E91 Kofferraumklappe knallt laut zu

  • Moinsen,


    hab das gleiche Problem und hab mir mal die Meyle bestellt, werde dann berichten. ^^

  • Aber wenn die Klappe laut zu knallt, dann sind doch nicht unbedingt die Federn schuld, oder?!
    Also, ich habe die Federn auch schonmal ersetzt, und trotzdem knallt die Klappe ziemlich laut zu. Das liegt aber in erster Linie daran, dass ich auch ziemlich viel Schwung benötige, um sie auch wirklich zu verschließen. Kann man dahingehend denn noch tunen? Schloss fetten, Anschlagpuffer justieren?


    Dirk, ich glaube, beim nächsten Stammi müssen wir mal einen großen Kofferraum-Zuknall-Geräusch-Lautstärken-Vergleich veranstalten :D

  • Richtige Einstellung des Heckklappenschlosses vorausgesetzt, zieht man die Klappe einfach am Innengriff nach unten und lässt sie erst "fast ganz unten" los, ohne ihr noch Schwung zu geben. Dann geht die mit einem "Klack" zu, und da scheppert nix.
    Dass das auch anders geht, merke ich immer schmerzhaft bei meiner besseren Hälfte. Frage der Feinmotorik.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Also ich ziehe die Heckklappe immer auf den Totpunkt und drücke dann relativ sanft runter (am Heckscheibenwischer, ich hasse Fingerabdrücke :D ), von daher fällt sie fast von alleine zu.


    Wie stellt man das Schloss denn ein? Ist das schwierig?

  • Ich finde die Klappe bei E91 auch laut, auch bei einem Neuwagen. Das hat mit den Dämpfern nichts zu tun, das ist konstruktionsbedingt so. Vor allem, wenn man davor eine Limousine gefahren ist, kennt man so ein "Scheppern" gar nicht. Bei der Limousine geht der Kofferraumdeckel so leise zu wie die Türen auch. Ich weiß jetzt nicht wie es bei anderen Herstellern ist, aber ich meine, es ist das Schloss, das so laut ist. Mag vielleicht jeder anders empfinden, laut oder nicht, es scheppert, hört sich nicht wie die anderen Türen an :) .

  • Danke für das Thema. Ich habe gestern noch darüber nachgedacht als meine Schwester die Kofferraumklappe schließen wollte sie nicht richtig einrastete. Habe ihr noch nachgerufen, musste zuschmeissen wie bei einem Trecker. Also das die Klappe beim freien Fall alleine ins Schloß schmeißt, habe ich nicht.
    Macht es Sinn mit dem einstellen. Oder ist es normal?


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Also das die Klappe beim freien Fall alleine ins Schloß schmeißt, habe ich nicht.


    Funktioniert bei mir recht gut.
    Die letzten 30cm gefühlvoll fallen lassen und die Klappe ist zu 99% geschlossen, obwohl meine Dämpfer erst ein Jahr alt sind.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • So neue Dämpfer sind drin (Meyle), da merkt man erst wie platt die alten wirklich waren... schwingt jetzt ab 30% Öffnung von alleine auf, geht auch um einiges leichter und schließt nicht mehr so das sich die Rentner zwei Straßen weiter noch erschrecken. :D


    Kann erstmal nichts negatives über das Set von Meyle sagen.


    Grüße



    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk