Klimabedienteil ohne Funktion - Sicherung hält nicht

  • Hallo Community,


    ich bin neu hier im Forum und hoffe darauf, dass sich jemand findet, der mir weiterhelfen kann.


    Zum Problem:
    Seit
    2 Tagen ist das Bedienteil für die Klimaanlage total ohne Funktion
    (stromlos). Es geht keine Klimaanlage und auch keine Lüftung.


    Folgendes wurde bereits festgestellt bzw. überprüft:
    Bei
    der Überprüfung der Sicherungen wurde festgestellt, dass Sicherung 61
    ,zuständig für Klimaanlage und diverse Beleuchtungen wie
    z.B.
    Handschuhfach und Kofferraumbeleuchtung defekt ist. Hier also
    Sicherungen besorgt und neue Sicherung eingebaut, mit dem Ergebniss,
    dass
    die Sicherung unmittelbar beim Einstecken wieder durchbrannte. Das
    Ganze dann 3 mal wiederholt immer mit dem gleichen Ergebnis.
    Dann das Klimabedienteil ausgebaut und Kabel entfernt und nochmal neue Sicherung probiert. Sicherung brennt nach wie vor durch.
    Im
    Anschluß Gummimanschetten an Heckklappe aufgeschnitten und Kabel
    freigelegt. Hier waren einige Kabel aufgescheuert jedoch nicht ab.
    Dann die aufgescheuerten Kabel isoliert und wieder mit neuer Sicherung probiert. Ergebnis Sicherung durchgebrannt !


    Gibt
    es jemanden der mit dieser Problematik vertraut ist der mir und meinem
    KFZ-Mechaniker (eigenes Geschäft abe leider nicht fit auf BMW)
    weiterhelfen kann. Es wäre uns schon geholfen, wenn man das Problem irgendwie eingrenzen könnte.
    Was hängt denn alles an dieser Sicherung 61 ? Für mich schaut das nach Kurzschluss aus, aber wo ?


    Für Hilreiche Beiträge im Voraus vielen Dank !

  • Gibt es zu der Problematik eine Lösung? Habe aktuell das gleiche Problem, allerdings mit Sicherung 77 da 2010er E91.
    Kabel der Handschuhfachbeleuchtung war gequetscht - denke aber daran lag es nicht.
    Aktuell ist der PIN vom Sicherungshalter F77 vom häufigen Sicherung-tauschen so ausgeleiert, dass die Sicherung nicht mehr hält - da muss ich erstmal ran.
    Sind außer Kabelbaum der Heckklappe noch andere Ursachen bekannt für das Problem?

    Vielen Dank

  • Hi, ich hab das selbe Problem wie ihr beide, bei mir fliegt auch dauenrd die 77. Bei meinem 320i LCI 2008.

    Diese Sicherung ist bei:

    -Licht im Kofferraum

    -Licht im Handschuhfach

    -Lüftungsbedienteil

    Und ich glaub bei mir war das Problem was ich erst heute herausgefunde hab, das Innenlicht an der Heckklappe hat ein Reflektor aus Metall dahinter, der bei mir locker wurde und wahrscheinlich dadurch ein kurzen auf der Leitung gab. Ich hab den raus gebaut und schau ob die Sicherung nochmal durchbrennt.

    (btw. Ich hatte auch eine 15A Sicherung reingemacht, selbst diese ist gesprungen)


    Falls jemand ein anderen Tipp hat gerne melden. Ein Profi meinte auch, es könnte ggf. auch das Bedienteil der Lüftung sein.


    Für andere Hilreiche Beiträge im Voraus vielen Dank !

  • Gab es da nicht ein Rückrufaction vom Bedienteil der Heizung...

    Wegen möglicher Feuer- und Brandgefahr startet BMW einen Rückruf für 430.000 3er der Generation E90 / E91 / E92 / E93. Das meldet der Focus unter Berufung auf BMW. Die zwischen Juli 2004 und Juni 2012 gebauten Fahrzeuge können aufgrund einer fehlerhaften Steckverbindung in Brand geraten: Am Übergang vom Kabelbaum zum Gebläseregler der Heizungs- und Klimaanlage kann es zu Reibkorrosion und in der Folge zu Überhitzung kommen, im Extremfall schmilzt dabei der Steckkontakt und kann unter ungünstigen Umständen ein Feuer auslösen. Auch wenn sich die Situation glücklicherweise nur sehr selten derart dramatisch entwickelt, ist der Rückruf nun offenbar unvermeidlich.


    Detlev

  • Gab es da nicht ein Rückrufaction vom Bedienteil der Heizung...

    Wegen möglicher Feuer- und Brandgefahr startet BMW einen Rückruf für 430.000 3er der Generation E90 / E91 / E92 / E93. Das meldet der Focus unter Berufung auf BMW. Die zwischen Juli 2004 und Juni 2012 gebauten Fahrzeuge können aufgrund einer fehlerhaften Steckverbindung in Brand geraten: Am Übergang vom Kabelbaum zum Gebläseregler der Heizungs- und Klimaanlage kann es zu Reibkorrosion und in der Folge zu Überhitzung kommen, im Extremfall schmilzt dabei der Steckkontakt und kann unter ungünstigen Umständen ein Feuer auslösen. Auch wenn sich die Situation glücklicherweise nur sehr selten derart dramatisch entwickelt, ist der Rückruf nun offenbar unvermeidlich.


    Detlev

    Am Übergang vom Kabelbaum zum Gebläseregler

    Ganz anderes Bauteil.