde auf die Plastikgehäuse ein starken MDF ring spachteln um etwas mehr Volumen zu erreichen und die Öffnung zum Türschweller wieder aufmachen. Habe das Auto leider nicht hier, weil ich mit Dienstwagen im Ausland bin, was mich zu meinen Fragen führt!
1. Wieviel höher kann ich mit dem Lautsprecher gehen? Ich erinner mich daran dass man bestimmt 5 cm Luft bis zum Sitz hatte, daher könnte man ja locker zwei 22mm MDF ringe übereinander auf das Plastikgehäuse machen und auch Lautsprecher mit größerer Einbautiefe passen
2. Wie unterscheiden sich die Plastikgehäuse mit 16cm und 20cm Lautsprecher? ich habe die 16er...Ist das nur die Einbauöffnung, die kleiner ist??
Als Tipp am Rande, die kleinen Kästchen aus Plastik auf der Oberseite, die habe ich mit Spachtelnmasse gefüllt um das Gehäuse stabiler zu gestalten, hat funktioniert.
So am Ende schon mal ein Vorgeschmack, was mein Projekt beinhaltet hat: ( Alle die Plug n Play Lösungen mögen, oder nicht auf High End aus sind, bitte weg lesen )
Basis:
E90 325d 2008 mit der Stereo Anlage (keine Hochtöner) und Navi Business
Vorgabe:
guter Sound bei Erhaltung des Navis
Equipment:
Radio: Alpine 137BTI
Prozessor: Audison Bitone
Endstufen: Audison LRx 5.1k, Genesis Compactfour
Hochtöner: Adept 28mm
Mitteltöner: Hybrid Audio Legatia l4
Tieftöner: Adept 165mm (bald SWS8)
Subwoofer: Morel Ultimo 12
Verkablung: Audison
Projektkosten:
circa 4000,- € bei Selbstmontage.
Ich habe dafür die Schaltleiste für Sitzheizung ausgebaut, ein Loch für mein Zweiradio eingeschnitten und enen DIN Rahmen eingebaut. Strom habe ich vom Zigarettenanzünder und von der Batterie geholt.
Dann Kabel gezogen, Endstufen in die reserveradmulde gebaut, Hoch- und Mitteltöner eigene A-säulen gebaut und beflocken lassen. subwoofer gehäuse gebaut und alles montiert.
Rest wird detailiert bald vorgestellt wenns fertig ist!
Schöne Grüße,
Benni