Mein 335d läuft im unteren drehzahl berreich schlecht...

  • Der M57 335d hat kein VTG am kleinen Lader. Das kam erst beim N57 ;)


    Ja stimmt.. Der N57 hat aber auch noch eine zweite Bypassklappe auf der Ladedruckseite

  • Der kleine Lader läuft nur bis ca.2000U/min dann ist Ende für Ihn & der große übernimmt.



    Also ne :thumbdown: BMW Niederlassung :thumbdown: bei uns im Mülheim hat letztes Jahr bei mir die kompletten Öl zu & ablauf Leitungen von beiden Ladern gewechselt weil ich nicht nicht wusste was es für ein Aufwand ist & wir 2Tage vor unserer Abreise nach Berlin waren habe ich gedacht lasse ich es dort besser machen, dabei hat die "FACHWERSTATT/NIEDERLASSUNG :thumbdown: " vergessen meinen kleinen Turbolader vorher mit Öl zu befühlen & nach kurzer Einfahrt Zeit ist der platt gegangen & ich kann mit 100%iger Sicherheit behaupten wenn der kleine Turbolader kaputt oder gar tot ist läuft Dein 35d überhaupt nicht, d.h. Deine Beschleunigung von 0-50Km/h dauert mindestens gefühlte 3Tage, das hast Du nicht oder ?( Von daher schließe ich einen kaputten kleinen Turbolader aus. Öl Deiner vielleicht am roten LLK aus(Turbo)/ein(LLK) Schlauch extrem :?:


    Dann zieh mal den Unterdruckchlauch von der TRK ab und guck wann er anfängt zu ziehen... Habe vor einiger Zeit noch einen 535d gehabt mit dem gleichen Problem -Unterdruckschlauch zur TRK gerissen-


    Und nur weil das bei dir mit dem Turbo so war, heißt es nicht das es sich bei jedem gleich auswirkt... ich spreche da aus Erfahrung. Bekannter mit einem X5 40d, ab 3000 ca erst Leistung, Welle vom kleinen Turbo gebrochen.

  • Dann zieh mal den Unterdruckchlauch von der TRK ab und guck wann er anfängt zu ziehen... Habe vor einiger Zeit noch einen 535d gehabt mit dem gleichen Problem -Unterdruckschlauch zur TRK gerissen-


    Und nur weil das bei dir mit dem Turbo so war, heißt es nicht das es sich bei jedem gleich auswirkt... ich spreche da aus Erfahrung. Bekannter mit einem X5 40d, ab 3000 ca erst Leistung, Welle vom kleinen Turbo gebrochen.


    Der 40d ist der gleiche Motor wie der 30d & 35d. Wenn die Welle gebrochen ist dann dürfte der kleine Lader ja nicht mehr laufen oder ?(

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Zitat von »Panik45« Zitat von »BMW HUSTLER« Der kleine Lader läuft nur bis ca.2000U/min dann ist Ende für Ihn & der große übernimmt.


    Also ne BMW Niederlassung bei uns im Mülheim hat letztes Jahr bei mir die kompletten Öl zu & ablauf Leitungen von beiden Ladern gewechselt weil ich nicht nicht wusste was es für ein Aufwand ist & wir 2Tage vor unserer Abreise nach Berlin waren habe ich gedacht lasse ich es dort besser machen, dabei hat die "FACHWERSTATT/NIEDERLASSUNG " vergessen meinen kleinen Turbolader vorher mit Öl zu befühlen & nach kurzer Einfahrt Zeit ist der platt gegangen & ich kann mit 100%iger Sicherheit behaupten wenn der kleine Turbolader kaputt oder gar tot ist läuft Dein 35d überhaupt nicht, d.h. Deine Beschleunigung von 0-50Km/h dauert mindestens gefühlte 3Tage, das hast Du nicht oder Von daher schließe ich einen kaputten kleinen Turbolader aus. Öl Deiner vielleicht am roten LLK aus(Turbo)/ein(LLK) Schlauch extrem


    Dann zieh mal den Unterdruckchlauch von der TRK ab und guck wann er anfängt zu ziehen... Habe vor einiger Zeit noch einen 535d gehabt mit dem gleichen Problem -Unterdruckschlauch zur TRK gerissen-


    Und nur weil das bei dir mit dem Turbo so war, heißt es nicht das es sich bei jedem gleich auswirkt... ich spreche da aus Erfahrung. Bekannter mit einem X5 40d, ab 3000 ca erst Leistung, Welle vom kleinen Turbo gebrochen.


