[HowTo] AGR-Kühler bypassen aka Diesel Teillast-Nageln adieu / N47 & N57 ---- F30-Forum

  • Ungekühlte Abgase haben (wg. der höheren Temperatur) ne geringere Dichte. Dadurch sinkt der Massenstrom der Abgase. Also wird mehr Frischluft der Verbrennung zugeführt. Daher weniger Siff im Ansaugtrakt und ne bessere/heißere Verbrennung. Wenn ich mich nicht irre... ;)


    Zugeführte Frischuft ist gleich, denn der LMM "regelt" ja den Abgasanteil. Die ECU weiß, wieviel Volumen Füllung in den Motor geht. Alles was keine Frischluftmasse ist, muss also Abgas sein.
    Der Denkfehler, den einige hier machen ist der folgende:
    Der Massenstrom des Abgases hängt von dessen Dichte ab, die ECU kennt die Dichte jedoch nicht. Es wird also immer nur ein Abgasvolumenstrom eingeregelt. Und mit Manipulation des Kühlers verändert man die Dichte, und damit den Abgasmassenstrom. Das heißt aber NICHT, das nun mehr Frischluft angesaugt wird - sondern die Füllung des Motor wird geringer. Sprich der gesamte Massenstrom, der die Zylinder flutet, sinkt.

    Durch die ungekühlte Abgasrückführung wird aber die Soll/Ist-Luftmasse nicht verändert.Das geht nur per Kennfeldänderung oder marginal durch den Abgleich Abgasrückführung durch erhöhung des Frischluftfaktors.Das mehr Frischluft
    der Verbrennung zugeführt wird ist falsch.Außerdem würde dann ja auch der Lambdawert steigen.Der bleibt aber auch gleich.Dank der Lambdaregelung.Schau dir mit Carly oder mit vernünftiger Software die Werte für Luftmasse an und
    du wirst sehen das sich diese durch die ungekühlte Abgasrückführung nicht verändert haben :rolleyes:


    Ich bin mir zu 99% sicher, dass die Lambda-Sonde keinen Einfluss auf die AGR-Rate hat, denn dieser Regelkreis wäre zu träge. Die Lambda-Sonde plausibiliert maximal Modelle in der ECU - bzw sie ist dazu da, die Regeneration zu kontrollieren. Das AGR geht bei der Regneration (oft) zu, und die Frischluftmasse wird durch die Drosselklappe reduziert. Dieser Regelkreis wird von der Lambda-Sonde unterstützt, damit die Regeneration kontrolliert ablaufen kann.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • das würde ja heissen, das die Frischluftmasse gesteuert wird (also nicht nachgeregelt nach der Theorie)


    ist das denn so, wenn ja wie Ladedruck oder Drosselklappe?


    denn wenn nicht, heisst doch weniger abgasstrom automatisch mehr Frischgas nach den gesetzten der Gassäulendynamik (Hubraum, Ansaugwiderstand, Ventilquerschnitt Nockenwellenprofile usw) wenn nicht die Drosselklappe aktiv drosselt oder der Ladedruck gesteuert wird)


    oder hab ich da einen denkfehler?


    schwimma

  • Richtig.
    Beim M47 kannst nur die AGR Rate erhöhen.
    Der hat nur nen ganz normalen AGR Kühler da kannst nichts bypassen


    Gesendet von meinem OnePlus Two mit Tapatalk



    Also funktioniert das ganze beim M57 auch nicht oder?



    Grüße


    Simon

  • Du hast es doch selbst zitiert. Das steht doch schon, dass es beim M57 nicht geht. 8| :whistling:



    Beim M47 steht, dass es nicht funktioniert, das ist aber der 4 Zylinder.


    Der M57 ist der 6 Zylinder --> 325d/330d



    Grüße


    Simon

  • @ Backfrosch, vielen Dank für deine Ausführung... klingt Sachlich und verständlich: " Das heißt aber NICHT, das nun mehr Frischluft angesaugt wird - sondern die Füllung des Motor wird geringer. Sprich der gesamte Massenstrom, der die Zylinder flutet, sinkt. " . Und das bedeutet dann genau? Das muss ja eine Auswirkung haben, positiv oder negativ. Das die Verbrennung heißer abläuft und etwas leiser ist ok, die AU Werte sind auch anders. Was ist mit der Effizienz? Macht der Mod Sinn, abgesehen von der reduzierten Lautstärke?

  • Die Soll/Ist-Luftmasse wird doch nicht verändert.Diese wird von der DDE durch ein Kennfeld vorgegeben und geregelt.

  • Du begehst den gleichen Fehler wie viele...


    Der Luftmassen-Messer misst nur die Frischluftmasse...
    Und was anderes regelt die DDE nicht. Das 2. Problem - das Abgas enthält auch Frischluft(Sauerstoff) und das in der Teillast nicht all zu knapp.


    Der Mod verringert also absolut gesehen den Sauerstoff, der bei der Verbrennung teil nimmt. Ebenso wird das Verhältnis Sauerstoff/Abgas besser.


    Der Lambda Wert also fetter, der Zündverzug bleibt fast konstant, die Flammen Geschwindigkeit und der Verbrennung Druck sinkt etwas.
    Der Vorteil ist meiner Auffassung nach rein akustisch.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Zusätzlich kann der Zündverzug aber kürzer sein, weil die (geringere) Zylinderfüllung mehr Wärme beinhaltet(Abgas heiß), und daher das Diesel schneller entflammt.


    Ist aber alles nicht so einfach zu sagen, und ohne Indizierung nicht zu messen....

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!