Hy,
Habe ja vor kurzem meine neue Errungenschaft, eine 4-Kanal 1-sotec Endstufe, gepostet und lautstark verkündet der Einbau wird in einer Stunde erledigt.
Vorab, der Einbau klappt wirklich in einer Stunde, nur für die Anpassung der Blende für die Sicherungen hab ich fast ne Stunde verbraten.
Kosten:
210€ mit allen erforderlichen Kabeln. siehe -hier-
Es muss nix gekrimpt oder angezapft werden, also auch für elektrisch ungeübte verbaubar.
Erforderliches Werkzeug:
- Langer Torx T20
- Kreuzschraubendreher
- Kabelbinder
- 4 Blechschrauben Größe 5x20 + Unterlagscheiben oder Schrauben M4x20 + Muttern
Vorarbeit:
- Handschuhfach und die Abdeckung unterm Handschuhfach entfernen, keine versteckten Schrauben.
Beide Teile nach vorne herausziehen, an beiden Teilen sind Kabel vorhanden, als etwas vorsichtig sein.
- Die Kabel vom Handschuhfach lösen, das Unterteil einfach hängen lassen.
- Das Bedienteil für die Klimaanlage ausklipsen und die Blende für das Radio darunter ausklipsen.
- Die 2 Schrauben vom Radio (bei mir ein MASK) lösen und Radio ein wenig herausziehen.
Dann sieht man sehr gut wie man das Kabel zum Handschuhfach verlegen kann.
Amp in Handschuhfach einbauen:
- Den AMP auf die Oberseite vom Handschuhfach heben und die Störkontur der linken Sicherungsabdeckung anzeichnen.
Wenn man das Handschuhfach ein wenig schließt sieht man was ich meine
- Die Klappe vom Handschuhfach entfernen in dem man den Dämpfer ausklippst und die Scharniere entfernt.
- Die Sicherung der Scharnierstange entfernen und die Stange herausziehen.
- Den Amp auf die Oberseite vom Handschuhfach legen und die Löcher anzeichnen.
- Löscher bohren und den AMP mit den Blechschrauben befestigen.
Alternativ kann man den AMP auch mit M4 Schrauben und Muttern auf der Oberseite befestigen.
Hatte grad keine passenden M4 Schrauben zur Hand und wollte nicht in Baumarkt fahren (musste Zeitplan einhalten )
- Handschuhfach zusammenbauen und zurück zum Auto
Kabel verlegen und anschließen:
- Den linken großen Stecker vom Radio lösen (Bügel auf der Unterseite leicht anheben und vor klappen.?
- Den MOST Stecker, das grüne Kabel mit schwarzem Wellschlauch, vom Original Stecker lösen
- Das Kurze Adapterkabel von i-sotec ans Radio anstecken, den gelösten MOST Stecker an den Adapterstecker am Radio anstecken.
- Das lange Adapterkabel zum AMP in richtung Handschuhfach legen. Das Kabel ist sehr lang, konnte bei mir unter dem Radio verstaut werden.
- Das lange Adapterkabel mit dem Kurzen Adapterkabel verbinden, da kann man gar nichts falsch machen.
- Jetzt kann das Radio bereits wieder eingeschoben und verschraubt werden, auf die hinteren Kabel achten, klappt nicht auf Anhieb.
Handschuhfach und Abdeckung einbauen:
- Die Kabel vom Handschuhfach und vom AMP anstecken und Handschuhfach festschrauben
- Das lange Kabel zum AMP so verlegen dass die untere Abdeckung montiert werden kann.
- Ich habe den Rest des langen Kabel unter dem MASK aufgekringelt und mit Kabelbindern fixiert.
Dann noch die Blende vom Radio und das Klima Bedienteil wieder fest klipsen.
Fertig für die Funktionsprüfung.
Die ganze Aktion hat echt nur eine Stunde gedauert.
Den Schiebeschalter auf mittlere Stellung wenn man wie ich die 4 Lautsprecher in den Türen befeuern will.
Gibt auch noch eine Einstellung mit 2 Lautsprechern + Subwoofer oder 4 Lautsprecher mit Hochpass wenn Subwoofer bereits vorhanden.
Zündung ein und mit den beiden Reglern am AMP die gewünschte Lautstärke und Verstärkung einstellen.
Die Platzierung im Handschuhfach erlaubt ein einfaches Verstellen der Regler sowie den Ersatz der Sicherung.
Mein Fazit:
Erfreulich positiv!
Sehr guter Midbass der vorderen ESX 5.2 Lautsprecher, alles klingt viel brillanter und dynamischer.
Die hinteren 10cm MB-Quart Koax schwächeln extrem beim Midbass, die werden wohl bald ausgetauscht
Die original Stereo Lautsprecher würde ich auf keinen Fall drin lassen falls das einer vor hat...
Empfehlen kann ich den i-sotec AMP auf jeden Fall für alle die wenig Arbeit haben wollen und wenig Ahnung von der Elektrik haben.
Wie heiß der AMP wird muss ich noch testen, notfalls wandern die BMW unterlagen in die Kofferraummulde, dann hat der AMP ein wenig mehr Luft.
Hab dann noch die Blende für die Abdeckung der Sicherung bearbeitet was mich fast eine Stunde gekostet hat...
Ersatz für die Blende gibts für keine 5 Euro.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.