    Der 40d ist der gleiche Motor wie der 30d & 35d. Wenn die Welle gebrochen ist dann dürfte der kleine Lader ja nicht mehr laufen oder


    Ja ist der gleiche. War in dem fall zwar ein N57, aber die Funktion ist ja die gleiche. Wenn die Welle bricht, hast du ja das gleiche Phänomen wie wenn die TRK nicht mehr Funktioniert. Wenn die Welle gebrochen wäre, würde man es wahrscheinlich ein bisschen stärker merken, weil der Lader bei defekter TRK ja immernoch ein bisschen Abgase abbekommen würde, aber wie sich die Leistung bis 3000 verhält, hat er ja auch nicht genau spezifiziert. Und Leistung erst ab 3000 ist ein typisches Sympton von fehlern der Stufenaufladung

  • Hallo,




    also bei mir hat
    sich letzte Woche ein wenig was getan.




    Letzten Freitag von
    der Arbeit nach Hause über die Autobahn merkte ich plötzlichen Leistungsverlust
    und ein paar Sekunden später Motor aus.



    Pannenstreifen Ursachenforschung
    betrieben.



    Hatte schon ein
    paar Tage vorher die motorabdecken runter gebaut.



    Dann natürlich
    sofort entdeckt was los war.




    Arg Kühler Edeltahlrohr
    bei Agr Ventil gebrochen.



    Schlimm.



    Noch schlimmer
    mir hats durch die Abgase die Kabel des Nockenwellen
    Sensor und Raildrucksensor verbrannt. Kurzschluss die folge.





    Kein Motor Start
    möglich.



    Auto abgeschleppt
    nach hause zur Werkstatt.




    Kabel wurden
    erneuert. Agr Kühler zurzeit nur am kühlwasserkreislauf miteingebunden (nur zum
    starten natürlich) , kommt nächste Woche. BC schreit wenig Kühlwasser, sollte
    aber trotzdem starten oder?



    Fehlerspeicher sagt:
    Nockenwellen Sensor und Ladedrucksteller



    Gelöscht kommt
    immer wieder, kein Motor Start möglich.




    Nockenwellensensor
    getauscht, kein Motor Start möglich dreht springt aber nicht an, Fehler kommt
    trotzdem immer wieder.




    Batterie war
    zwischendurch mal stark entladen, über Nacht geladen springt aber auch nicht
    an.




    Gestern nachmittag
    mit Kumpel auf nächste Fehlersuche.




    Anscheinend sollte
    die Vorförderpumpe bei Zündung ein fördern. Tut sie aber nicht.



    HD pumpe braucht
    aber vorförderpumpe da HD pumpe nicht saugen kann also kein Motor Start
    möglich.




    Also vorförderpumpe
    überbrückt das sie läuft (tut sie auch) und gestartet, startet trotzdem nicht. Also
    könnte ich das kraftstoffpumpensteuergerät ausschließen . ! ?




    Schon langsam
    gehen die Ideen aus.



    Sicherungen im
    handschuhfach sind in Ordnung. Gibt es welche in der Ecu box? Oder Relais wenn
    der e90 noch welche hat?



    Was kann noch
    sein??




    Hochdruckpumpe? Raildrucksensor?
    Regelventil am Rail? Motorsteuergerät? Sonstiges Steuergerät? Sonstige Kabel
    sind augenscheinlich in Ordnung. Eventuell doch das kraftstoffsteuergerät trotz
    Überbrückung?





    Auto: BMW E90
    335D BJ. 04/2011




    Besten dank für
    eure Anteilnahme

  • besten dank.
    was heisst WDS?
    danke

  • Ich probiere morgen mal ein Diagramm zu bekommen, wann welcher Turbo und welche Klappe arbeitet


    Wenn die Welle gebrochen ist dann kann der kleine Lader doch überhaupt kein Ladedruck aufbauen oder ?(
    Wie kommt man dann ohne Lader auf die ca.3000U/Min ?( Also meiner hat sich fahren lassen wie ein 50PS Diesel ohne Turbo bei ca.1600Kg & hab mit Mühe und Not grad mal 60Km/h geschafft.


    Also will an Deiner Aussage nichts anzweifeln, aber irgendwie passt da was nicht 8|

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • besten dank.
    was heisst WDS?
    danke

    Welche Fehler hast du denn genau drin? Kann viele Ursachen haben das er nicht anspringt. Der genaue fehlerspeicher würde da schon helfen. Kannst du irgendwie den raildruck beim starten auslesen? Sollten so zwischen 300-400 bar sein