N54 Lichtmaschine ausbauen

  • Hallo Leute,
    ein Freund und ich sind gerade dabei beim N54 die Lichtmaschine zu wechseln! Leider bekommen wir das verfluchte Teil einfach nicht raus! Haben bis jetzt die 4 Halteschrauben gelöst und den Riemen runter. Die Lichtmaschine lässt sich auch bewegen allerdings bekommen wir sie so einfach nicht ausgefädelt. Kann mir jemand sagen was wir noch demontieren müssen um das Teil herauszubekommen oder noch besser hat jemand eine Anleitung dafür!


    Bin für jede Hilfe dankbar!


    Gruss

  • Hallo. Hättest du evtl. auch eine Anleitung/Vorgehensweise bis zur Lichtmaschine? Muss meine nämlich auch ausbauen. Eine kurze Auflistung was rausgeschraubt werden muss wäre auch schon top.

    Danke!

  • Hallo. Hättest du evtl. auch eine Anleitung/Vorgehensweise bis zur Lichtmaschine? Muss meine nämlich auch ausbauen. Eine kurze Auflistung was rausgeschraubt werden muss wäre auch schon top.

    Danke!

    Erforderliche Vorarbeiten: (Steht im Übrigen auch in dem Dokument in Post #2)


    Zündung ausschalten, Batterieminusleitung abklemmen,

    Ladeluftführung (Chargepipe) ausbauen -> Dazu Ansaugfiltergehäuse ausbauen (Luftfilterkasten)

    Antriebsriemen für Generator ausbauen -> Lüfterzarge ausbauen (evtl gehts auch ohne?, Beim Automatikgetriebe ist der Ölkühler fürs Getriebe von unten an der Lüfterzarge angeschraubt... dh du musst den Unterboden auch entfernen. Schalter ist kein Problem)


    Riemen entspannen und mit einem Stift oder Bohrer den Riemenspanne arretieren.

  • Vielen Dank Douli!

    ja in Post #2 die PDF habe ich gesehen und okay, gebe dir Recht, unter dem Punkt Vorarbeiten Ladeluftführung hätte man sich denken können, was es sein soll.. trotzdem Danke für deine step by step Vorgehensweise.

    Schönen Feiertag

  • Hallo zusammen,

    durch die Hilfe ging es doch recht zügig sich zur lichtmaschine vorzuarbeiten. Habe sie erstmal nicht ausgebaut, an den regler hinten kam ich zum Glück auch so. Da ja meistens bei Überspannung direkt vom Regler gesprochen wurde, habe ich diesen mal ausgebaut. Also die Kohlen schauen noch gut aus und haben Kontakt. Auch schaut so ansonsten alles ganz gut aus. Lediglich die steuerleitung, welche an den Regler geht, ist die Schutzummantelung um das eigentliche Kabel kurz vor dem Stecker gerissen. Die Leitung ist ok.


    Habe euch mal Bilder beigefügt. Sollte ich den Regler trotzdem tauschen?

  • Hallo BMW Community.

    Wahrscheinlich verstoße ich gegen gewisse Forenregeln, da ich nehrnaks hintereinander poste, jedoch möchte ich den Stand der Dinge nit euch teilen.

    Habe bei Leebmann einen Ersatzregler für den Generator bestellt. Es ist kein Bosch wie der Originale, wurde aber wie gesagt bei Leebmann als Ersatzteil geführt. Habe diesen nun eingebaut und siehe da, alle Fehler weg. Leider dafür einen neuen und zwar das die Batterie nicht geladen wird...

    Hab ich beim Einbau des Reglers nun einen Fehler gemacht, das die kohlen evtl. nicht richtig Kontakt haben? Vorher hatte ich Überspannung sprich er hat geladen, nun lädt er nicht.

    Und Batterie wie es aussieht, wird immer noch leergesaugt. Auto abgeachlossen und nur Kofferraumdeckel auf um zu messen werden wir 1,53A angezeigt nach 10min..

    Weiß jemand einen Rat?

    Ich wäre euch sehr dankbar.

    Grüße