Mich würde interessieren, warum du den MHI Lader nicht 1:1 tauschst?
weil der Garrett Lader viel stabiler ist als der MHI Lader.
Wenn man das Auto Pflegt hält aber auch der MHI Lader.
Mich würde interessieren, warum du den MHI Lader nicht 1:1 tauschst?
weil der Garrett Lader viel stabiler ist als der MHI Lader.
Wenn man das Auto Pflegt hält aber auch der MHI Lader.
richtig, der Garret ist stabiler daher direkt der Wechsel auf diesen Lader.
Ich hab meinen 320d BJ 2005 mit 212k KM gekauft als Winter/Langstreckenauto, direkt nach Kauf vorsichtshalber direkt Ölwechsel gemacht da die Wartungshistorie nicht nachvollziehbar war und ich mich auf Aussagen von Verkäufern im Zweifel nicht verlasse.
Danach war geplant direkt den DPF zu entfernen, da in diesem Baujahr dieser nur als Sonderaustattung im KFZ war und nicht verpflichtend einzubauen gewesen ist - Tüv der mir den Umbau auf "normalen" Kat austrägt habe ich. Beim Entfernen vom DPF hat man direkt festgestellt dass der Turoblader stark ölt...daher wars leider schon zu spät.
Da ich aus obigen Gründen auch eine leichte Leistungssteigerung fahren möchte (da sowieso der DPF in der Elektronik ausgetragen werden muss / Kennfeld vom anderen Turbo programmiert wird) ist der GTB1752vk einfach "robuster".
Bzgl. GTB1752vk im 1er E87 320d - ich habe mir tatsächlich den Lader vom 1er bestellt und es ist genau der Turbo, was aber eher die Ausnahme als die Regel ist, hat bisschen gedauert.
Herstellernummer ist 10901036 - GTB1752vk mit VBand
Achso, wir sprechen von M47, ich habe jetzt an den MHI im N47 gedacht und mich daher gewundert
Achso, wir sprechen von M47, ich habe jetzt an den MHI im N47 gedacht und mich daher gewundert
Der vom n47 ist viel besser
Das ist mir bekannt, deshalb die Frage, aber das hat sich ja nun durch das Missverständnis ohnehin geklärt
So..der Lader ist drin nun kommt das nächste Problem
Ladedruck liegt erst ab 2.500 Umdrehungen an, im Fehlerspeicher steht DDE:Ladedrucksteller&Ansteuerung.
Ladedrucksteller lässt sich auch nicht direkt ansteuern.
Ich bin ratlos, entweder ist der Ladedrucksteller vom neuen Turbo defekt oder hat er das Kennfeld nicht angepasst, was ich aber 100x gesagt habe?
für die Ansteuerung per Tester ist das Kennfeld egal.
Hier fährt er nur seine Endanschläge an.
Pinbelegung mal vergleichen oder Steller kaputt.